Latinčina-Nemčina slovník »

sol znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
solidus [solida -um, solidior -or -us, solidissimus -a -um] adjective

handfestAdjektiv
deftig, herzhaft

handfestAdjektiv
unwiderlegbar, nicht anfechtbar

kompressAdjektiv
eng/dicht zusammengedrängt

massivAdjektiv
fest und kompakt wirkend

solideAdjektiv
durch gute (wissenschaftliche) Bildung und Sachkenntnis gesichert

solideAdjektiv
durch materielle Mittel und Maßnahmen gesichert

solideAdjektiv
so, dass es dauerhaft Beanspruchungen standhält; widerstandsfähig

solideAdjektiv
stark und gesichert gegen Gefährdungen

tragfähigAdjektiv
eine zuverlässige Grundlage für etwas bildend

soliditās noun

SoliditätSubstantiv
Eigenschaft einer Person, gediegen/gesetzt zu sein

SoliditätSubstantiv
Eigenschaft einer Person/Organisation, zuverlässig zu sein

SoliditätSubstantiv
Eigenschaft einer Sache/eines Zustandes, fest/haltbar/sicher zu sein

solitus [solita, solitum] adjective

gewöhnlichAdjektiv
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer

üblichAdjektiv
gewöhnlich oder häufig auftretend, normal

usuellAdjektiv
gebräuchlich, üblich, landläufig, häufig, oft

solitarius [solitaria, solitarium] adjective

einsamAdjektiv
ohne Gesellschaft, ohne Kontakt zu anderen Menschen oder der Umwelt

solitärAdjektiv
einzeln lebend

solitas noun

EinsamkeitSubstantiv
das Alleinsein oder Verlassensein

solitate noun

WehmutSubstantiv
der bedauernde Wunsch, die Sehnsucht nach einer schöneren Vergangenheit

sollemne [sollemnis] noun

FeierlichkeitSubstantiv
ohne Plural: die würdevolle Ernsthaftigkeit eines Moments

sollemnia antequadragesimalia noun

FastnachtSubstantiv
ursprünglich die letzte Nacht vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit, die in einem fröhlich ausgelassenen Fest begangen wurde

KarnevalSubstantiv
Volkstum/Brauchtum: Zeit ausgelassenen Feierns mit Kostüm- und Maskenfesten vor der 40-tägigen Fastenzeit.

sollemnitās noun

HochfestSubstantiv
Katholizismus: Festtag mit dem höchsten liturgischen Rang

sollicitus [sollicita, sollicitum] verb

aufregenVerb
über etwas in Erregung, Unruhe geraten

sollicitus [sollicita, sollicitum] adjective

gestörtAdjektiv
aus dem Gleichgewicht sein (Gesundheit, Politik, Umwelt, …)

gestörtAdjektiv
in einer zwischenmenschlichen Beziehung beeinträchtigt sein

gestörtAdjektiv
verrückt sein; geistig nicht normal sein; psychisch krank sein

konfliktreichAdjektiv
viel Streit habend, viele Konflikte habend/auslösend

sollicitare verb

ängstigenVerb
jemanden in Angst versetzen

solmisare verb

solmisierenVerb
Musik: einzelne Töne der Tonleiter, Tonstufen auf bestimmte Silben singen: do, re, mi, fa, sol, la, si

soloecismus [soloecismi] noun

SolözismusSubstantiv
starker Fehler bei der Verwendung der Sprache, besonders im Bereich der Syntax

Solomon noun

SalomonSubstantiv
männlicher Vorname

solstitium [solstiti(i)] noun

SolstitiumSubstantiv
Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht

SonnenwendeSubstantiv
Astronomie: Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht

solutio [solutionis] noun

AuslöschungSubstantiv
Vernichtung der Existenz von etwas

ExtinktionSubstantiv
Auslöschung, Tilgung

ExtinktionSubstantiv
Schwächung des Lichts und anderer elektromagnetischer Strahlung beim Durchgang durch ein Medium

LösungSubstantiv
Antwort auf ein Rätsel, eine Frage- oder eine Aufgabenstellung

LösungSubstantiv
ein nach Lösen entstandenes, homogenes Gemisch: eine Flüssigkeit oder ein Gas zusammen mit einem oder mehreren darin auf bestimmte Weise fein verteilten weiteren Stoffen

RückerstattungSubstantiv
Rückzahlung von Geld, das jemand ausgegeben hatte, aber einen Anspruch darauf hat (beispielsweise bei schlechter Ware oder als Ersatz für Auslagen/Reisekosten in einer Firma); auch: Rückgabe von wertvollen Dingen, die einem nicht gehören (beispielsweise Kunstwerke)

123