słownik Angielsko-Niemiecki »

dwell w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
dwell verb
[UK: dwel]
[US: ˈdwel]

wohnen [wohnte; hat gewohnt]◼◼◼VerbNo one dwells in this house. = Niemand wohnt in diesem Haus.

dwell [dwells] noun
[UK: dwel]
[US: ˈdwel]

die Verweilzeit [der Verweilzeit; die Verweilzeiten]◼◼◻Substantiv
[fɛɐ̯ˈvaɪ̯lˌʦaɪ̯t]

dwelled [UK: dweld]
[US: ˈdweld]

wohnte

dweller [dwellers] noun
[UK: ˈdwe.lə(r)]
[US: ˈdwe.lər]

der Bewohner [des Bewohners; die Bewohner]◼◼◼Substantiv
[bəˈvoːnɐ]

die Bewohnerin [der Bewohnerin; die Bewohnerinnen]◼◻◻Substantiv
[bəˈvoːnəʀɪn]

dwelling [dwellings] noun
[UK: ˈdwel.ɪŋ]
[US: ˈdwel.ɪŋ]

die Wohnung [der Wohnung; die Wohnungen]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnʊŋ]

die Behausung [der Behausung; die Behausungen]◼◼◻Substantiv
[bəˈhaʊ̯zʊŋ]

dwelling house noun
[UK: ˈdwel.ɪŋ ˈhaʊs]
[US: ˈdwel.ɪŋ ˈhaʊs]

das Wohngebäude [des Wohngebäudes; die Wohngebäude]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnɡəˌbɔɪ̯də]

dwelling unit noun

die WohnungseinheitSubstantiv

dwellings noun
[UK: ˈdwe.lɪŋz]
[US: ˈdwe.lɪŋz]

die Behausungen◼◼◼Substantiv

dwells [UK: dwelz]
[US: ˈdwelz]

wohnt◼◼◼No one dwells in this house. = Niemand wohnt in diesem Haus.

(ten) pile dwelling noun

der PfahlbauSubstantiv

arth-dweller noun

der Erdenbürger [des Erdenbürgers; die Erdenbürger]Substantiv
[ˈeːɐ̯dn̩ˌbʏʁɡɐ]

Caldwell-Luc operation noun

die Caldwell-Luc-Operation◼◼◼Substantiv

cave-dweller noun
[UK: ˈkeɪv dwe.lə(r)]
[US: ˈkeɪv dwe.lər]

der Höhlenmensch [des Höhlenmenschen; die Höhlenmenschen]Substantiv

city dweller noun

der Stadtbewohner [des Stadtbewohners; die Stadtbewohner]◼◼◼Substantiv
[ˈʃtatbəˌvoːnɐ]

die Städterin [der Städterin; die Städterinnen]Substantiv
[ˈʃtɛtəʀɪn]

city-dweller noun

der Großstädter [des Großstädters; die Großstädter]Substantiv
[ˈɡʀoːsˌʃtɛtɐ]

Großstädterin [der Großstädterin; die Großstädterinnen]Substantiv
[ˈɡʀoːsˌʃtɛtəʀɪn]

Stadtbewohnerin [der Stadtbewohnerin; die Stadtbewohnerinnen]Substantiv
[ˈʃtatbəˌvoːnəʀɪn]

cliff dweller noun

der Höhlenbewohner [des Höhlenbewohners; die Höhlenbewohner]Substantiv

coast dweller noun

der Küstenbewohner [des Küstenbewohners; die Küstenbewohner]◼◼◼Substantiv

die KüstenbewohnerinSubstantiv

commune-dweller noun

der Kommunarde [des Kommunarden; die Kommunarden]Substantiv

company dwelling noun

die Werkwohnung [der Werkwohnung; die Werkwohnungen]Substantiv

company dwelling (flat house) noun

die Werkswohnung [der Werkswohnung; die Werkswohnungen]◼◼◼Substantiv
[ˈvɛʁksˌvoːnʊŋ]

flat dwelling (Br) noun

die AppartmentwohnungSubstantiv

indwell [indwelled, indwelling, indwells] verb
[UK: ˈɪn.ˈdwel]
[US: ɪn.ˈdwel]

innewohnen [wohnte inne; hat innegewohnt]◼◼◼Verb

bewohnen [bewohnte; hat bewohnt]◼◼◻Verb

indwelling [UK: ˌɪn.ˈdwel.ɪŋ]
[US: ˌɪn.ˈdwel.ɪŋ]

bewohnend◼◼◼

indwelling cannula noun

die Verweilkanüle◼◼◼Substantiv

der DauerkatheterSubstantiv

der VerweilkatheterSubstantiv

indwelling catheter noun

der Verweilkatheter◼◼◼Substantiv

mountain dweller noun

der Gebirgler [des Gebirglers; die Gebirgler]Substantiv

private dwelling (quarters) noun

die Privatwohnung [der Privatwohnung; die Privatwohnungen]◼◼◼Substantiv

speedwell [speedwells] noun
[UK: ˈspiː.dwel]
[US: ˈspiː.dwel]

der BlumenpreisSubstantiv

squalid dwelling noun

Elendsquartier [des Elendsquartiers; die Elendsquartiere]Substantiv
[ˈeːlɛnʦkvaʁˌtiːɐ̯]

suburban dweller noun

der VorortsbewohnerSubstantiv

die VorortsbewohnerinSubstantiv

12