Tysk-Latinsk ordbok »

reich betyder på latinska

TyskaLatinska
kurvenreich Adjektiv
auf den weiblichen Körper bezogen: große Brüste und einen ausgeprägten Po habend

sūcidusadjective

Landstreicher Substantiv
jemand ohne festen Wohnsitz, der umherstreift

errōnoun

Landstreicherin Substantiv
weibliche Person ohne festen Wohnsitz, die umherstreift

errōnoun

Oberösterreich Substantiv
ein Bundesland der Republik Österreich

Austria Superiornoun

oberösterreichisch Adjektiv
Oberösterreich oder die Oberösterreicher betreffend, aus Oberösterreich oder von den Oberösterreichern stammend

Austria Superioradjective

Österreich Substantiv
Staat in Mitteleuropa

Austrianoun

Österreich-Ungarn Substantiv
gemeinsamer Ländername zweier Staaten in Europa (Österreichische Länder und Königreich Ungarn), Kaiserreich 1867-1918

Imperium Austro-Hungaricumnoun

Ostfrankenreich Substantiv
Geschichte: europäisches Reich im Mittelalter, entstanden im Jahr 843, Vorläufer des Heiligen Römischen Reichs

regnum francorum orientaliumnoun

Pflanzenreich Substantiv
Gesamtheit aller Pflanzen in systematisch-taxonomischer Hinsicht

Plantaenoun

regenreich Adjektiv
mit viel Regen

imbridusadjective

Römisches Reich Substantiv
Großreich, welches über einige Jahrhunderte den Mittelmeerraum beherrschte

Imperium Romanumnoun

ruhmreich Adjektiv
sehr berühmt / bekannt und dabei die Leistungen von jemandem anerkennend

gloriosus [gloriosa -um, gloriosior -or -us, gloriosissimus -a -um]adjective

Schildbürgerstreich Substantiv
dumme Handlung, deren Absicht nicht funktioniert oder deren Zweck komplett verfehlt wird; heute häufig auf Fehlplanungen der öffentlichen Hand bezogen

fatuitas [fatuitatis]noun

siegreich Adjektiv
der Gewinner seiend

victor [victoris]adjective

siegreich Adjektiv
mit einem Sieg endend

victor [victoris]adjective

siegreich Adjektiv
reich an Siegen

victor [victoris]adjective

sinnreich Adjektiv
mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit

callidus [callida -um, callidior -or -us, callidissimus -a -um]adjective

Staatsstreich Substantiv
Politik: gewaltsam herbeigeführter, plötzlicher Umsturz

seditio [seditionis]noun

steinreich Adjektiv
sehr reich, außerordentlich wohlhabend

zaplutusadjective

Streich Substantiv
das Hereinlegen einer Person zum Zwecke der Belustigung

astus [astus]noun

Streich Substantiv
Schlag, Treffer

cūdōnoun

streicheln Verb
etwas/jemanden streicheln; (meist mit der flachen Hand bzw. mit den Fingern) sanft über das Äußere eines Tieres, Menschen oder selten auch Gegenstandes fahren

blandiriverb

streicheln Verb
in engeren Sinne: jemanden streicheln; seinen Partner im Liebesleben zärtlich streicheln[1]; ihn dadurch liebkosen

blandior [blandiri, blanditus sum]verb

streichen Verb
eine Brotscheibe mit Belag versehen

illĭnĕreverb

streichen Verb
eine geplante, bereits zugesicherte Veranstaltung absagen

abducereverb

streichen Verb
eine geschmeidige Bewegung ausführen

pālorverb

streichen Verb
einen Text durch Striche als ungültig kennzeichnen

renuntiareverb

streichen Verb
Farbe mit einem Pinsel auf einen Untergrund auftragen

pingereverb

streichen Verb
mit der Hand oder einem Gegenstand über die Oberfläche eines anderen Gegenstandes gleiten

mulceōverb

Streichholz Substantiv
Holzstäbchen, an dessen Kopf sich ein Material befindet, das – sobald man es über angeraute Pappe streicht – leicht entzündet

adaequōnoun

Streichkäse Substantiv
Käse mit weicher Konsistenz, der als Brotaufstrich verwendet werden kann

moretumnoun

Tierreich Substantiv
Gesamtheit aller Tiere in systematisch-taxonomischer Sicht

regnum animalianoun

trostreich Adjektiv
Linderung seelischer Pein vermittelnd

cōnsōlātōriusadjective

überreichen Verb
sichtbar oder offiziell geben

dareverb

praebēreverb

umfangreich Adjektiv
sehr viel umfassend, großen Umfang habend

effūsusadjective

unerreichbar Adjektiv
nicht zu erreichen

inaccessus [inaccessa, inaccessum]adjective

unterstreichen Verb
eine Textstelle mit einer Linie unter der Zeile hervorheben

fastīgiumverb

unterstreichen Verb
übertragen: einen Sachverhalt (in einer Rede, Diskussion, oder Ähnlichem) besonders hervorheben

fastīgiumverb

verabreichen Verb
jemandem etwas (eine Substanz) geben, damit dieser es einnimmt (wissentlich oder versehentlich)

praebereverb

1234