słownik Angielsko-Niemiecki »

bear w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
big end bearing noun

das PleuellagerSubstantiv

bodkin beard noun

der KnebelbartSubstantiv

brown bear [brown bears] noun
[UK: braʊn beə(r)]
[US: ˈbraʊn ˈber]

der Braunbär [des Braunbären; die Braunbären]◼◼◼Substantiv
[ˈbʀaʊ̯nˌbɛːɐ̯]

bugbear noun
[UK: ˈbʌɡ.beə(r)]
[US: ˈbʌɡ.beər]

das Schreckgespenst [des Schreckgespensts, des Schreckgespenstes; die Schreckgespenster]◼◼◼Substantiv
[ˈʃʀɛkɡəˌʃpɛnst]

der Kinderschreck [des Kinderschrecks; die Kinderschrecke]Substantiv

der Popanz [des Popanzes; die Popanze]Substantiv
[ˈpoːpanʦ]
abwertend

bugbears noun
[UK: ˈbʌɡ.beəz]
[US: ˈbʌɡ.beəz]

die Schreckgespenster◼◼◼Substantiv

der Kinderschreck [des Kinderschrecks; die Kinderschrecke]Substantiv

die KinderschreckeSubstantiv

cave-bear noun
[UK: keɪv beə(r)]
[US: ˈkeɪv ˈber]

der Höhlenbär [des Höhlenbären; die Höhlenbären] (eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit)]Substantiv
[ˈhøːlənˌbɛːɐ̯]

cheque to bearer noun

der InhaberscheckSubstantiv

cheques to bearer noun

die InhaberschecksSubstantiv

childbearing noun
[UK: ˈtʃaɪld.beər.ɪŋ]
[US: ˈtʃaɪld.ˌber.ɪŋ]

das Kinderkriegen [des Kinderkriegens; —]◼◼◼Substantiv
umgangssprachlich

die Entbindung [der Entbindung; die Entbindungen]Substantiv
[ɛntˈbɪndʊŋ]

chin beard noun

der Kinnbart [des Kinnbartes/Kinnbarts; die Kinnbärte]Substantiv
[ˈkɪnˌbaːɐ̯t]

crankpin bearing noun

das KurbelzapfenlagerSubstantiv

cupbearer noun
[UK: kʌp.ˈbeə.rə]
[US: kʌp.ˈbeə.rə]

der Mundschenk [des Mundschenks, des Mundschenkes, des Mundschenken; die Mundschenke, die Mundschenken]◼◼◼Substantiv
[ˈmʊntˌʃɛŋk]

cylindrical roller bearing noun

das Zylinderrollenlager◼◼◼Substantiv

dancing bear noun

der Tanzbär [des Tanzbären; die Tanzbären]◼◼◼Substantiv
[ˈtanʦˌbɛːɐ̯]

Zeidelbär [des Zeidelbären; die Zeidelbären]Substantiv
[ˈʦaɪ̯dl̩ˌbɛːɐ̯]

der Zeiselbär [des Zeiselbären; die Zeiselbären]Substantiv

dancing bears noun

die Tanzbären◼◼◼Substantiv

declination bearing noun

das DeklinationslagerSubstantiv

deep groove ball bearing noun

das Rillenkugellager◼◼◼Substantiv

endorsement to bearer noun

das InhaberindossamentSubstantiv

fixed interest bearing

festverzinslich

forbearance noun
[UK: fɔː.ˈbeə.rəns]
[US: fɔːr.ˈbe.rəns]

die Duldsamkeit [der Duldsamkeit; —]◼◼◼Substantiv

die Langmütigkeit [der Langmütigkeit; —]◼◼◻Substantiv

die Stundung [der Stundung; die Stundungen]Substantiv

der ZahlungsmittelaufschubSubstantiv

forbearances noun

die StundungenSubstantiv

forbearant

unterlassend

forbeared

unterließ

forbearing [UK: fɔː.ˈbeər.ɪŋ]
[US: fɔːr.ˈbeər.ɪŋ]

nachsichtig◼◼◼Be a little more forbearing! = Sei etwas nachsichtiger!

langmütig◼◼◼

forbears noun
[UK: fɔː.ˈbeəz]
[US: fɔːr.ˈbeəz]

die Vorfahren◼◼◼Substantiv

forebear noun
[UK: ˈfɔː.beə(r)]
[US: ˈfɔːr.ˌber]

der Vorfahr [des Vorfahren; die Vorfahren]◼◼◼Substantiv
[ˈfoːɐ̯ˌfaːɐ̯]
Farmers today use technology not available to their forebears, to maximise yields from their crops and livestock. = Landwirte nutzen heutzutage Technologien zur Ertragssteigerung bei Feldbau und Tierhaltung, die ihren Vorfahren noch nicht zur Verfügung standen.

der Urahne [der Urahne; die Urahnen]◼◻◻Substantiv

forebears noun
[UK: ˈfɔː.beə(r)z]
[US: ˈfɔːr.ˌberz]

die Vorfahren◼◼◼SubstantivFarmers today use technology not available to their forebears, to maximise yields from their crops and livestock. = Landwirte nutzen heutzutage Technologien zur Ertragssteigerung bei Feldbau und Tierhaltung, die ihren Vorfahren noch nicht zur Verfügung standen.

die UrelternSubstantiv

2345