Tysk-Latinsk ordbok »

eber betyder på latinska

TyskaLatinska
Eber Substantiv
männliches Schwein

verres [Verris]noun

Eberesche Substantiv
Botanik: kleiner Laubbaum mit gefiederten Blättern und leuchtend orangeroten Früchten (Sorbus aucuparia)

ornus [orni]noun

Angeber Substantiv
Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt

delator [delatoris]noun

Auftraggeber Substantiv

mandatornoun

Fieber Substantiv
Erhöhung der Körpertemperatur im Krankheitsfall; Schutzreaktion des Körpers, um Krankheitserreger abzutöten

febris [febris]noun

Fieber Substantiv
Erregung, Anspannung

febris [febris]noun

fieberhaft Adjektiv
an Fieber leidend, mit Fieber verbunden

febriculentusadjective

fieberhaft Adjektiv
übertragen: angestrengt und eifrig, aber unruhig; hektisch

febriculentusadjective

fiebern Verb
zu hohe Körpertemperatur (Fieber) haben

febricitareverb

Fieberthermometer Substantiv
Thermometer, mit dem die Körpertemperatur gemessen werden kann

thermometrusnoun

Gastgeber Substantiv
derjenige oder diejenigen Teilnehmer an einer Veranstaltung, in dessen/deren Räumlichkeiten diese stattfindet

hospes [(gen.), hospitis]noun

Gastgeber Substantiv
jemand, der jemanden als Gast zu sich einlädt; bei sich zu Gast hat

hospes [(gen.), hospitis]noun

Gastgeberin Substantiv
eine weibliche Person, die jemanden bei sich zu Gast hat

hospita [hospitae]noun

Gelbfieber Substantiv
Medizin: Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Gelbfieber-Virus ausgelöst wird und die in tropischen und subtropischen Gebieten in Südamerika und Afrika vorkommt

febris flavanoun

Gesetzgeber Substantiv

legislator [legislatoris]noun

Gänsestopfleber Substantiv
Gastronomie: als Speise zubereitete Leber der Gans, die durch zwangsweise Überfütterung (Stopfen) vergrößert und verfettet ist

fīcātumnoun

Heber Substantiv
Ball, der über den Gegenspieler gespielt wird

assula [assulae]noun

Herausgeber Substantiv
eine Person, die die journalistische Leitlinie eines periodischen Mediums (Zeitschrift etc.) bestimmt und deren Umsetzung überwacht

editor [editoris]noun

Herausgeber Substantiv
eine Person oder Personengruppe, die für die Veröffentlichung von künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken in Wort, Schrift, Ton oder Bild rechtlich und publizistisch verantwortlich zeichnet

curator [curatoris]noun

Kieberer Substantiv
Angehöriger der Polizei

vigil [(gen.), vigilis]noun

Kleber Substantiv
aus dem Korn des Weizens gewinnbare klebrige Masse

gluten [glutinis]noun

Kleber Substantiv
Substanz, die genutzt werden kann, um zwei Teile miteinander zu verbinden

glūtennoun

Leber Substantiv
die Leber[1] von verschiedenen Tieren, die als Speise zubereitet wird

iecurnoun

Leber Substantiv
für den Stoffwechsel wichtigstes, inneres Organ von Tier und Mensch

ficatum [ficati]noun

heparnoun

iecurnoun

Leberblümchen Substantiv
Botanik: blau blühende Pflanze aus der Gattung Hepatica, insbesondere das heimische Hepatica nobilis

Hepaticanoun

Leberentzündung Substantiv
akute oder chronische Entzündung des Gewebes der Leber

hepatitis [hepatitidis]noun

Leberfleck Substantiv
kleiner, bräunlicher oder schwarzer Fleck auf der Haut

naevus [naevi]noun

Leberzyste Substantiv
in Lebergewebe eingebettete Zyste

hepatocystisnoun

lieber Adverb
Komparativ von gern

melioradverb

lieber Adverb
vorzugsweise, als bessere Alternative

potiusadverb

Ratgeber Substantiv

commoneo [commonere, commonui, commonitus]noun

Schieber Substantiv
Wirtschaft: ein gewissenloser Gelegenheitshändler, der Waren mit horrenden Gewinnen verschiebt

circulātornoun

Tempelhof-Schöneberg Substantiv
der siebte Berliner Verwaltungsbezirk

Vicus Templi-Mons Amoenusnoun

Treber Substantiv
Pressrückstand, der beim Keltern (Auspressen) von Wein oder beim Bierbrauen anfällt. Dieser wird häufig als wertvolles Viehfutter verwendet oder zu Tresterschnaps oder Tresterbranntwein destilliert.

perflātusnoun

Urheber Substantiv
der Schöpfer eines literarischen, musikalischen oder künstlerischen Werkes

auctor [auctoris]noun

Urheber Substantiv
diejenige Person, die etwas veranlasst oder bewirkt

auctor [auctoris]noun

Wagenheber Substantiv
Werkzeug zum Anheben eines Landfahrzeuges

feles [felis]noun

Weber Substantiv
Beruf, der sich mit der Herstellung von Geweben, textilen Stoffen beschäftigt

textor [textoris]noun

12