Englisch-Deutsch Wörterbuch »

state bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
state variable noun
[UK: steɪt ˈveə.rɪəb.l̩]
[US: ˈsteɪt ˈve.riəb.l̩]

die Zustandsgröße◼◻◻Substantiv

state verb noun

das ZustandsverbSubstantiv

state visit noun

der Staatsbesuch [des Staatsbesuches, des Staatsbesuchs; die Staatsbesuche]◼◼◼Substantiv
[ˈʃtaːʦbəˌzuːχ]

state visits noun

die Staatsbesuche◼◼◼Substantiv

statecraft noun
[UK: ˈsteɪt.krɑːft]
[US: ˈsteɪt.ˌkræft]

die Staatskunst [der Staatskunst; —]◼◼◼Substantiv

stated [UK: ˈsteɪ.tɪd]
[US: ˈsteɪ.təd]

angegeben◼◼◼

staat◼◼◻

spezifiziert◼◻◻

stated case noun

die SachdarstellungSubstantiv

stated liabilities noun

die BuchschuldenSubstantiv

stated position

Platzvorschrift

statedly

festgesetzt

statehood noun
[UK: ˈsteɪt.hʊd]
[US: ˈsteɪt.ˌhʊd]

die Eigenstaatlichkeit [der Eigenstaatlichkeit; die Eigenstaatlichkeiten]◼◼◼Substantiv

statehouse [statehouses] noun
[UK: ˈsteɪt.haʊs]
[US: ˈsteɪt.ˌhɑːws]

das Kapitol [des Kapitols; —]◼◼◼Substantiv
[kapiˈtoːl]

Parlamentsgebäude [des Parlamentsgebäudes; die Parlamentsgebäude]Substantiv
[paʁlaˈmɛnʦɡəˌbɔɪ̯də]

statehouses noun
[UK: ˈsteɪt.haʊ.zɪz]
[US: ˈsteɪt.ˌhɑːw.səz]

die KapitoleSubstantiv

stateless [UK: ˈsteɪt.ləs]
[US: ˈsteɪt.ləs]

staatenlos◼◼◼

staatenlose◼◼◼

stateless person noun

der Staatenlose [ein Staatenloser; des/eines Staatenlosen; die Staatenlosen/zwei Staatenlose]◼◼◼Substantiv
substantiviertes Adjektiv

stateless person

Staatenloser◼◼◻substantiviertes Adjektiv

stateless woman noun

der Staatenlose [ein Staatenloser; des/eines Staatenlosen; die Staatenlosen/zwei Staatenlose]Substantiv
substantiviertes Adjektiv

stately [statelier, stateliest] adjective
[UK: ˈsteɪt.li]
[US: ˈsteɪt.li]

stattlich [stattlicher; am stattlichsten]◼◼◼Adjektiv

stateliness noun
[UK: ˈsteɪt.lɪ.nəs]
[US: ˈsteɪt.lɪ.nəs]

die Stattlichkeit [der Stattlichkeit; —]◼◼◼Substantiv

statement [statements] noun
[UK: ˈsteɪt.mənt]
[US: ˈsteɪt.mənt]

das Statement [des Statements; die Statements]◼◼◼SubstantivThe prime minister is to make a statement tomorrow. = Der Premierminister wird morgen ein Statement herausgeben.

die Darstellung [der Darstellung; die Darstellungen]◼◼◻Substantiv
[ˈdaːɐ̯ˌʃtɛlʊŋ]

die Behauptung [der Behauptung; die Behauptungen]◼◼◻Substantiv
[bəˈhaʊ̯ptʊŋ]

die Abrechnung [der Abrechnung; die Abrechnungen]◼◼◻Substantiv
[ˈapˌʀɛçnʊŋ]

die Bankabrechnung◼◻◻Substantiv

die MatrixbilanzSubstantiv

statement (schedule) of prices noun

das Preisverzeichnis [des Preisverzeichnisses; die Preisverzeichnisse]Substantiv

(statement : US) noun

der NotenbankausweisSubstantiv

statement number noun

die AnweisungsnummerSubstantiv

statement of account noun
[UK: ˈsteɪt.mənt əv əˈk.aʊnt]
[US: ˈsteɪt.mənt əv əˈk.aʊnt]

der Kontoauszug [des Kontoauszug(e)s; die Kontoauszüge]◼◼◼Substantiv
[ˈkɔntoʔˌaʊ̯sʦuːk]
Bankwesen

die AufrechnungsbescheinigungSubstantiv

der Konto- AuszugSubstantiv

der KontokorrentauszugSubstantiv

der TagesauszugSubstantiv

statement of accounts noun

der Rechenschaftsbericht [des Rechenschaftsbericht(e)s; die Rechenschaftsberichte]◼◼◼Substantiv

statement of affairs noun

die KonkurstabelleSubstantiv

statement of affairs (Br) noun

die KonkursbilanzSubstantiv

1234