Englisch-Deutsch Wörterbuch »

german bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
German pound(s)

Pfd. : Pfund (Gewicht)

German president noun

der Reichspräsident [des Reichspräsidenten; die Reichspräsidenten]◼◼◼Substantiv

German Press Agency

dpa : Deutsche Presse-Agentur

German Railways

DB : Deutsche Bahn

German silver noun

das Neusilber [des Neusilbers; —]◼◼◼Substantiv
[ˈnɔɪ̯ˌzɪlbɐ]

German-speaking

deutschsprachig◼◼◼

deutschsprechend◼◻◻

German-speaking area noun

der deutscher Sprachraum◼◼◼Substantiv

das deutsches Sprachgebiet◼◼◻Substantiv

German State Railroad Company

DRG : Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft

German studies noun

die Deutschkunde [der Deutschkunde; —]Substantiv

German supreme court noun

das ReichsgerichtSubstantiv

German teacher noun

der Deutschlehrer [des Deutschlehrers; die Deutschlehrer]◼◼◼Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧˌleːʀɐ]

Deutschlehrerin [der Deutschlehrerin; die Deutschlehrerinnen]◼◼◻Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧˌleːʀəʀɪn]

German type noun

Frakturschrift [der Frakturschrift; die Frakturschriften]◼◼◼Substantiv
[fʀakˈtuːɐ̯ˌʃʀɪft]

German windmill

Bockmühle

German Youth Hostel Association

DJH : Deutsches Jugendherbergswerk

Germanic adjective
[UK: dʒə.ˈmæ.nɪk]
[US: dʒər.ˈmæ.nɪk]

germanisch [germanischer; am germanischsten]◼◼◼AdjektivI love Germanic languages. = Ich liebe germanische Sprachen.

Germanic noun
[UK: dʒə.ˈmæ.nɪk]
[US: dʒər.ˈmæ.nɪk]

das Germanentum [des Germanentums; —]Substantiv
[ɡɛʁˈmaːnəntuːm]

Germanic woman noun

die Germanin [der Germanin; die Germaninnen]Substantiv
[ɡɛʁˈmaːnɪn]

Germanin noun

der Germane [des Germanen; die Germanen]Substantiv
[ɡɛʁˈmaːnə]

Germanism noun
[UK: ˈdʒɜː.mə.nɪzm]
[US: ˈdʒɜːr.mə.nɪ.zəm]

der Germanismus [des Germanismus; die Germanismen]◼◼◼Substantiv
[ɡɛʁmaˈnɪsmʊs]

Germanist noun

der Germanist [des Germanisten; die Germanisten]◼◼◼Substantiv
[ɡɛʁmaˈnɪst]

die Germanistin [der Germanistin; die Germanistinnen]◼◼◻Substantiv
[ɡɛʁmaˈnɪstɪn]

germanium noun
[UK: dʒɜː.ˈmeɪ.niəm]
[US: dʒɝː.ˈmeɪ.niəm]

das Germanium [des Germaniums; —]◼◼◼Substantiv
[ɡɛʁˈmaːni̯ʊm]

Germanization noun

die Eindeutschung [der Eindeutschung; die Eindeutschungen]◼◼◼Substantiv

Germanize [Germanized, Germanizing, Germanizes] verb
[UK: ˈdʒɜː.mə.naɪz]
[US: ˈdʒɜːr.mə.ˌnaɪz]

germanisieren [germanisierte; hat germanisiert]◼◼◼Verb

eindeutschen [deutschte ein; hat eingedeutscht]Verb

germanize verb
[UK: ˈdʒɜː.mə.naɪz]
[US: ˈdʒɜːr.mə.ˌnaɪz]

verdeutschen [verdeutschte; hat verdeutscht]Verb

Germanized

eingedeutscht◼◼◼

germany noun
[UK: ˈdʒɜː.mə.ni]
[US: ˈdʒɝː.mə.ni]

das Deutschland◼◼◼Substantiv
[ˈdɔɪ̯ʧlant]
I like Germany. = Ich mag Deutschland.

(Schriftart) german type noun

die Fraktur [der Fraktur; die Frakturen]Substantiv
[fʀakˈtuːɐ̯]

(the German letter) ß noun

das Eszett [des Eszett; die Eszett]Substantiv
[ɛsˈʦɛt]

all-German

gesamtdeutsch◼◼◼

Anglo-German

englisch-deutsch◼◼◼

deutschenglisch

anti-German [UK: ˈæn.ti ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈæn.ti ˈdʒɝː.mən]

deutschfeindlich◼◼◼

capital of the German Empire noun

die Reichshauptstadt [der Reichshauptstadt; die Reichshauptstädte]Substantiv
[ʀaɪ̯çsˈhaʊ̯ptˈʃtat]

Central German

mitteldeutsch◼◼◼

Central Germany noun

Mitteldeutschland [—; —]◼◼◼Substantiv

123