Latein-Deutsch Wörterbuch »

ē bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
bēlua noun

UngeheuerSubstantiv
großes, beängstigendes Fabelwesen

UngeheuerSubstantiv
großes, unästhetisches Gebilde, Ungetüm

UnholdSubstantiv
Mythologie, Märchen: böser Geist oder Ungeheuer; ein Wesen, das Furcht einflößt

bēstia noun

BestieSubstantiv
abwertend: schreckliche, grässliche Person

BiestSubstantiv
widerwärtiges Tier

WildtierSubstantiv
ein in freier Natur lebendes, nicht an den Menschen gewöhntes Tier

bēstiārium noun

BestiariumSubstantiv
Literatur: mittelalterliches allegorisches Tierbuch oder Tierdichtung; Sammlung von Tierlegenden

bēta noun

BetaSubstantiv
EDV, kurz für: Beta-Version; eine Testversion von einem Spiel, einer Website oder Ähnlichem

BetaSubstantiv
zweiter Buchstabe im griechischen Alphabet

Bōhēmoslovēnicus adjective

tschechoslowakischAdjektiv
die Tschechoslowakei (ehemaliger Staat in Mitteleuropa) betreffend, zu ihr gehörig

bōlētus

wie Pilze aus dem Boden schießensich rasch vermehren, ausbreiten

bōlētus verb

emporschießenVerb
übertragen: unerwartet, plötzlich an Bedeutung gewinnen, anzahlmäßig wachsen

calēscō verb

anwärmenVerb
transitiv: Wärme zuführen; etwas mit ein wenig Wärme versorgen

aufwärmen(etwas, das erkaltet ist) erneut warm machen
Verb

aufwärmenVerb
Sport: sich vor einer sportlichen Betätigung durch leichte gymnastische oder dergleichen Übungen auflockern

einschwimmenVerb
reflexiv, Hilfsverb haben; selten intransitiv, Hilfsverb sein; Sport: sich zu Beginn des Schwimmtrainings, vor einem Schwimmwettkampf schwimmend auflockern, aufwärmen

erwärmenVerb
transitiv, auch reflexiv: warm machen; die Temperatur erhöhen

warmmachenVerb
reflexiv, umgangssprachlich, Sport: die Muskeln des Körpers durch leichte Bewegung/Laufen aufwärmen; auch übertragen: sich vorbereiten als Schauspieler/Sänger

warmmachenVerb
transitiv, umgangssprachlich: etwas erwärmen (beispielsweise Essen); etwas erhitzen (beispielsweise ein metallisches Werkstück)

calēscō noun

AufwärmungSubstantiv
Tätigkeiten, um eine optimale psychologische und physische Verfassung vor einem Training oder einem Wettkampf herzustellen

canadēnsis noun

KanadierinSubstantiv
Bürgerin von Kanada

candela | candēla noun

KerzeSubstantiv
Leuchtmittel mit offener Flamme; bestehend aus Wachs

candēlābrum noun

KerzenhalterSubstantiv
Gerät, in dem eine oder mehrere Kerzen in einer Halterung festgesteckt werden können

candēscō verb

hellenVerb
oft reflexiv: erhellen, heller werden

schönenVerb
Farben heller, leuchtender erscheinen lassen

cariēs verb

abklingenVerb
Physik, von radioaktiver Strahlung: in der Intensität schwächer werden

verfaulenVerb
sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.

verkommenVerb
schlecht werden

verrotten(durch mangelnden Gebrauch und unsachgemäße Lagerung) langsam unbrauchbar werden
Verb

verrottenVerb
in den Zersetzungsprozess übergehen, bis aus organischem Material Humus/Erde geworden ist

verrottenVerb
moralisch verderben

verwesenVerb
intransitiv: sich zersetzen; in Fäulnis übergehen

zerfallenVerb
Kernphysik: sich spontan spalten

cariēs noun

ModerSubstantiv
Ergebnis eines Fäulnisprozesses

VerfallSubstantiv
allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …)

ZerfallSubstantiv
das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile

ZerfallSubstantiv
Physik: die spontane Spaltung eines Atomkerns

Carthāginiēnsis noun

PunierSubstantiv
historisch, ursprünglich römische Bezeichnung: Einwohner Karthagos und anderer in Nordafrika gelegener karthagischer Städte

PunierinSubstantiv
historisch, ursprünglich römische Bezeichnung: Einwohnerin Karthagos und anderer in Nordafrika gelegener karthagischer Städte

Carthāginiēnsis adjective

karthagischAdjektiv
die Karthager oder Karthago betreffend, zur Kultur Karthagos gehörend

4567