Englisch-Deutsch Wörterbuch »

running bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
running sore noun
[UK: ˈrʌn.ɪŋ sɔː(r)]
[US: ˈrʌn.ɪŋ ˈsɔːr]

das EitergeschwürSubstantiv

running start noun

der fliegender Start◼◼◼Substantiv

running style noun

der Laufstil [des Laufstil(e)s; die Laufstile]◼◼◼Substantiv

running the gauntlet noun
[UK: ˈrʌn.ɪŋ ðə ˈɡɔːnt.lɪt]
[US: ˈrʌn.ɪŋ ðə ˈɡɒnt.lət]

Spießrutenlauf [des Spießrutenlaufs; die Spießrutenläufe]◼◼◼Substantiv

running through noun

das Durchlaufen◼◼◼Substantiv

running time noun

die Laufzeit [der Laufzeit; die Laufzeiten]◼◼◼Substantiv
[ˈlaʊ̯fʦaɪ̯t]

die VorführdauerSubstantiv

running title noun
[UK: ˈrʌ.nɪŋ.ˈtaɪtl]
[US: ˈrʌ.nɪŋ.ˈtaɪtl]

der Kolumnentitel [des Kolumnentitels; die Kolumnentitel]◼◼◼Substantiv

running to capacity

ausgelastet◼◼◼

running to meet

entgegenlaufend◼◼◼

running to seed

verwildernd

running together

zusammenlaufend◼◼◼

running untrue noun

die Unwucht [der Unwucht; die Unwuchten]Substantiv
[ˈʊnvʊχt]

running up verb

anrennen [rannte an; ist angerannt gegen + Akkusativ]◼◼◼Verb

running up

anlaufend◼◼◼

running up to

zulaufend◼◼◼

running water noun
[UK: ˈrʌn.ɪŋ ˈwɔː.tə(r)]
[US: ˈrʌn.ɪŋ ˈwɒ.tər]

das Fließwasser◼◼◼Substantiv

das FließendwasserSubstantiv

running wax noun

das GleitwachsSubstantiv

after-running controller noun

die NachlaufregelungSubstantiv

and running

grinsen, ducken und wegrennen

carriage (running transport) expenses noun

die Transportkosten [der -; die Transportkosten]◼◼◼Substantiv

collision (running-down) clause noun

die ZusammenstoßklauselSubstantiv

come running verb

herbeieilen [eilte herbei; ist herbeigeeilt]◼◼◼Verb

herlaufen [lief her; ist hergelaufen]Verb

coming running

herbeieilend◼◼◼

cross country running noun

der Waldlauf [des Waldlaufes, des Waldlaufs; die Waldläufe]Substantiv
[ˈvaltˌlaʊ̯f]

film running time noun

die Filmlaufzeit◼◼◼Substantiv

freerunning

freischwingend

gun running noun

der Waffenschmuggel [des Waffenschmuggels; —]Substantiv

keen on running

lauffreudig

long-distance running noun

der Langstreckenlauf [des Langstreckenlauf(e)s; die Langstreckenläufe]◼◼◼Substantiv

long-running noun

der Dauerbrenner [des Dauerbrenners; die Dauerbrenner]◼◼◼Substantiv
[ˈdaʊ̯ɐˌbʀɛnɐ]

maintenance and running costs noun

die BauunterhaltskostenSubstantiv

Our stock is running short.

Unser Lagerbestand geht zur Neige.

overrunning [UK: ˌəʊv.ə.ˈrʌn.ɪŋ]
[US: ˌoʊv.ə.ˈrʌn.ɪŋ]

überrollend

überrollende

parallel running noun

der Parallellauf◼◼◼Substantiv

position (navigation running : US) lights noun

die Positionslichter◼◼◼Substantiv

print running properties noun

die DrucklauffähigkeitSubstantiv

123