Latinsk-Tysk ordbok »

is betyder på tyska

LatinskaTyska
gryps [grypos/is] noun

GreifSubstantiv
Fabelwesen, verwandt dem Drachen, jedoch meist mit Adlerkopf und -flügeln sowie Löwenkörper

GriffonSubstantiv
kräftiger Vorstehhund mit rauem bis struppigem Fell, der als Jagd- oder Schutzhund gehalten wird

haeresis [haereseos/is] noun

HäresieSubstantiv
im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schmähwort gebraucht:

KetzereiSubstantiv
Abweichung von der gültigen Lehre

hebdomas [hebdomados/is] noun

WocheSubstantiv
7-tägiger Zeitraum

horizon [horizontos/is] noun

HorizontSubstantiv
Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel

Lesbias [Lesbiados/is] noun

LesbierinSubstantiv
Bewohnerin der Insel Lesbos

Lesbis [Lesbidos/is] noun

LesbierinSubstantiv
Bewohnerin der Insel Lesbos

myrias [myriados/is] noun

MyriadeSubstantiv
zehntausend

paralysis [paralysos/is] noun

LähmungSubstantiv
Medizin: anteiliger oder kompletter Funktionsverlust eines Körperteils oder Organsystems

ParalyseSubstantiv
Lähmung, lähmende Krankheit

PlegieSubstantiv
eine vollständige Lähmung der Skelettmuskeln

pyramis [pyramidos/is] noun

PyramideSubstantiv
geometrischer Körper, der von einem Vieleck als Grundfläche und von sich in einer Spitze treffenden Dreiecken begrenzt wird

rhinoceros [rhinocerotos/is] noun

Nashorn(in Afrika und Südostasien beheimatetes) großes Säugetier mit einem oder zwei Hörnern auf dem Nasenbein, einer dicken (je nach Art grauen bis bräunlichen), wenig behaarten Haut und dreizehigen Extremitäten (Rhinocerotidae)
Substantiv

rinoceros [rinocerotos/is] noun

Nashorn(in Afrika und Südostasien beheimatetes) großes Säugetier mit einem oder zwei Hörnern auf dem Nasenbein, einer dicken (je nach Art grauen bis bräunlichen), wenig behaarten Haut und dreizehigen Extremitäten (Rhinocerotidae)
Substantiv

Siren [Sirenos/is] noun

MartinshornSubstantiv
in der Bundesrepublik gebräuchlicher Ausdruck für das Folgetonhorn, eine akustische Warnvorrichtung an den Fahrzeugen der Polizei, der Feuerwehr und anderen Hilfskräften

SignalhornSubstantiv
Gerät/Instrument, mit dem etwas akustisch angezeigt wird

SireneSubstantiv
ein Gerät, das einen Ton zur Alarmierung aussenden kann

SireneSubstantiv
griechische Mythologie: ein weibliches Fabelwesen, das mit seinem Gesang Seefahrer anlockt, um sie zu töten

siren [Sirenos/is] noun

MeerjungfrauSubstantiv
Märchenfigur, Sagengestalt, Fabelwesen, deren obere Hälfte eine Frau und deren untere Hälfte einen Fisch verkörpert und welche überwiegend im Meer lebt

thorax [thoracos/is] noun

BrustkorbSubstantiv
ein bei Wirbeltieren und Menschen ausgebildetes Knochengerüst, welches aus den Rippen, der oberen Wirbelsäule und dem Brustbein besteht und zur Umschließung des Herzens und der Lunge dient

PulloverSubstantiv
langärmeliges Kleidungsstück, das den Oberkörper bedeckt

SweaterSubstantiv
Pullover, der unter anderem zum Sport getragen wird

ThoraxSubstantiv
Brustkorb beim Menschen und allen Wirbeltieren, der die inneren Organe schützend verbirgt

Titan [Titanos/is] noun

TitanSubstantiv
griechische Mythologie, meist Plural: Gott des ältesten Göttergeschlechts der griechischen Mythologie

ureter [ureteros/is] noun

HarnleiterSubstantiv
Medizin, Anatomie: schlauchförmige Verbindung zwischen den Nieren und der Harnblase

Isaias noun

JesajaSubstantiv
biblischer Prophet

Isara noun

IsarSubstantiv
Der zweitgrößte rechte Nebenfluss der oberen Donau; entspringt im Karwendelgebirge, fließt südlich von München in einem tief eingeschnittenen Flussbett, nördlich von München auf der bayrischen Hochfläche, mündet nach 295 km Flusslauf bei Deggendorf in die Donau.

ischias noun

IschiasSubstantiv
Schmerzen des Ischiasnervs

isicium [isicii] noun

BurgerpattySubstantiv
meist aus Rinderhack hergestellte, runde Scheibe, mit der ein Burger belegt wird

FrikadelleSubstantiv
westmitteldeutsch, nordwestdeutsch, überregional verbreitet und handelsüblich: meist flacher Kloß aus Hackfleisch, der mit Paniermehl oder eingeweichter Semmel und Ei gebunden und mit Zwiebeln und diversen Gewürzen vermischt in heißem Fett gebraten wird

HamburgerSubstantiv
belegtes Brot oder Brötchen; bekanntes, weltweit verbreitetes Fastfood-Gericht

islamisticus adjective

islamistischAdjektiv
den islamischen Fundamentalismus betreffend, auf ihm beruhend, von ihm geprägt

Islamus noun

IslamSubstantiv
, Religion: eine monotheistische Weltreligion

Islandia noun

IslandSubstantiv
Inselstaat im Nordatlantik

Islandia adjective

isländischAdjektiv
zum Staat Island gehörig

isländischAdjektiv
zum Volk der Isländer gehörig

isländischAdjektiv
zur Insel Island gehörig

Islebia noun

EislebenSubstantiv
eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland

isoglossa noun

IsoglosseSubstantiv
Linguistik, speziell Dialektologie: Linie, die verschiedene Ausprägungen sprachlicher Erscheinungen trennt

123