słownik Angielsko-Niemiecki »

evidence w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
evidence [evidences] noun
[UK: ˈe.vɪ.dəns]
[US: ˈe.və.dəns]

die Beweise◼◼◼SubstantivI've got evidence. = Ich habe Beweise.

der Hinweis [des Hinweises; die Hinweise]◼◼◼Substantiv
[ˈhɪnvaɪ̯s]

das Anzeichen [des Anzeichens; die Anzeichen]◼◼◼Substantiv
[ˈanˌʦaɪ̯çn̩]

der Beleg [des Beleges, des Belegs; die Belege]◼◼◼Substantiv
[bəˈleːk]
Can you show me any evidence for your statement? = Kannst du mir irgendeinen Beleg für deine Aussage zeigen.

das Beweismittel [des Beweismittels; die Beweismittel]◼◼◼Substantiv
[bəˈvaɪ̯sˌmɪtl̩]
John found new evidence. = John hat neue Beweismittel gefunden.

das Beweismaterial [des Beweismaterials; die Beweismaterialien]◼◼◻SubstantivWe must destroy the evidence. = Wir müssen das Beweismaterial vernichten.

die Beweislage◼◼◻Substantiv

evidence for the defence noun
[UK: ˈe.vɪ.dəns fɔː(r) ðə dɪ.ˈfens]
[US: ˈe.və.dəns ˈfɔːr ðə də.ˈfens]

das EntlastungsmaterialSubstantiv

evidence of incapacity noun

das Armutszeugnis [des Armutszeugnisses; die Armutszeugnisse]Substantiv

evidence of one noun

der Schuldbeweis [des Schuldbeweises; die Schuldbeweise]Substantiv
[ˈʃʊltbəˌvaɪ̯s]

evidenced [UK: ˈe.vɪ.dənst]
[US: ˈe.və.dənst]

bewiesen◼◼◼

schien◼◻◻

evidenced noun
[UK: ˈe.vɪ.dənst]
[US: ˈe.və.dənst]

die ZeugenaussagenSubstantiv

evidences noun
[UK: ˈe.vɪ.dən.sɪz]
[US: ˈe.və.dən.səz]

die ZeugenaussagenSubstantiv

admissible evidence noun

das zulässiges BeweismaterialSubstantiv

archaeological evidence noun

der archäologischer BeweisSubstantiv

assessment of the evidence noun

die Beweiswürdigung◼◼◼Substantiv

be evidence to the contrary verb

dagegensprechen [sprach dagegen; hat dagegengesprochen]Verb

chain of evidence noun

die Beweiskette◼◼◼Substantiv

circumstantial evidence [circumstantial evidences] noun
[UK: ˌsɜːk.əm.ˈstæn.ʃl̩ ˈe.vɪ.dəns]
[US: ˌsərk.əm.ˈstæn.tʃl̩ ˈe.və.dəns]

das Indiz [des Indizes; die Indizien]◼◼◼Substantiv
[ɪnˈdiːʦ]
bildungssprachlich

der Indizienbeweis [des Indizienbeweises; die Indizienbeweise]◼◻◻Substantiv
[ɪnˈdiːʦi̯ənbəˌvaɪ̯s]

counter evidence noun

der Gegenbeweis [des Gegenbeweises; die Gegenbeweise]Substantiv
[ˈɡeːɡn̩bəˌvaɪ̯s]

counterevidence noun

der Gegenbeweis [des Gegenbeweises; die Gegenbeweise]◼◼◼Substantiv
[ˈɡeːɡn̩bəˌvaɪ̯s]

danger of prejudicing of evidence noun

die VerdunklungsgefahrSubstantiv

documentary evidence noun
[UK: ˌdɒ.kjʊ.ˈmen.tə.ri ˈe.vɪ.dəns]
[US: ˌdɑː.kjə.ˈmen.tə.ri ˈe.və.dəns]

der Urkundenbeweis◼◼◼Substantiv

hearing of evidence noun

die Beweisaufnahme [der Beweisaufnahme; die Beweisaufnahmen]◼◼◼Substantiv

die Beweiserhebung [der Beweiserhebung; die Beweiserhebungen]Substantiv

hearings of evidence noun

die BeweisaufnahmenSubstantiv

incriminating evidence noun
[UK: ɪn.ˈkrɪ.mɪ.neɪt.ɪŋ ˈe.vɪ.dəns]
[US: ˌɪn.ˈkrɪ.mə.ˌnet.ɪŋ ˈe.və.dəns]

das Belastungsmaterial◼◼◼Substantiv

inventory evidence noun

der BestandsnachweisSubstantiv

lack of evidence noun

die Beweisnot [der Beweisnot; die Beweisnöte]Substantiv

obtaining of evidence noun

die Spurensicherung [der Spurensicherung; die Spurensicherungen]Substantiv

perpetuation of evidence noun

die Beweissicherung [der Beweissicherung; die Beweissicherungen]Substantiv

piece of evidence noun
[UK: piːs əv ˈe.vɪ.dəns]
[US: ˈpiːs əv ˈe.və.dəns]

das Beweisstück [des Beweisstück(e)s; die Beweisstücke/(selten oder unüblich:) Beweisstücker]◼◼◼Substantiv
[bəˈvaɪ̯sʃtʏk]

Put up evidence or shut up!

Beweise her oder Maul halten!

refusal to give evidence noun

die AussageverweigerungSubstantiv

right of a witness to refuse to give evidence noun

das ZeugnisverweigerungsrechtSubstantiv

right of refusal to give evidence

Zeugnisverweigerungsrecht

self-evidence noun

die Evidenz [der Evidenz; die Evidenzen]Substantiv
[eviˈdɛnʦ]

taking of evidence noun

der Beweisantrag [des Beweisantrag(e)s; die Beweisanträge]Substantiv

12