Nemčina-Latinčina slovník »

pa znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
paläozoisch Adjektiv
das Paläozoikum betreffend; zum Paläozoikum gehörend

primarius [primaria, primarium]adjective

Palast Substantiv
ein großes, meist repräsentatives Wohngebäude auf Burgen und in Schlössern; großes repräsentatives Gebäude für politische und wirtschaftliche Aktivitäten, künstlerische Vorhaben, Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten

palatium [Palati(i)]noun

Palästina Substantiv
eine ehemalige Region und historische Provinz in Vorderasien zwischen dem Mittelmeer, dem Toten Meer und dem Fluss Jordan

Palaestinanoun

Terra Domininoun

palästinensisch Adjektiv
zu Palästina gehörig, in der Art Palästinas

Palaestinensisadjective

Palatinat

palatinatus

Palatschinke Substantiv
ein Pfannkuchen, der manchmal gefüllt wird und in gefüllter Form auch zusätzlich gratiniert werden kann

laganum [lagani]noun

Palatum Substantiv
Linguistik: der vordere Teil des Gaumens, eine der Artikulationsstellen im Mundraum

palatum [palati]noun

Palatum Substantiv
Medizin: Gaumen

palātumnoun

palavern Verb
scheinbar endlos, ergebnislos reden

blaterareverb

Palawan Substantiv
fünftgrößte, südwestlich gelegene Insel der Philippinen

palavanesisnoun

Palazzo Substantiv
italienischer Palast

aula [aulae]noun

palen (Erbsen) aus den Hülsen (Palen) herauslösen
Verb

putāmenverb

Palermo Substantiv
Hauptstadt der italienischen Region Sizilien und der Provinz Palermo

Panormusnoun

Palette Substantiv
ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage verwendetes Transportmittel und Hilfsmittel bei der Lagerung im Handel, der Logistik oder in Produktionsprozessen

grabātusnoun

Palette Substantiv
übertragen: Vielfalt meist hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten

flabellum [flabelli]noun

Palimpsest Substantiv
beschriebenes Pergament oder anderer Schriftträger, von dem der ursprüngliche Text zunächst (teilweise oder vollständig) abgekratzt oder auf sonstige Weise entfernt wurde und der danach erneut beschrieben wurde

palimpsestus [palimpsesti]noun

Palindrom Substantiv
ein Wort oder ein Satz, der sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dieselbe oder zumindest eine sinnvolle Bedeutung hat

palindromusnoun

Palisade Substantiv
ein aus hölzernen, meist angespitzten Pfählen bestehendes Hindernis zum Schutz und zur Verteidigung, Element bei der Gartengestaltung und im Landschaftsbau

vallum [valli]noun

Palladium Substantiv
silberweißes Metall, das in der Lage ist, Wasserstoff zu speichern

palladiumnoun

palmar Adjektiv
zu hohlen Hand gehörig; die Handfläche betreffend; auf der Hohlhandseite befindlich

palmaris [palmaris, palmare]adjective

Palmbaum Substantiv
der biologischen Familie der Palmengewächse angehörender Laubbaum; Palme

palma [palmae]noun

Palme Substantiv
Einzelgewächs aus der Familie der Palmenartigen (Arecaceae)

palma [palmae]noun

Palmenbaum Substantiv
der biologischen Familie der Palmengewächse angehörender Laubbaum; Palme

palma [palmae]noun

Palmenblatt Substantiv
Blatt eines Palmenbaumes

palma [palmae]noun

Palmsonntag Substantiv
der sechste Fastensonntag beziehungsweise der Sonntag vor Ostern

Dominica in Palmis de passione Domininoun

Palmyra Substantiv
antike Ruinenstadt in Syrien

Palmiranoun

Pamphlet Substantiv
ein Schriftstück, in dem sich der Verfasser auf häufig polemische Art und Weise zu einem Thema äußert

libellus [libelli]noun

Panama Substantiv
Hauptstadt dieses Staates

Panamianoun

Panama Substantiv
Staat in Mittelamerika

Panamanoun

Panazee Substantiv
mythisches Heilmittel, das gegen alle Krankheiten wirkt

panacēanoun

Panda Substantiv
eine schwarz-weiße Kleinbärenart, die in China lebt und sich von Bambus ernährt

sempernoun

Pandemie Substantiv
länderübergreifender bis weltweiter Ausbruch einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit; Epidemie großen Ausmaßes

pandemianoun

Panentheismus Substantiv
Philosophie, Religion: die Auffassung, dass die Welt beziehungsweise das Universum ein unmittelbarer Teil Gottes ist

panentheismusnoun

Pangäa Substantiv
der letzte zusammenhängende Superkontinent der Erde, der vom Karbon bis zum Jura existierte

Pangaeanoun

Panier Substantiv
Banner, Feldzeichen

vexillum [vexilli]noun

panieren Verb
rohe Lebensmittel mit einer Masse unter Anderem aus Ei und Semmelmehl versehen; diese Lebensmittel darin wenden und wälzen

frustum [frusti]verb

Panik Substantiv
plötzlich auftretender Schrecken, plötzlich aufkommende Angst, schwer beherrschbarer, kontrollierbarer, von Angst und Schrecken geprägter Zustand in der Gruppendynamik und Interaktion, unter Umständen krankhafter Zustand der Psyche

pavor [pavoris]noun

Pankow Substantiv
der dritte Verwaltungsbezirk von Berlin (Deutschland)

Pancoviumnoun

Pankow Substantiv
kurz: Berlin-Pankow, der namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirkes Pankow[1]

Pancoviumnoun

123