Englisch-Deutsch Wörterbuch »

german bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
commercial German noun

das KaufmannsdeutschSubstantiv

day in German schools on which pupils make a trip noun

der Wandertag [des Wandertags; die Wandertage]Substantiv
[ˈvandɐˌtaːk]

DDR: Abk. für Deutsche Demokratische Republik (German Democratic Republic)

DDR

dpa: Abk. für Deutsche Presseagentur (German Press Agency)

dpa

East German adjective
[UK: iːst ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈiːst ˈdʒɝː.mən]

ostdeutsch [ostdeutscher; am ostdeutschesten]◼◼◼Adjektiv

East German noun
[UK: iːst ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈiːst ˈdʒɝː.mən]

die Ostdeutsche◼◼◼Substantiv

Ostdeutscher [—; —]◼◼◻Substantiv
[ˈɔstˌdɔɪ̯tʃɐ]

der Ossi [des Ossis; die Ossis]Substantiv
[ˈɔsi]

East German Parliament noun

die Volkskammer [der Volkskammer; —]◼◼◼Substantiv

East Germany noun
[UK: iːst ˈdʒɜː.mə.ni]
[US: ˈiːst ˈdʒɝː.mə.ni]

das Ostdeutschland [Ostdeutschland(s); —]◼◼◼Substantiv
[ˈɔstˌdɔɪ̯ʧlant]

ein Bundesdeutscher: a citizen of the German Federal Republic

bundesdeutsch

essentially German

urdeutsch

ethnic German (emigrant) noun

der deutscher Aussiedler◼◼◼Substantiv

expatriate German noun

die VolksdeutscheSubstantiv
substantiviertes Adjektiv

der Volksdeutscher [des Volksdeutschen, des Volksdeutschen, des eines Volksdeutschen; die Volksdeutsche, die Volksdeutschen, die keine Volksdeutschen]Substantiv

Federal German Bar noun

die Bundesanwaltschaft [der Bundesanwaltschaft; die Bundesanwaltschaften]Substantiv

Federal Republic of Germany noun
[UK: ˈfe.də.rəl rɪ.ˈpʌ.blɪk əv ˈdʒɜː.mə.ni]
[US: ˈfe.də.rəl ri.ˈpʌ.blək əv ˈdʒɝː.mə.ni]

die Bundesrepublik Deutschland [der Bundesrepublik Deutschland; —]◼◼◼Substantiv
[ˈbʊndəsʀepuˌbliːk ˈdɔɪ̯ʧlant]

Federation of German Trade Unions

DGB : Deutscher Gewerkschaftsbund

Franco-German

deutschfranzösisch◼◼◼

FRG : Federal Republic of Germany

BRD : Bundesrepublik Deutschland

Ge: Chem. Zeichen für Germanium

Ge

General German Automobile Association

ADAC : Allgemeiner Deutscher Automobil Club

Ger. : German

dt. : deutsch

hatred of the Germans noun

der Deutschenhass [des Deutschenhasses; —]Substantiv

High German [UK: haɪ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

hochdeutsch◼◼◼

High German noun
[UK: haɪ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

das Hochdeutsch [des Hochdeutsch/Hochdeutschs; —]◼◼◼Substantiv
[ˈhoːχdɔɪ̯tʃ]

I know German.

Ich kann Deutsch (sprechen).

in German [UK: ɪn ˈdʒɜː.mən]
[US: ɪn ˈdʒɝː.mən]

deutschsprachig◼◼◼

Indo-Germanic

indogermanisch◼◼◼

internal (affairs concerning Germany) [UK: ɪn.ˈtɜːn.l̩]
[US: ˌɪn.ˈtɝː.nl̩]

innerdeutsch◼◼◼

Low German [UK: ləʊ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈloʊ ˈdʒɝː.mən]

niederdeutsch◼◼◼

plattdeutsch◼◼◼

Low German noun
[UK: ləʊ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈloʊ ˈdʒɝː.mən]

das Niederdeutsch [des (des) Niederdeutsch(des) Niederdeutschs, des Niederdeutschen; —]◼◼◼Substantiv
[ˈniːdɐdɔɪ̯tʃ]

das Plattdeutsch [des (des) Plattdeutsch(des) Plattdeutschs, des Plattdeutschen; —]◼◼◼Substantiv
[ˈplatdɔɪ̯ʧ]

das Platt [des Platts; —]◼◻◻Substantiv
[plat]

das Plattdeutsche◼◻◻Substantiv

Middle High German [UK: ˈmɪd.l̩ haɪ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈmɪd.l̩ ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

mittelhochdeutsch◼◼◼

Middle High German noun
[UK: ˈmɪd.l̩ haɪ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈmɪd.l̩ ˈhaɪ ˈdʒɝː.mən]

das Mittelhochdeutsch [des (des) Mittelhochdeutsch(des) Mittelhochdeutschs, des Mittelhochdeutschen; —]◼◼◼Substantiv
[ˈmɪtl̩hoːχˌdɔɪ̯ʧ]

N. German stew (with fish and meat) noun

das Labskaus [des Labskaus; —] (Gericht aus Pökelfleisch, Hering und verschiedenen anderen Zutaten)]Substantiv
[ˈlapskaʊ̯s]
Kochkunst

North German adjective

norddeutsch [norddeutscher; am norddeutschesten]◼◼◼Adjektiv

1234