słownik Angielsko-Niemiecki »

ships w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
ships noun
[UK: ʃɪps]
[US: ˈʃɪps]

die Schiffe [der Schiffe; —]◼◼◼SubstantivWe saw three ships. = Wir sahen drei Schiffe.

ship [ships] noun
[UK: ʃɪp]
[US: ˈʃɪp]

das Schiff [des Schiff(e)s; die Schiffe]◼◼◼Substantiv
[ʃɪf]
The ship set sail. = Das Schiff legte ab.

der Schiffsarzt [des Schiffsarztes; die Schiffsärzte]◼◻◻Substantiv
[ˈʃɪfsˌʔaːɐ̯ʦt]

der Schiffsname [des Schiffsnamens; die Schiffsnamen]◼◻◻Substantiv

die Schiffsschraube [der Schiffsschraube; die Schiffsschrauben]◼◻◻Substantiv

das ProviantschiffSubstantiv

der Klabautermann [des Klabautermannes, des Klabautermanns; die Klabautermänner]Substantiv
[klaˈbaʊ̯tɐˌman]

der Smutje [des Smutje(s); die Smutjes]Substantiv

ship [shipped, shipping, ships] verb
[UK: ʃɪp]
[US: ˈʃɪp]

versenden [versandte; hat versandt]◼◼◼Verb

verschiffen [verschiffte; hat verschifft]◼◼◻VerbAre the goods transported by ship or air? = Wird die Ware verschifft oder per Luftfracht transportiert?

acquaintanceship [acquaintanceships] noun
[UK: ə.ˈkweɪn.tən.ʃɪp]
[US: ə.ˈkweɪn.təns.ʃəp]

die Bekanntschaft [der Bekanntschaft; die Bekanntschaften]◼◼◼Substantiv
[bəˈkantʃaft]

airships noun
[UK: ˈeə.ʃɪps]
[US: ˈer.ˌʃɪps]

die Luftschiffe◼◼◼Substantiv

airship [airships] noun
[UK: ˈeə.ʃɪp]
[US: ˈer.ˌʃɪp]

das Luftschiff [des Luftschiffes, des Luftschiffs; die Luftschiffe]◼◼◼Substantiv
[ˈlʊftˌʃɪf]
The airship burst into flames. = Das Luftschiff ging in Flammen auf.

ambassadorship [ambassadorships] noun
[UK: æm.ˈbæ.sə.dərˌ.ʃɪp]
[US: æm.ˈbæ.sə.dər.ˌʃɪp]

die Stellung [der Stellung; die Stellungen]Substantiv
[ˈʃtɛlʊŋ]

apprenticeship [apprenticeships] noun
[UK: ə.ˈpren.tɪ.ʃɪp]
[US: ə.ˈpren.təs.ˌʃɪp]

die Lehre [der Lehre; die Lehren]◼◼◼Substantiv
[ˈleːʀə]

die Lehrstelle [der Lehrstelle; die Lehrstellen]◼◼◻Substantiv
[ˈleːɐ̯ˌʃtɛlə]

die Lehrzeit [der Lehrzeit; die Lehrzeiten]◼◼◻Substantiv
[ˈleːɐ̯ˌʦaɪ̯t]

das Lehrverhältnis◼◼◻Substantiv

das Ausbildungsverhältnis◼◼◻Substantiv

die Lehrjahre◼◻◻Substantiv

der Lehrlingsausbilder◼◻◻Substantiv

authorships noun

die UrheberschaftenSubstantiv

authorship [authorships] noun
[UK: ˈɔː.θə.ʃɪp]
[US: ˈɒ.θər.ˌʃɪp]

die Urheberschaft [der Urheberschaft; die Urheberschaften]◼◼◼Substantiv

die Verfasserschaft [der Verfasserschaft; —]◼◻◻Substantiv

der SchriftstellerberufSubstantiv

captainship [captainships] noun
[UK: ˈkæp.tɪn.ʃɪp]
[US: ˈkæp.tʌn.ˌʃɪp]

der HauptmannsrangSubstantiv

censorships noun
[UK: ˈsen.sə.ʃɪps]
[US: ˈsen.sə.ʃɪps]

die Zensuren◼◼◼Substantiv

chairmanships noun
[UK: ˈtʃeə.mən.ʃɪpz]
[US: ˈtʃer.mən.ˌʃɪps]

die PräsidienSubstantiv

chairmanship [chairmanships] noun
[UK: ˈtʃeə.mən.ʃɪp]
[US: ˈtʃer.mən.ˌʃɪp]

das Präsidium [des Präsidiums; die Präsidien]◼◼◼Substantiv
[ˌpʀɛˈziːdi̯ʊm]

championships noun
[UK: ˈtʃæm.pɪən.ʃɪps]
[US: ˈtʃæm.piən.ˌʃɪps]

die Meisterschaften◼◼◼Substantiv

championship [championships] noun
[UK: ˈtʃæm.pɪən.ʃɪp]
[US: ˈtʃæm.piən.ˌʃɪp]

die Meisterschaft [der Meisterschaft; die Meisterschaften]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯stɐʃaft]
The player won the championship three times in a row. = Der Spieler gewann die Meisterschaft drei Mal in Folge.

das Championat [des Championat(e)s; die Championate]◼◼◻Substantiv

chancellorship [chancellorships] noun
[UK: ˈʧɑːnsələʃɪp ]
[US: ˈʧænsələrʃɪp ]

das Kanzleramt [des Kanzleramtes, des Kanzleramts; die Kanzlerämter]◼◼◼Substantiv
[ˈkanʦlɐˌʔamt]

das Kanzleiamt◼◼◻Substantiv

die Kanzlerwürde◼◻◻Substantiv

companionships noun

die GesellschaftenSubstantiv

consulship [consulships] noun
[UK: ˈkɒn.səl.ʃɪp]
[US: ˈkɑːn.səl.ˌʃɪp]

die KonsulswürdeSubstantiv

courtship [courtships] noun
[UK: ˈkɔːt ʃɪp]
[US: ˈkɔːr.ˌtʃɪp]

die Werbung [der Werbung; die Werbungen]◼◼◼Substantiv
[ˈvɛʁbʊŋ]

das HofmachenSubstantiv

dealership [dealerships] noun
[UK: ˈdiː.lə.ʃɪp]
[US: ˈdiː.lər.ˌʃɪp]

die Verkaufsvertretung◼◼◼Substantiv

12