Latinsk-Tysk ordbok »

fur betyder på tyska

LatinskaTyska
fur [furis] noun

DiebSubstantiv
jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt

HalsabschneiderSubstantiv
umgangssprachlich: jemand, der andere auf besonders gewissenlose Weise übervorteilt

StehlerSubstantiv
jemand, der stiehlt, ein Dieb

furari verb

stehlenVerb
etwas aus dem Besitz eines anderen ohne dessen Einverständnis wegnehmen; einen Diebstahl begehen

furca [furcae] noun

GabelSubstantiv
mit Zinken ausgestattetes Werkzeug, Teil des Essbestecks zum Aufspießen von Nahrungsmitteln mit mindestens zwei Zinken

GabelSubstantiv
Radaufhängung, insbesondere bei Zweirädern

furcifer [furciferi] noun

BengelSubstantiv
frecher, ungehobelter Junge

FrechdachsSubstantiv
freches, vorlautes Kind

GörSubstantiv
scherzhaft, aber auch oft abwertend, wenn es lästig fällt: kleines Kind (beiderlei Geschlechts)

HalunkeSubstantiv
kleiner frecher Junge

HundsfottSubstantiv
grob abwertend: übler Mensch

KanailleSubstantiv
Schimpfwort, einen Menschen als Schurken bezeichnend

LausebengelSubstantiv
frecher und ungezogener, aber häufig auch pfiffiger Junge; häufig abwertend gemeint, seltener wohlwollend

LoserSubstantiv
veraltend, neckisch: Mann, der es mit der Tugend nicht so genau nimmt

LumpSubstantiv
gemeiner Mensch, Mensch mit schlechtem Charakter

RabaukeSubstantiv
eine männliche Person mit lautem und rüpelhaftem Verhalten, heute insbesondere für freche Jungen zwischen 4 und 14 Jahren gebräuchlich

RackerSubstantiv
Kind, das sich Unsinn ausdenkt und vollführt

SchlawinerSubstantiv
Person, die – in positiver oder oft in negativ bewerteter Weise – mit ihrem Verhalten gewisse Grenzen überschreitet

SchlingelSubstantiv
scherzhaft: Kind (meist männlich), das Streiche spielt; übertragen auch Erwachsener

SchurkeSubstantiv
jemand, der moralisch verwerflich handelt

ZoresSubstantiv
landschaftlich: eine als asozial, verbrecherisch (oder ähnlich) angesehene Gruppe von Menschen, die aufgrund dessen verachtet und abgelehnt wird

furcilla [furcillae] noun

PitchgabelSubstantiv
Golf: Werkzeug zum Ausbessern von Pitchmarken (Einschlaglöcher auf dem Grün)

furenter adjective

wutentbranntAdjektiv
äußerst wütend, mit sehr viel Wut

zornentbranntAdjektiv
äußerst zornig, mit sehr viel Zorn

furo [furere, -, -] noun

FrettchenSubstantiv
blassgelber Iltis

furia [furiae] verb

grassierenVerb
Krankheiten: sich verbreiten, gehäuft auftreten, um sich greifen

marodierenVerb
um sich greifen; sich ausbreiten

zürnenVerb
zornig und voll Ärger (über jemanden) sein

furia [furiae] noun

GrimmSubstantiv
intensives Gefühl des Zornes

RageSubstantiv
unkontrollierte Aufregung

WutSubstantiv
starke Gemütserregung, ein Gefühl großen Ärgers, oft in Verbindung mit aggressivem Verhalten

furiosus [furiosa, furiosum] adjective

erbostAdjektiv
aufgebracht, wütend, verärgert sein über etwas oder jemanden

furiosAdjektiv
gehoben: mit viel Energie, Leidenschaft und Schwung

rasendAdjektiv
Beifall: frenetisch, stürmisch

rasendAdjektiv
wütend, in Raserei verfallen

furiālis adjective

verzweifeltAdjektiv
sehr, intensiv

furnaria noun

BäckereiSubstantiv
Gewerbebetrieb zur Herstellung und Verkauf von Backwaren, wie Brot, Kuchen, usw.

furnus [furni] noun

OfenSubstantiv
Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen

furor [furoris] noun

seinem Ärger Luft machenSubstantiv
den (eigenen) Frust auf eine bestimmte Art ausdrücken

SeltsamkeitSubstantiv
Eigenschaft/Verhalten, sich ungewöhnlich/befremdlich zu geben

12