Latinsk-Tysk ordbok »

latus betyder på tyska

LatinskaTyska
inflo [inflare, inflavi, inflatus] verb

aufblähenVerb
das Volumen vergrößern; rund/prall machen

blähenVerb
etwas füllen, das Volumen vergrößern

schoppenVerb
über ein Kleidungsstück: locker, luftig über dem Bund an Ärmel oder Taille bauschen oder zusammenschieben

Ingeniculatus noun

HerkulesSubstantiv
mit Artikel: ein Sternbild

maculatus adjective

geflecktAdjektiv
auf Fell oder Stoff größere unregelmäßige Punkte oder (z.B. bei Kühen) Flächen aufweisend

gepunktetAdjektiv
mit mehreren Punkten versehen oder aus Punkten bestehend

maculo [maculare, maculavi, maculatus] verb

beschmierenVerb
etwas mit etwas Klebrigem oder Breiigem beschmutzen

beschmutzenVerb
den Ruf oder die Ehre schmälern, herabsetzen

verschmutzenVerb
schmutzig werden, dreckig werden

maculo [maculare, maculavi, maculatus] noun

VerfärbungSubstantiv
verfärbte Stelle

novello [novellare, novellavi, novellatus] verb

erneuernVerb
auffrischen

pandiculor [pandiculari, pandiculatus sum] verb

reckenVerb
in Längsrichtung dehnen/strecken

populor [populari, populatus sum] verb

ramponierenVerb
stark beschädigen

ruinieren(jemanden oder sich selbst) in den Ruin treiben, arm machen, (vor allem finanziell oder geschäftlich) zugrunde richten
Verb

verleidenVerb
jemandem etwas verleiden: jemandem die Freude an etwas nehmen, jemandem etwas verderben

versauenVerb
etwas sehr, sehr schlecht erledigen oder behandeln, so dass es missglückt oder zerstört ist

verwüstenVerb
zerstören, beschädigen, meist bei Stürmen oder Kriegsaktionen verwendet.

populor [populari, populatus sum] noun

TrümmerSubstantiv
Bruchstücke/Reste von zerstörtem Bauwerk oder Fahrzeug

VerderbenSubstantiv
Vorfall, Entwicklung, die Unheil bedeuten

praelatus noun

PrälatSubstantiv
Würdenträger in der christlichen Kirche

pugilatus [pugilatus] noun

BoxenSubstantiv
Sport: eine Kampfsportart, die mit den Fäusten betrieben wird

raphus cucullatus noun

DodoSubstantiv
ein im 17. Jahrhundert von Seefahrern ausgerotteter, flugunfähiger Vogel, der auf Inseln östlich von Madagaskar gelebt hat (wissenschaftlicher Name: Raphus cucullatus)

DronteSubstantiv
Ornithologie: ein im 17. Jahrhundert von Seefahrern ausgerotteter, flugunfähiger Vogel, der auf Inseln östlich von Madagaskar gelebt hat

refero [referre, rettuli, relatus] verb

beantwortenVerb
eine Antwort auf eine Frage geben

beantwortenVerb
eine Reaktion auf etwas zeigen

beantwortenVerb
eine schriftliche Reaktion auf ein Schreiben abgeben

betreffenVerb
sich auf etwas beziehen

vergeltenVerb
auf feindliche Art: etwas heimzahlen, rächen, abstrafen, bestrafen

sibilo [sibilare, sibilavi, sibilatus] verb

abpfeifenVerb
durch einen Pfiff beenden

abpfeifenVerb
durch einen Pfiff unterbrechen

fauchenVerb
einen scharfen, zischenden Ton von sich geben

pfeifenVerb
ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen

similo [similare, similavi, similatus] verb

ähnelnVerb
weitgehend übereinstimmen, sich wenig unterscheiden

speculor [speculari, speculatus sum] verb

ausbaldowernVerb
auskundschaften; Informationen gewinnen, sammeln

spionierenVerb
einer Agententätigkeit nachgehen

stipulor [stipulari, stipulatus sum] verb

ausmachenVerb
eine Vereinbarung treffen; einen Termin festsetzen

stipulierenVerb
einen Sachverhalt zwischen mehreren Personen mündlich und vertragswirksam festlegen

sufflo [sufflare, sufflavi, sufflatus] verb

aufblähenVerb
sich wichtigmachen

ululo [ululare, ululavi, ululatus] noun

HeulenSubstantiv
Hervorbringen langgezogener, singender, weithin hörbarer Töne

HeulenSubstantiv
von starkem Wind verursachtes Geräusch

2345