Latinsk-Tysk ordbok »

c betyder på tyska

LatinskaTyska
cactus [cacti] noun

KaktusSubstantiv
sukkulente Pflanze aus der Familie Cactaceae

cacubus noun

KasserolleSubstantiv
Topf mit großer Bodenfläche und flachem Rand, der sich vor allem zum Schmoren oder Braten von Fleisch eignet

ReindlSubstantiv
flaches, kleineres, Gefäß zum Kochen und Braten; flacher, kleinerer Kochtopf, Bräter

cacula [caculae] noun

PfeifendeckelSubstantiv
Soldat, der als Diener eines Offiziers wirkte

cacula [caculae] adjective

ordnungsmäßigAdjektiv
gemäß der von der herrschenden Ordnung vorgegeben

planmäßigAdjektiv
gemäß einem Plan, systematisch

cacumen [cacuminis] verb

köpfenVerb
mit dem Kopf stoßen

steuernVerb
eine bestimmte Richtung einschlagen

cacumen [cacuminis] noun

GipfelSubstantiv
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges

GipfeltreffenSubstantiv
Konferenz führender Politiker

OmmeSubstantiv
salopp, jugendsprachlich, regional, ostdeutsch, rheinisch, westfälisch für: Kopf

ScheitelSubstantiv
Geometrie: Treffpunkt der Schenkel eines Winkels und Punkte größter oder kleinster Krümmung von Kegelschnitten

ScheitelSubstantiv
höchster Punkt von etwas

WipfelSubstantiv
Baumspitze, oberster Teil des Baumes

ZinneSubstantiv
der oberste Punkt eines Berges

ZopfSubstantiv
das obere, dünnere Ende eines Baumstammes

cacātus noun

DreckSubstantiv
Ausscheidungen des Verdauungssystems

DreckSubstantiv
etwas, was als minderwertig, wertlos angesehen wird

DrecksackSubstantiv
derb, abwertend: Mensch, der von anderen als widerlich oder gemein wahrgenommen wird

ScheißSubstantiv
vulgärer Kraftausdruck: Sache, Ding, unangenehme Verhaltensweise oder Situation (meist: über die man sich gerade aufregt)

Scheißdreck(unbestimmte) Sache, die einem missfällt beziehungsweise stört; ein Umstand, der einem nicht recht ist
Substantiv

SchietSubstantiv
norddeutsch, salopp, wird auch übertragen benutzt: Scheiße, Dreck

cacātus adjective

scheißeAdjektiv
sehr schlecht

cacō verb

hinscheißenVerb
an einen Ort koten

cacō interjection

KackeInterjection
als Schimpfwort beziehungsweise Fluch verwendeter fäkalsprachlicher Ausdruck: Mist!

cacō noun

KeksSubstantiv
unsinniges (und als lästig empfundenes) Gerede

MistSubstantiv
etwas Ungeeignetes oder Unangenehmes

cacūmen verb

gipfelnVerb
meist in Wendung „in etwas gipfeln“: den höchsten Stand erreichen

cacūmen noun

BergspitzeSubstantiv
der höchste deutlich ausgeprägte Punkt eines Berges

GipfelpunktSubstantiv
bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand

GipfelpunktSubstantiv
höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen

HöchststandSubstantiv
höchster erreichbarer Stand

HöchststandSubstantiv
höchster erreichbarer Wert

HöchstwertSubstantiv
größter Wert, der erreicht werden kann, höchstmöglicher Wert

HöhepunktSubstantiv
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben

MützenschirmSubstantiv
steifer Teil an einer Mütze, der die Stirn und die Augen beschirmt

PeakSubstantiv
Signal

PeakSubstantiv
Spitze, Höhepunkt, Maximum in einem Kurvenverlauf

PikSubstantiv
Berggipfel, Bergspitze (in aus anderen Sprachen entlehnten Toponymen)

SilbenkernSubstantiv
Linguistik: der Teil der Silbe, der aus einem Vokal, Diphthong oder Sonant besteht und der in einer Silbe immer vorhanden sein muss

123