słownik Niemiecko-Angielski »

süd- w języku angielskim

NiemieckiAngielski
Süd-

south◼◼◼[UK: saʊθ] [US: ˈsaʊθ]

Süd [(unflektiert, ohne Plural)] [zyːt]
Seemannssprache, dichterisch

south◼◼◼[UK: saʊθ] [US: ˈsaʊθ]The wind is blowing from north to south. = Der Wind weht von Nord nach Süd.

Südafrika [Südafrika(s); —] (Staat im Süden Afrikas)] Substantiv
[zyːtˈʔaːfʀika]

South Africa◼◼◼noun
[UK: saʊθ ˈæ.frɪk.ə] [US: ˈsaʊθ ˈæ.frɪk.ə]

der Südafrikaner [des Südafrikaners; die Südafrikaner] Substantiv

South African SouthAfricannoun

die Südafrikanerin [der Südafrikanerin; die Südafrikanerinnen] Substantiv
[ˌzyːtʔafʀiˈkaːnəʀɪn]

South African◼◼◼noun

südafrikanisch [südafrikanischer; am südafrikanischsten] Adjektiv

South African◼◼◼adjective

Südamerika [Südamerika(s); —] (südlicher Teil Amerikas)] Substantiv
[ˈzyːtʔaˈmeːʀika]

South America◼◼◼noun
[UK: saʊθ ə.ˈmer.ɪk.ə] [US: ˈsaʊθ ə.ˈmer.ɪk.ə]

Südamerikaner [des Südamerikaners; die Südamerikaner] Substantiv

South American [South Americans]◼◼◼noun
[UK: saʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən] [US: ˈsaʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən]

Südamerikanerin [der Südamerikanerin; die Südamerikanerinnen] Substantiv

South American [South Americans]◼◼◼noun
[UK: saʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən] [US: ˈsaʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən]

südamerikanisch [südamerikanischer; am südamerikanischsten] Adjektiv

South American◼◼◼adjective
[UK: saʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən] [US: ˈsaʊθ ə.ˈmer.ɪk.ən]

der Amazonas [des Amazonas; —] (südamerikanischer Strom)] Substantiv
[amaˈʦoːnas]

the (river) Amazonnoun

südasiatisch

South Asiatic

die Brillenschlange [der Brillenschlange; die Brillenschlangen] (Südasiatische Kobra) (kurz: Kobra)] Substantiv

cobra [cobras]noun
[UK: ˈkəʊ.brə] [US: ˈkoʊ.brə]

spectacled cobranoun

Südaustralien [—; —] Substantiv

South Australia◼◼◼noun
[UK: saʊθ ɒ.ˈstreɪ.liə] [US: ˈsaʊθ ɒ.ˈstreɪ.ljə]

der Südbau Substantiv

south building◼◼◼noun

das Südcarolina Substantiv

South Carolina◼◼◼noun
[UK: saʊθ ˌkæ.rə.ˈlaɪ.nə] [US: ˈsaʊθ ˌke.rə.ˈlaɪ.nə]

das Süddakota Substantiv

South Dakota◼◼◼noun
[UK: saʊθ dəˈk.əʊ.tə] [US: ˈsaʊθ dəˈko.ʊ.tə]

süddeutsch [süddeutscher; am süddeutschesten] Adjektiv

south german◼◼◼adjective

das Bein [des Bein(e)s; die Beine/(landschaftlich, süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich auch: Beiner)] Substantiv
[baɪ̯n]

leg [legs]◼◼◼noun
[UK: leɡ] [US: ˈleɡ]
Lift your leg. = Bein hoch!

der Briefbogen [des Briefbogens; die Briefbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) Briefbögen] Substantiv
[ˈbʀiːfˌboːɡn̩]

(sheet of) notepaper◼◼◼noun

der Firmenbriefbogen [des Firmenbriefbogens; die Firmenbriefbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) Firmenbriefbögen] Substantiv

company stationerynoun

der Lautsprecherwagen [des Lautsprecherwagens; die Lautsprecherwagen/(süddeutsch, österreichisch:) Lautsprecherwägen] Substantiv
[ˈlaʊ̯tʃpʀɛçɐˌvaːɡn̩]

loudspeaker car◼◼◼noun

loudspeaker van◼◼◼noun

schiefliegen [lag schief; hat schiefgelegen/ süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: ist schiefgelegen] Verb

be mistakenverb

der Speisewagen [des Speisewagens; die Speisewagen/ (süddeutsch, österreichisch:) Speisewägen] Substantiv
[ˈʃpaɪ̯zəˌvaːɡn̩]

dining car◼◼◼noun
[UK: ˈdaɪn.ɪŋ kɑː(r)] [US: ˈdaɪn.ɪŋ ˈkɑːr]

US dinernoun

der Straßenbahnwagen [des Straßenbahnwagens; die Straßenbahnwagen/(süddeutsch, österreichisch:) Straßenbahnwägen] Substantiv
[ˈʃtʀaːsn̩baːnˌvaːɡn̩]

streetcar [streetcars]◼◼◼noun
[UK: ˈstriːtk.ɑː(r)] [US: ˈstriːtˌk.ɑːr]

der Tudorbogen [(des Tudorbogens; die Tudorbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) die Tudorbögen] Substantiv

Tudornoun
[UK: ˈtuː.də(r)] [US: ˈtuː.dər]

der Waggon [des Waggons; die Waggons,] (süddeutsch, österreichisch auch: Waggone) (Von Duden empfohlene Schreibung)] Substantiv
[ˌvaˈɡɔ̃ː]

wagon [wagons]◼◼◼noun
[UK: ˈwæ.ɡən] [US: ˈwæ.ɡən]
In the wagon were a few tools and some extra guns. = In dem Waggon gab es einige Werkzeuge und ein paar Extrawaffen.

waggon [waggons]◼◼◻noun
[UK: ˈwæ.ɡən] [US: ˈwæ.ɡən]

der Wohnwagen [des Wohnwagens; die Wohnwagen/ (süddeutsch, österreichisch:) Wohnwägen] Substantiv
[ˈvoːnˌvaːɡn̩]

caravan [caravans]◼◼◼noun
[UK: ˈkæ.rə.væn] [US: ˈkæ.rə.ˌvæn]
They live in a caravan. = Sie lebten in einem Wohnwagen.

die Quappe [der Quappe; die Quappen] (Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und norddeutsch Quappaal)] Substantiv

tadpole [tadpoles]◼◼◼noun
[UK: ˈtæd.pəʊl] [US: ˈtædpoʊl]

die Süddeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

south German◼◼◼noun

der Kleinstwagen [des Kleinstwagens; die Kleinstwagen/Süddeutschland und Österreich: die Kleinstwägen] Substantiv
[ˈklaɪ̯nstˌvaːɡn̩]

minicar◼◼◼noun
[UK: ˈmɪ.niˌk.ɑː] [US: ˈmɪ.niˌk.ɑːr]

der Süden [des Südens; —] Substantiv
[ˈzyːdn̩]

south◼◼◼noun
[UK: saʊθ] [US: ˈsaʊθ]
To the south. = Nach Süden.

Südeuropa [—; —] Substantiv
[ˈzyːtʔɔɪ̯ˈʀoːpa]

Southern Europe◼◼◼noun
[UK: ˈsʌ.ðən ˈjʊə.rəp] [US: ˈsʌ.ðərn ˈjʊ.rəp]

Südeuropäer [des Südeuropäers; die Südeuropäer] Substantiv

South European◼◼◼noun

südeuropäisch

South European◼◼◼

der Südflügel Substantiv

south wing◼◼◼noun

12