Nemčina-Latinčina slovník »

kreuz znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
Kreuz Substantiv
aus zwei sich schneidenden Linien bestehendes Zeichen

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Bereich des Rückens

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
eine schwere Last oder ein schweres/großes Problem

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Gebilde, aus zwei oder mehr sich überschneidenden Gegenständen

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Marterpfahl mit einem Querbalken in der Antike

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Orden

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Symbol

crux [crucis]noun

Kreuz Substantiv
Zeichen zur Erhöhung eines Tones um einen Halbton „♯“

crux [crucis]noun

Kreuz des Südens Substantiv
Sternbild des Südhimmels

Crux [crucis]noun

Crux australisnoun

Kreuzbein Substantiv
Anatomie: ein beim Menschen in etwa keilförmiger Knochen, auf dem die Wirbelsäule steht (lateinisch: Os sacrum)

os sacrumnoun

kreuzen Verb
Arme oder Beine kreuzförmig übereinanderlegen

stabilio [stabilire, stabilivi, stabilitus]verb

kreuzen Verb
durch Wendemanöver im Zickzackkurs gegen den Wind segeln

ambulo [ambulare, ambulavi, ambulatus]verb

kreuzen Verb
etwas queren, überqueren, überschneiden (Linie, Straße, Weg)

trānseōverb

kreuzen Verb
sich begegnen, sich überschneiden

trānseōverb

kreuzen Verb
Tiere oder Pflanzen verschiedener Art, Rasse, Gattung oder Sorte zur Paarung beziehungsweise geschlechtlichen Vereinigung bringen

trānseōverb

Kreuzerhöhung Substantiv
Christentum, insbesondere katholische und orthodoxe Kirche: Festtag, am 14. September

Exaltatio Sanctae Crucisnoun

Kreuzfahrer Substantiv
jemand, der sich auf einer Kreuzfahrt im Sinne von Kreuzzug befindet

crucesignatus [crucesignati]noun

Kreuzfahrt Substantiv
Teilnahme an einem Kreuzzug (über die See)

Cruciata [cruciatae]noun

Kreuzgang Substantiv
Galeriegang oder Wandelgang in christlichen Klöstern, der einen Innenhof umgibt

claustrum [claustri]noun

kreuzigen Verb
jemanden zur Hinrichtung ans Kreuz schlagen

crucifigereverb

Kreuzigung Substantiv
Hinrichtungsart, bei der eine Person an einen aufrechten Pfahl genagelt oder gefesselt wird

crucifixio [crucifixionis]noun

Kreuzkümmel Substantiv
Botanik: Gewürzpflanze, Doldenblütler der Art Cuminum cyminum

cuminnoun

Kreuzkümmel Substantiv
Gewürz aus dem Samen von [1]

cuminnoun

Kreuzotter Substantiv
eurasische Giftschlange aus der Familie der Vipern

aspis [aspidis]noun

Kreuzritter Substantiv
adliger Teilnehmer eines Kreuzzuges im Mittelalter

crucesignatus [crucesignati]noun

Kreuzstock Substantiv
Religion, Bildende Kunst: ein Kruzifix aus Holz

crucifixum [crucifixi]noun

Kreuztitel Substantiv
bei Gekreuzigten die Tafel, die am Kreuz über dem Verurteilten mit der Angabe für die Schuld (den Grund der Kreuzigung) hing; insbesondere der Kreuztitel Jesu von Nazareth / Christi: „INRI“ (auch genannt)

titulus crucisnoun

Kreuzung Substantiv
das Kreuzen, Paaren bei Pflanzen oder Tieren

Crux [crucis]noun

Kreuzung Substantiv
Stelle, wo sich zwei oder mehrere Straßen treffen

iūnctiōnoun

Kreuzweg Substantiv
Christentum, speziell Katholizismus und anglikanische Kirche: eine (traditionell in 14 Stationen gegliederte) Andacht für die Fastenzeit, in welcher der Beter des Leidens und Sterbens Christi gedenkt

via crucisnoun

Kreuzworträtsel Substantiv
Buchstabenrätsel, das auf einer in Zeilen und Spalten in Buchstaben-Kästchen geteilten Fläche zu lösen ist

crucigramma [crucigrammatis]noun

Kreuzzug Substantiv
im Mittelalter: religiös motivierte Feldzüge der christlichen Völker des Abendlands, deren Ziel es war das Heilige Land aus der Hand der Muslime zu befreien

expeditio sacranoun

Altarkreuz Substantiv
Kreuz, das sich in christlichen Kirchen auf dem Altar oder in dessen unmittelbarer Nähe befindet und liturgischen Charakter hat

crux [crucis]noun

Andreaskreuz Substantiv
Religion, Kunstgeschichte: ein X-förmiges Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden, sich kreuzenden Balken. An einem Kreuz dieser Form soll der Apostel Andreas gekreuzigt worden sein.

crux decussatanoun

ankreuzen Verb
gegen den Wind segeln

pello [pellere, pepuli, pulsus]verb

ankreuzen Verb
markieren, indem man etwas mit einem Kreuz versieht

calculus [calculi]verb

aufkreuzen (bewusst als auch zufällig) vorbeigehen; ankommen; da sein; sein örtliches Ziel erreichen
Verb

adpāreōverb

Autobahnkreuz Substantiv
Kreuzung zweier Autobahnen

nexus viarum autocineticarumnoun

Bad Kreuznach Substantiv
eine an der Nahe gelegene Kreis- und Kurstadt in Rheinland-Pfalz

Cruciniacumnoun

12