Deutsch-Latein Wörterbuch »

app bedeutet auf Latein

DeutschLatein
App Substantiv
Zusatzprogramm für Mobiltelefone, Abspielgeräte und Kleincomputer

appositio [appositionis]noun

Apparat Substantiv
funktionell zusammengehörige Organe

apparātusnoun

Apparat Substantiv
kurz für bestimmte Apparate, beispielsweise: Fotoapparat, Telefonapparat

apparātusnoun

Apparat Substantiv
technisches Gebilde von höherer Komplexität

apparātusnoun

Apparat Substantiv
Vorhandensein eines Fundus von Personal, Material und/oder Methoden, um mit Problemen, die auftreten können, „fertig zu werden“

apparātusnoun

Apparatur Substantiv
Gesamtheit mehrerer Gerätschaften, die zusammen einen Zweck erfüllen

apparātusnoun

Appartement Substantiv
kleine komfortable Wohnung

diaeta [diaetae]noun

Appeal Substantiv
der Reiz, die Anziehungskraft, positive Konnotation

obsecrōnoun

Appell Substantiv
dringende Aufforderung, Mahnung

appellatio [appellationis]noun

appellieren Verb
sich mit einem Anliegen, einer Bitte oder Aufforderung an jemanden wenden

obsecrōverb

Appendektomie Substantiv
operative Entfernung des Wurmfortsatzes des Blinddarms (appendix vormiformis) zur Behandlung der Appendizitis (umgangssprachlich Blinddarmentzündung); umgangssprachlich meist fälschlicherweise als Blinddarmentfernung bezeichnet

appendectomianoun

Appendizitis Substantiv
Blinddarmentzündung, Erkrankung des Blinddarms

appendicitisnoun

Appenzell Substantiv
allgemein: die beiden Halbkantone Appenzell

Abbatis cellanoun

Appenzell Substantiv
Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden

Abbatis cellanoun

Appetit Substantiv
Lust zu, am Essen, das Verlangen zu essen

appetītusnoun

applaudieren Verb
Beifall klatschen

applaudōverb

Applaus Substantiv
Beifallsbekundung, insbesondere durch Klatschen mit den Händen

applausus [applausus]noun

Applikation Substantiv
Anwendung, Gebrauch

usionoun

Applikation Substantiv
das Verabreichen, das Anwenden von Heilmitteln, Arzneimitteln

administrātiōnoun

applizieren Verb
anwenden

applico [applicare, applicavi, applicatus]verb

applizieren Verb
befestigen

ponereverb

applizieren Verb
verabreichen

praebereverb

Appretur Substantiv
Textil- und Faserherstellung: ein Verfahren zur Verschönerung und Vollendung von Fasern oder Faserstoffen

finem habeonoun

Approche Substantiv
Militär, veraltet: Annäherungsgraben bei der Belagerung einer Festung

sucus [suci]noun

Appropriation Substantiv
Soziologie: der Prozess des Erwerbes von Wirtschaftsgütern durch die Aneignung von sozialen und ökonomischen Chancen

appropriatio feudinoun

approximieren Verb
annähern; eine Approximation vornehmen

approximareverb

a cappella Adverb
Musik: in Bezug auf Gesang, ohne Instrumentalbegleitung

ad sacellumadverb

Aktenmappe Substantiv
Sammelmappe aus Pappe für Akten, Zeichnungen und lose Blätter

scrīniumnoun

Aktenmappe Substantiv
Tasche, in der Dokumente und Akten transportiert werden können

scrīniumnoun

Attrappe Substantiv
eine täuschend echte Nachbildung, ohne vollständige Funktion des Originals

emulationoun

aufklappen Verb
etwas auseinanderklappen und damit öffnen

exfībulōverb

aufklappen Verb
etwas einseitig Befestigtes auf der losen Seite hochziehen/wegziehen

allevo [allevare, allevavi, allevatus]verb

Augenklappe Substantiv
flache Schale als Abdeckung für ein Auge

splēniumnoun

der Appetit kommt beim Essen Sobald man eine Sache einmal angefangen hat, bekommt man auch Lust dazu.

quo plus sunt potae, plus sitiuntur aquae

die Klappe aufreißen Verb
salopp: sehr selbstbewusst seine Meinung vertreten, angeben

glorior [gloriari, gloriatus sum]verb

die Klappe halten salopp: still sein, nichts sagen, nicht weiter sprechen

arceō

echappieren Verb
es schaffen, aus einer Gefangenschaft zu fliehen, sich einer Überwachung zu entziehen

aufugio [aufugere, aufugi, -]verb

ertappen Verb
transitiv: jemanden bei etwas Verbotenem überraschen

deprehendo [deprehendere, deprehendi, deprehensus]verb

Etappe Substantiv
Abschnitt, Stadium, Teilstrecke

crūsnoun

etappenweise Adverb
in Etappen, kleinen Schritten, festgelegten Abschnitten

gradātimadverb

12