Latein-Deutsch Wörterbuch »

cor bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
corpusculum renis noun

NierenkörperchenSubstantiv
Teil des Nephrons, der Funktionseinheit der Niere, bestehend aus dem Glomerulus und der Bowmans Kapsel

correctus [correcti] verb

belehrenVerb
jemandem (manchmal auch ungefragt und selbstgefällig von oben herab) eine Information (Lehre, Belehrung) geben, um ihn in seinem (irrigen, falschen) Denken und Handeln zu verändern

gutmachenVerb
einen Fehler, ein fehlerhaftes Verhalten wieder korrigieren, in Ordnung bringen

rektifizierenVerb
etwas richtigstellen

revidierenVerb
etwas Falsches verbessern

correctus [correcti] adjective

korrektAdjektiv
so, dass etwas richtig und nicht falsch ist

correctio [correctionis] noun

AusbesserungSubstantiv
Beseitigung von Mängeln; Ergebnis der Beseitigung von Mängeln

BearbeitungSubstantiv
Vorgang, durch den ein Gegenstand, zum Beispiel ein Dokument, in Form oder Inhalt verändert wird

BerichtigungSubstantiv
die Handlung des Berichtigens; das Entfernen oder Ansprechen von gemachten Fehlern

KorrekturSubstantiv
orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes

corrigo [corrigere, correxi, correctus] verb

ausheilenVerb
wiederhergestellt werden

einrenkenVerb
eine verfahrene Angelegenheit wieder in Ordnung bringen

korrigierenVerb
einen Fehler in (von) etwas (jemandem) berichtigen, eine Korrektur durchführen

maskierenVerb
Farbwerte und Tonwerte mithilfe einer Maske (einem Filter) korrigieren

redigieren(einen Text) in Ordnung bringen; druckfertig machen; inhaltliche Fehler und Layoutfehler suchen und beheben
Verb

verbessernVerb
korrigieren; berichtigen; nach Fehlern suchen und diese entfernen

verheilenVerb
den Heilungsprozess abschließen

corrigo [corrigere, correxi, correctus] noun

AnrechtSubstantiv
Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen

corrigo [corrigere, correxi, correctus] adjective

nauaAdjektiv
dem Gefühl für Recht, für das Angebrachte, Anständige entsprechend; so, wie es sein soll

correus [correi] noun

KomplizeSubstantiv
an einer Straftat Beteiligter

MittäterSubstantiv
an einer gemeinschaftlich begangenen Tat Beteiligter

SchemmSubstantiv
umgangssprachlich: jemand, der zusammen mit jemand anderem eine Straftat begangen hat

correpo [correpere, correpsi, correptus] verb

zusammenzuckenVerb
aus Schreck oder Schmerz eine kurze, schnelle, ruckartige, meist unwillkürliche Bewegung ausführen

corrigia [corrigiae] noun

SchnürsenkelSubstantiv
Schnüre zum Binden von Schuhen

SchuhbandSubstantiv
Band zum Binden von Schuhen

SchuhbändelSubstantiv
süddeutsch: Schnur, mit der ein Schuh zugebunden wird

SchuhriemenSubstantiv
Riemen, mit dem man einen Schuh zubinden kann

corrigō verb

berichtigenVerb
die Fehler in etwas entfernen oder diese ansprechen und der richtigen Entsprechung gegenüberstellen

editierenVerb
transitiv, EDV: Daten bearbeiten, verändern

corripiō verb

grapschenVerb
,

haschen(die Hände [oder, bei Tieren, sonstige Greifwerkzeuge]) schnell nach jemandem oder etwas ausstrecken, um ihn oder es (in bestimmter Absicht, zu einem bestimmten Zweck) zu ergreifen (suchen)
Verb

haschenVerb
jemanden oder etwas schnell (mit den Händen [oder, bei Tieren, sonstigen Greifwerkzeugen]) zu fassen bekommen

schnappenVerb
schnell nach etwas greifen

corripiō noun

ReißenSubstantiv
Teildisziplin beim Gewichtheben

corrosio [corrosionis] noun

KorrosionSubstantiv
Chemie: durch Sauerstoff bewirkte Oxidation eines Stoffes; Oxidbildung

corrugare verb

verschrumpelnVerb
faltig, schrumpelig werden; sich in Falten, Runzeln legen

corrumpere verb

bestechenVerb
eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen

korrumpierenVerb
durch Gewährung von Vorteilen bestechen, und somit auch moralisch verderben

verderbenVerb
transitiv: etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem ein positives Gefühl nehmen

verschlechternVerb
schlechter machen

2345