Tysk-Latinsk ordbok »

f betyder på latinska

TyskaLatinska
Faden Substantiv
aus Fasern gedrehter, dünner und langer Körper

filum [fili]noun

Faden Substantiv
eine Längeneinheit zur Angabe der Wassertiefe

brachium [brachi(i)]noun

fadenförmig Adjektiv
in Form eines Fadens

filamentosusadjective

Fadenkreuz Substantiv
Markierung der Schusslinie bzw. Ziellinie in einem Zielfernrohr; Absehen

dativus [dativa, dativum]noun

fadenscheinig Adjektiv
abgenutzt, so dass die einzelnen Fäden hervortreten

rallusadjective

Faenza Substantiv
norditalienische Stadt in der Provinz Ravenna (Emilia-Romagna)

Faventianoun

Fagott Substantiv
Musik: Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt

fagottusnoun

fahen Verb
einfangen, ergreifen, festhalten

capereverb

fahen Verb
erlegen

capiōverb

fähig Adjektiv
in der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun

potis [undeclined]adjective

Fähigkeit Substantiv
die angeborene oder erworbene Eigenschaft, zu etwas imstande zu sein

ars [artis]noun

calliditas [calliditatis]noun

fahl (auf nicht schöne Weise) ohne kräftige Farbe, farbenarm, blass, fast farblos
Adjektiv

exsanguis [exsanguis, exsangue]adjective

fahl (bis ins 17. Jahrhundert geläufig); in Bezug auf Haar und Bart: blond
Adjektiv

clarus [clara -um, clarior -or -us, clarissimus -a -um]adjective

fahl Adjektiv
im übertragenen Sinne; gehoben: kaum Kraft habend, schwach, wie tot

debilis [debile, debilior -or -us, debilissimus -a -um]adjective

fahl Adjektiv
nicht hell, schwach erhellt, trüb

exsanguis [exsanguis, exsangue]adjective

fahl Adjektiv
umgangssprachlich: leicht übel, schwindelig

nausea [nauseae]adjective

fahnden (jemanden, etwas) polizeilich suchen (zwecks Verhaftung oder Beschlagnahme)
Verb

age, agite (plural)verb

Fahnder Substantiv

indāgātornoun

Fahndung Substantiv
Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung

consectatio [consectationis]noun

Fahne Substantiv
einzigartiges (häufig rechteckiges) Stück Stoff, fest an einem Stock angebracht, zur Übermittlung von Informationen

vexillum [vexilli]noun

Fahnenflüchtling Substantiv
Soldat, der sich in Friedens- oder Kriegszeiten seinen militärischen Verpflichtungen entzieht

desertor signorumnoun

Fähnrich Substantiv
Dienstgrad eines Offiziersanwärters, in Deutschland zwischen dem Fahnenjunker und Oberfähnrich

insigne [insignis]noun

Fahrbahn Substantiv
befestigte Oberseite, Fahrfläche einer Straße

autovianoun

Fahrbahnbelag Substantiv
oberste Schicht (= Belag) einer Straße

pavīmentumnoun

fahrbar Adjektiv
so beschaffen, dass es fahren kann

mōbilisadjective

Fähre Substantiv
spezielles Schiff, das der (gewerbsmäßigen) Beförderung von Personen und/oder Transportmitteln von Ufer zu Ufer dient

pontōnoun

fahren Verb
sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen

currereverb

fahren Verb
sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen

currereverb

fahren Verb
sich mit einem schwebenden Luftfahrzeug fortbewegen

currereverb

Fahrensmann Substantiv
jemand, der berufsmäßig zur See fährt

aequoreus [aequorea, aequoreum]noun

Fahrer Substantiv

auriga [aurigae]noun

Fahrer Substantiv
Person, die als berufliche Tätigkeit ein Fahrzeug steuert, lenkt, bedient oder fährt

auriga [aurigae]noun

Fahrerin Substantiv
weiblicher Fahrer eines Fahrzeugs

auriga [aurigae]noun

Fahrgast Substantiv

vector [vectoris]noun

Fahrgast Substantiv
Person, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt

vector [vectoris]noun

Fahrgestell Substantiv
die Beine eines Menschen

os [oris]noun

Fahrgestell Substantiv
Teil eines Fahrzeugs, an dem die Achsen befestigt sind

capsa [capsae]noun

fahrig Adjektiv
geistesabwesend und unkontrolliert in seiner Bewegung

erraticus [erratica, erraticum]adjective

Fahrkarte Substantiv
ein Dokument, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt

pittacium [pittacii]noun

123