Nemčina-Latinčina slovník »

rom znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
Prometheus Substantiv
einer der Titanen, Kulturstifter der Menschheit

Prometheusnoun

Promethium Substantiv
chemisches Element mit der Ordnungszahl 61, das zu den Lanthanoiden gehört

promethiumnoun

prometiumnoun

Promi Substantiv
kurz für: Prominente

celebritas [celebritatis]noun

prominent Adjektiv
allgemein bekannt und bei vielen angesehen

insignis [insignis, insigne]adjective

Prominenter Substantiv
in der Gesellschaft bekannte Person

celebritas [celebritatis]noun

promisk Adjektiv
fachsprachlich: sexuell freizügig; nicht an langfristigen Bindungen orientierten Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern habend

promiscuus [promiscua, promiscuum]adjective

promiskuitiv Adjektiv
fachsprachlich: nicht an langfristigen Bindungen orientierten Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern habend

promiscuus [promiscua, promiscuum]adjective

Promotion Substantiv
Werbung für eine oder mehrere Personen beziehungsweise Marken

promotio [promotionis]noun

promovieren Verb
die Doktorwürde oder Lehrberechtigung an Hochschulen erlangen beziehungsweise erwerben

thesis [thesis]verb

promovieren Verb
jemandem die Doktorwürde verleihen

clinicus [clinici]verb

prompt Adjektiv
ohne Verzögerung, sofort

promptus [prompta -um, promptior -or -us, promptissimus -a -um]adjective

Promulgation Substantiv
In-Kraft-Setzung durch die erste öffentliche Vorlesung seitens der Gesetzgebung

promulgatio [promulgationis]noun

stadtrömisch Adjektiv

urbanus [urbana, urbanum]adjective

Strandpromenade Substantiv
breiter, befestigter Weg an einem Strand entlang, an dem sich häufig Ladengeschäfte befinden

ambulacrum [ambulacri]noun

Strandpromenade Substantiv
Spaziergang entlang eines Strandes

ambulacrum [ambulacri]noun

Strom Substantiv
allgemein eine Menge (Informationen, Menschen, Teilchen, Wasser), die sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegt

flumen [fluminis]noun

Strom Substantiv
elektrischer Strom, im Sinne von elektrisch transportierter Energie

fluxus oneris electricinoun

Strom Substantiv
elektrischer Strom – sich in eine bestimmte Richtung bewegende Ladungsträger

cursus [cursus]noun

Strom Substantiv
großes, fließendes Gewässer in Form eines Flusses

rīpārianoun

stromauf Adverb
die Strömung hinauf, gegen die Strömung

flūmine adversōadverb

strömen Verb
sich in großen Mengen, in großer Anzahl, oft heftig und recht gleichmäßig in eine bestimmte Richtung bewegen

fluereverb

Stromschnelle Substantiv
Stelle in einem größeren Gewässer mit besonders hoher Fließgeschwindigkeit

celer [Celeris]noun

Stromstärke Substantiv
Größe eines elektrischen Stroms I: Größe der Ladung Q, die pro Zeiteinheit t durch einen Leiter fließt. Formel: I=\frac{Q}{t}, die Einheit von I ist Ampere

aestus [aestus]noun

Strömung Substantiv
Physik: das Strömen; gerichtete Bewegung von Teilchen oder sich kontinuierlich bewegenden Fluiden oder Strom

aestus [aestus]noun

tränenüberströmt Adjektiv
mit Tränen bedeckt, mit heftigem Tränenfluss

lacrima [lacrimae]adjective

Trommel Substantiv
ein rundes, hohles Musikinstrument, über das eine Tierhaut gespannt ist und auf das man mit der Hand oder einem Stock schlägt

tympanum [tympani]noun

Trommelfell Substantiv
Musik: Membran, mit der eine Trommel oder ein anderes Membranophon bespannt ist

tympanum [tympani]noun

trommeln Verb
durch rasches periodisches Schlagen, meist auf einen hohlen Behälter oder das Musikinstrument Trommel, ein rhythmisches Geräusch erzeugen

pello [pellere, pepuli, pulsus]verb

Trompete Substantiv
hochtöniges Blechblasinstrument mit Kesselmundstück

buccina [buccinae]noun

tuba [tubae]noun

trompeten Verb
das Blasinstrument Trompete spielen

ludo [ludere, lusi, lusus]verb

Trompetenspieler Substantiv

aeneator [aeneatoris]noun

Trompeter Substantiv
jemand, der Trompete spielt

aeneator [aeneatoris]noun

Trompetervogel Substantiv
Zoologie: größerer Vogel mit schwarzem und grauem Gefieder, der in Südamerika heimisch ist und einen dumpfen Schrei von sich gibt

aeneator [aeneatoris]noun

Unterströmung Substantiv
etwas (vor allem Einstellung, Haltung; Neigung; Gefühl, Regung oder dergleichen), das untergründig, nicht offen zum Ausdruck gebracht wird

amnis [amnis]noun

Weströmisches Reich Substantiv
Geschichte: Westhälfte des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert nach der Teilung der Herrschaft (Reichsteilung) im Jahre 395

Hesperium Imperiumnoun

Zeromantie Substantiv
Magie: Wachsgießen, Wachs gießen zu Zwecken der Weissagung

ceromantianoun

zusammentrommeln Verb
Personen zusammenrufen; bestimmte Personen ersuchen, sich an einem Ort zu einem bestimmten Zweck zu treffen

concursus populiverb

Zustrom Substantiv
Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin

abundantia [abundantiae]noun

123