Nemčina-Latinčina slovník »

e znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
Eck Substantiv
besonders süddeutsch und österreichisch: Ecke

angulus [anguli]noun

Eckball Substantiv
Fußball: Abstoß von der Spielfeldecke, wenn der Ball von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft über die Torlinie – außerhalb des Tores – geschossen wird

angulus [anguli]noun

Ecke Substantiv
Ballspiele: Kurzform für Eckball oder Eckstoß; Boxen, Ringen:die vier Winkel des Ringes oder der Matte

angulus [anguli]noun

Ecke Substantiv
Punkt, in welchem zwei begrenzende Linien einer Fläche beziehungsweise drei oder mehr Grenzflächen eines Körpers zusammenstoßen

angulus [anguli]noun

Ecke Substantiv
Stelle, an der zwei Straßen zusammentreffen: Straßenecke

angulus [anguli]noun

Ecke Substantiv
Teil eines Gebietes, Ortes, Gartens: Gegend

finis [finis]noun

Ecker Substantiv
Nussfrucht eines Baumes, speziell von Buche und Eiche

glans [glandis]noun

eckig Adjektiv
mit Ecken; Ecken aufweisend

angulārisadjective

Eckpfeiler Substantiv
Säule, die an der Ecke eines Gebäudes steht

colŭmennoun

Eckpfeiler Substantiv
wichtige Grundlage, Basis von etwas

colŭmennoun

Eckpunkt Substantiv
Ecke einer geometrischen Figur; Punkt, an dem zwei oder mehr Kanten aufeinandertreffen

angulus [anguli]noun

Eckzahn Substantiv
ein spitzer Zahn zwischen Schneide- und Backenzähnen sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer

dens caninusnoun

Ecstasy Substantiv
Droge aus künstlich hergestellten Amphetaminderivaten, die zumeist in Form von Tabletten konsumiert wird

ēlātiōnoun

Ecuador Substantiv
ein Staat in Südamerika

Aequatorianoun

Ecuadorianer Substantiv
Bürger von Ecuador

aequatoriensisnoun

Ecuadorianerin Substantiv
Bürgerin von Ecuador

aequatoriensisnoun

ecuadorianisch Adjektiv
Ecuador betreffend, aus Ecuador kommend

aequatoriensisadjective

edel Adjektiv
Gegenstand: von hochwertiger Qualität

nobilis [nobile, nobilior -or -us, nobilissimus -a -um]adjective

edel Adjektiv
Person: von besonderer Einstellung, Leistung, Qualität oder auch Stellung

nobilis [nobile, nobilior -or -us, nobilissimus -a -um]adjective

Edelfäule Substantiv
Weinbau: eine gewünschte, durch den Pilz Botrytis cinerea verursachte Traubenfäule, bei der die Traubenschalen schrumpeln und der Saft in der Beere sich konzentriert

putredo uvarumnoun

Edelfrau Substantiv
adlige Frau

femina nobilisnoun

Edelfräulein Substantiv
junge, unverheiratete, adlige Frau

puella nobilisnoun

Edelknabe Substantiv
junger, adliger Knabe, der bei Hofe dient

puer nobilisnoun

Edelmann Substantiv
adliger Mann

vir nobilisnoun

edelmütig Adjektiv
die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint

benignus [benigna -um, benignior -or -us, benignissimus -a -um]adjective

Edelstein Substantiv
seltener kostbarer Stein

gemma [gemmae]noun

EdelweSubstantiv
krautige Pflanze mit sternenförmig angeordneten, wollig-filzig, schmal lanzettlichen, etwa fünf Zentimeter langen weiß glänzenden Hüllblättern

leontopodiumnoun

Eder Substantiv
ein Fluss in Deutschland

Adrananoun

Edessa Substantiv
nordgriechische Stadt, antike Hauptstadt von Makedonien

Aegaenoun

Edikt Substantiv
Erlass, Verlautbarung (amtlich oder vom Kaiser, König)

edictum [edicti]noun

Edinburgh Substantiv
Hauptstadt von Schottland, die nach Glasgow dort die zweitgrößte Stadt ist

Edinburgumnoun

Edith Substantiv
weiblicher Vorname

Edithanoun

editieren Verb
transitiv, EDV: Daten bearbeiten, verändern

corrigōverb

Editor Substantiv

editor [editoris]noun

Editor Substantiv
Bearbeitungssoftware; ein rechnergestütztes Programm für die Bearbeitung digitaler Daten

editor [editoris]noun

Editor Substantiv
ein Textbearbeitungsprogramm meist für Kode

editor [editoris]noun

Edmund Substantiv
männlicher Vorname

Edmundusnoun

Eduard Substantiv
männlicher Vorname

Eduardusnoun

Edvardusnoun

Edwardusnoun

123