Latein-Deutsch Wörterbuch »

os bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
Ambrosius [ambrosia, ambrosium] noun

AmbrosiusSubstantiv
männlicher Vorname

Amos [amoris] noun

AmosSubstantiv
Buch Amos, Bestandteil des Tanach und des Alten Testaments der Bibel

AmosSubstantiv
männlicher Vorname

amphiprostylos [amphiprostyli] noun

AmphiprostylosSubstantiv
Architektur: eine Variante des Prostylos, der auf Vorder- und Rückseite eine Säulenreihe aufweist

angiostenosis noun

GefäßverengungSubstantiv
die Verengung eines Blutgefäßes

Anglosaxones noun

AngelsachseSubstantiv
Angehöriger eines germanischen Sammelvolkes, das sich vor allem aus Sachsen und Angeln zusammensetzte und auf der Insel Großbritannien siedelte

AngelsachseSubstantiv
übertragen: Person englischer Sprache in Großbritannien und in von englischer Einwanderung geprägten Staaten

Anglosaxones adjective

altenglischAdjektiv
sich auf das Altenglische, die älteste Form der englischen Sprache, beziehend (in Gebrauch etwa vom 5. bis zum 12. Jahrhundert)

angelsächsischAdjektiv
auf die angelsächsische Sprache (das Angelsächsische) bezogen

angelsächsischAdjektiv
bezogen auf das Volk der Angelsachsen

animosus [animosa, animosum] verb

trotzenVerb
sich einer Sache widersetzen, etwas die Stirn bieten, entgegentreten

animosus [animosa, animosum] adjective

couragiertAdjektiv
von Mut zeugend

mannhaftAdjektiv
tapfer, unerschrocken

tüchtigAdjektiv
zu etwas geeignet, in der Lage

wackerAdjektiv
tüchtig und mutig, Einsatz zeigend

annosus [annosa, annosum] noun

KlamotteSubstantiv
Jargon; umgangssprachlich abwertend: allgemein unbekannt gewordenes, für Unterhaltung sorgendes Theaterstück, Buch, Lied oder Ähnliches, das wieder an die Öffentlichkeit gebracht wurde

annosus [annosa, annosum] adjective

ollAdjektiv
alt, verschlissen

anonymos [anonymi] adjective

anonymAdjektiv
die Angabe des Urhebers auslassend, unterlassend

anosmia noun

AnosmieSubstantiv
Verlust oder völliges Fehlen des Geruchssinnes

ansa ostii noun

GriffSubstantiv
derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt

anthroposophia noun

AnthroposophieSubstantiv
Weltanschauung von Rudolf Steiner, die den Menschen in der Beziehung zum Übersinnlichen betrachten will

anōmalos adjective

anomalAdjektiv
nicht der Regel entsprechend oder dem, was man erwarten kann

apocalypsis [apocalypsos/is] noun

WeltuntergangSubstantiv
das auf natürliche, künstliche oder göttliche Weise herbeigeführte Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums

Apocalypsis [apocalypsos/is] noun

ApokalypseSubstantiv
prophetische Schrift die das Weltende verkündet (insbesondere die geheime Offenbarung des Johannes im letzten Buch des Neuen Testamentes)

OffenbarungSubstantiv
insbesondere in der Bibel, kurz für Offenbarung des Johannes: das letzte Buch der Bibel

aposiopesis [aposiopesis] noun

WiderwilleSubstantiv
Einstellung/Gefühl einer starken Abneigung gegen jemanden oder etwas

apostasia [apostasiae] noun

ApostasieSubstantiv
Abfall von einem Glauben

apostata [apostatae] noun

ApostatSubstantiv
Person, die eine Apostasie vollzogen hat

RenegatSubstantiv
ein Abtrünniger einer Religion oder eines politischen (oder kulturellen) Wertesystems

apostata [apostatae] adjective

abtrünnigAdjektiv
gehoben: treulos, abgefallen (von jemandem oder etwas)

apostatatio noun

ApostasieSubstantiv
Abfall von einem Glauben

apostatrix [apostatricis] noun

ApostatinSubstantiv
weibliche Person, die eine Apostasie vollzogen hat

apostema [apostematis] noun

AbszessSubstantiv
Ansammlung von Eiter in einem durch Gewebseinschmelzung (Nekrose) entstandenen unnatürlichen Hohlraum

SchwäreSubstantiv
eiterndes Geschwür

apostola [apostolae] noun

ApostelinSubstantiv
herausragende Glaubensverkünderin der Urkirche

apostolus [apostoli] noun

ApostelSubstantiv
einer der zwölf Jünger, die von Jesus von Nazareth persönlich zur Mission ausgesandt wurden

apostrophos [apostrophi] noun

ApostrophSubstantiv
Satzzeichen, das eine Auslassung kennzeichnet oder die Grundform eines Eigennamens abgrenzt

AuslassungszeichenSubstantiv
Kennzeichnung fehlender Wortteile

apotheosis [apotheosis] noun

ApotheoseSubstantiv
die Erklärung eines Menschen zu einer Gottheit

appositio [appositionis] noun

AppSubstantiv
Zusatzprogramm für Mobiltelefone, Abspielgeräte und Kleincomputer

2345