Nemčina-Latinčina slovník »

put znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
Put Substantiv
Verkaufsoption

locōnoun

putativ Adjektiv
vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend

putativusadjective

putrid Adjektiv
faulig, übel riechend; durch Fäulnis verursacht

puter [putris, putre]adjective

Putsch Substantiv
der Versuch einer meist kleineren Gruppe, gewaltsam die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat diktatorisch zu übernehmen

eversio reipublicaenoun

Putz Substantiv
Belag, Wandverkleidung aus Wasser, Sand und Bindemitteln (wie etwa Gips oder Mörtel)

tectōriumnoun

putzen Verb
eine Deckschicht (Mörtel, Putz) auf Mauerwerk bringen

fōmentumverb

putzen Verb
etwas schön machen

pulchresco [pulchrescere, -, -]verb

putzen Verb
etwas von Schmutz befreien mit Bürste oder Lappen

mundāreverb

Putzerei Substantiv
umfangreiche Reinigung

munditia [munditiae]noun

Putzfetzen Substantiv
Fetzen, Bodenfetzen, Aufwischfetzen, Reibfetzen

textanoun

putzig Adjektiv
Belustigung hervorrufend

insolĭtusadjective

putzig Adjektiv
Entzücken auslösend

bellulaadjective

Putztuch Substantiv
Tuch zum Saubermachen

textanoun

Amputation Substantiv
die operative Abtrennung von Körperteilen aufgrund von Verletzungen oder anderer medizinischer Indikationen

amputatio [amputationis]noun

amputieren Verb
einen Teil eines Armes oder eines Beines aus medizinischen Gründen operativ entfernen

amputareverb

Aschenputtel Substantiv
Märchenfigur, aus einem Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm; Mädchen, das von seiner Stiefmutter und seinen Stiefschwestern gedemütigt wird, immer die gröbste Schmutzarbeit verrichten muss und in das sich der Königssohn verliebt

Cinerellanoun

Computer Substantiv
elektronisches, programmierbares Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten

computatrum [computatri]noun

instrumentum computatoriumnoun

Computermaus Substantiv
Eingabegerät an einem Computer, das in der Regel zwei Tasten besitzt

mus [muris]noun

Computerspiel Substantiv
ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen

ludus computatrinoun

Computersprache Substantiv
allgemein: Programmiersprache

linguage programmationisnoun

Computertastatur Substantiv
Eingabegerät für Computer, das ein Bedienfeld mit Drucktasten enthält

claviaturanoun

Computerwissenschaft Substantiv
Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders deren automatischer Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern

informaticanoun

die Platte putzen Verb
die Festplatte instand halten, durch das (regelmäßige) Löschen von alten, nicht mehr benötigten Dateien

mundo [mundare, mundavi, mundatus]verb

Disput Substantiv
Gespräch oder (seltener schriftlicher) Gedankenaustausch zwischen zwei oder mehr Personen, mit dem Ziel, die jeweilige Gegenseite von den eigenen Argumenten zu überzeugen

altercor [altercari, altercatus sum]noun

disputabel Adjektiv
bildungssprachlich: bestreitbar; strittig

infitiabilisadjective

disputieren Verb
diskutieren

disputareverb

disputieren Verb
gehoben: sachlich erörtern

disputareverb

disputieren Verb
streiten

disputareverb

kaputt Adjektiv
Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört

fractusadjective

kaputt Adjektiv
in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand

fractusadjective

kaputt Adjektiv
körperlich oder seelisch erschöpft

perditus [perditus]adjective

kaputt Adjektiv
menschlich am Ende; wirtschaftlich ruiniert

perditus [perditus]adjective

kaputtmachen Verb
etwas zerstören

rumpereverb

kaputtreißen Verb
etwas durch Zerren (eher unabsichtlich) zerstören

annihilareverb

Mummelputz Substantiv
veraltet: Vogelscheuche, (vermummte) Schreckgestalt

formīdo aviumnoun

Personalcomputer Substantiv
ein wenig leistungsfähiger, preiswerter Computer für den Heimgebrauch

computatoriumnoun

Präputium Substantiv
Vorhaut des männlichen beziehungsweise weiblichen Geschlechtsorgans

praeputium [praeputi(i)]noun

Reichsdeputationshauptschluss Substantiv
historisch: ein Beschluss der letzten Sitzung des Immerwährenden Reichstages am 25. Februar 1803 in Regensburg, in dem festgesetzt wurde, dass die weltlichen Fürsten abgefunden werden sollten, denen im Rahmen der Revolutionskriege Besitz verloren gegangen war.

Recessus principalis deputationis imperiinoun

Reputation Substantiv
Ansehen, das eine Person oder Institution infolge herausragender Leistungen genießt

gloria [gloriae]noun

12