Tysk-Engelsk ordbok »

bewerb betyder på engelska

TyskaEngelska
der unlauterer Wettbewerb Substantiv

unfair competition◼◼◼noun
[UK: ˌʌn.ˈfeə(r) ˌkɒm.pə.ˈtɪʃ.n̩] [US: ən.ˈfer ˌkɑːm.pə.ˈtɪʃ.n̩]

der Verkaufswettbewerb Substantiv

sales contestnoun

der Warenwettbewerb Substantiv

commodity competitionnoun

Werbewettbewerb

advertising contest

der Werbewettbewerb Substantiv

advertising competitionnoun

der Wettbewerb [des Wettbewerb(e)s; die Wettbewerbe] Substantiv
[ˈvɛtbəˌvɛʁp]

competition [competitions]◼◼◼noun
[UK: ˌkɒm.pə.ˈtɪʃ.n̩] [US: ˌkɑːm.pə.ˈtɪʃ.n̩]
Competition is good. = Wettbewerb ist gut.

contest [contests]◼◼◻noun
[UK: kən.ˈtest] [US: ˈkɑːn.test]
She won the contest. = Sie hat den Wettbewerb gewonnen.

contention [contentions]◼◻◻noun
[UK: kən.ˈten.ʃn̩] [US: kən.ˈten.ʃn̩]

bee [bees]◼◻◻noun
[UK: biː] [US: ˈbiː]

die Wettbewerbe Substantiv

contests◼◼◼noun
[UK: kən.ˈtests] [US: ˈkɑːn.tests]

contentionsnoun
[UK: kən.ˈten.ʃn̩z] [US: kən.ˈten.ʃn̩z]

der Wettbewerber [des Wettbewerbers; die Wettbewerber] Substantiv

competitor [competitors]◼◼◼noun
[UK: kəm.ˈpe.tɪ.tə(r)] [US: kəm.ˈpe.tə.tər]

die Wettbewerberin Substantiv

competitor [competitors]◼◼◼noun
[UK: kəm.ˈpe.tɪ.tə(r)] [US: kəm.ˈpe.tə.tər]

Wettbewerbs...

competitive◼◼◼[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪv]

die Wettbewerbsbedingungen Substantiv

terms of competition◼◼◼noun

wettbewerbsbeschränkend

anticompetitive◼◼◼[UK: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv] [US: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv]

die Wettbewerbsbeschränkung Substantiv

restraint of tradenoun

der Wettbewerbsdruck Substantiv

competitive pressure◼◼◼noun

wettbewerbsfähigem

competitive◼◼◼[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪv]

competitively[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]

die Wettbewerbsfähigkeit [der Wettbewerbsfähigkeit; —] Substantiv

competitiveness◼◼◼noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nɪs] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nəs]
The competitiveness of French companies continues to decrease. = Die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Firmen sinkt immer weiter.

competitive ability◼◻◻noun

wettbewerbsfeindlich

anticompetitive◼◼◼[UK: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv] [US: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv]

der wettbewerbsintensiver Markt Substantiv

highly competitive marketnoun

die Wettbewerbsklausel Substantiv

competitive (restraint) clause◼◼◼noun

wettbewerbsmäßig

competitively◼◼◼[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]

der Wettbewerbspreis Substantiv

competitive (equilibrium) price◼◼◼noun

der wettbewerbsschädlicher Zusammenschluss Substantiv

anticompetitive combinationnoun

die Wettbewerbsstellung Substantiv

competitive standingnoun

die Wettbewerbstellung Substantiv

competitive positionnoun

das Wettbewerbsunternehmen Substantiv

rival businessnoun

das Wettbewerbsverbot Substantiv

restraint of tradenoun

der Wettbewerbsverstoss Substantiv

anticompetitive violationnoun

die Wettbewerbsverzerrung [der Wettbewerbsverzerrung; die Wettbewerbsverzerrungen] Substantiv
[ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌʦɛʀʊŋ]

distortion of competition◼◼◼noun

die Wettbewerbsverzerrungen Substantiv

competitive distortions (imbalance)◼◼◼noun

der Wettbewerbsvorteil [des Wettbewerbsvorteil(e)s; die Wettbewerbsvorteile] Substantiv

competitive edge◼◼◼noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv edʒ] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈedʒ]

wettbewerbswidrig

anticompetitive◼◼◼[UK: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv] [US: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv]

das wettbewerbswidriges Verhalten Substantiv

anticompetitive practice◼◼◼noun

der Zugabewerbeplan Substantiv

gift enterprise systemnoun

die Zugabewerbung Substantiv

(free) gift advertisingnoun

12