Englisch-Deutsch Wörterbuch »

ache bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
ache [aches] noun
[UK: eɪk]
[US: ˈeɪk]

die Schmerzen◼◼◼SubstantivMy foot is aching. = Mein Fuß schmerzt.

der Schmerz [des Schmerzes; die Schmerzen]◼◼◼Substantiv
[ʃmɛʁʦ]
Suddenly I felt a strong stomach ache. = Plötzlich fühlte ich einen starken Schmerz im Magen.

das Weh [des Wehs, des Wehes; die Wehe]◼◼◻Substantiv
[veː]
My knee aches. = Mein Knie tut weh.

ache [ached, aching, aches] verb
[UK: eɪk]
[US: ˈeɪk]

wehtun [tat weh; hat wehgetan]◼◻◻Verb

ACHE: Abk. für Acetylcholinesterase

ACHE

acheck-up on motor-cars noun

die KraftfahrzeugkontrolleSubstantiv

ached [UK: eɪkt]
[US: eɪkt]

schmerzte◼◼◼Her whole body ached. = Ihr ganzer Körper schmerzte.

geschmerzt◼◻◻

acheilia noun

die AcheilieSubstantiv

acheiria noun

Acheirie [der Acheirie; die Acheirien]Substantiv
[aχaɪ̯ˈʀiː]

acheirus noun

der AchirusSubstantiv

achene [achenes] noun

die Schließfrucht [der Schließfrucht; die Schließfrüchte]◼◼◼Substantiv

aches [UK: eɪks]
[US: ˈeɪks]

schmerzt◼◼◼My head aches so. = Mein Kopf schmerzt so sehr.

aches and pains of old age noun

die Altersbeschwerden [—; die Altersbeschwerden]Substantiv

(einer Sache) cope with verb

beikommen [kam bei; ist beigekommen]Verb

(eines Baches etc.) regulation noun

die Begradigung [der Begradigung; die Begradigungen]Substantiv
[bəˈɡʀaːdɪɡʊŋ]

(fertigmachen) complete verb

durchmachen [machte durch; hat durchgemacht]Verb

(gefährlich) treacherous adjective

tückisch [tückischer; am tückischsten]Adjektiv

(Laches) lough noun

die Suhle [der Suhle; die Suhlen]Substantiv

(Lehrer) teacher noun

der Pauker [des Paukers; die Pauker]Substantiv
[ˈpaʊ̯kɐ]

(m. machen) run down adjective

mies [mieser; am miesesten]Adjektiv
[miːs]

(machen) fool around noun

der Fez [des Fezes; die Feze, —]Substantiv
[feːs]

(munter machen) encourage verb

ermuntern [ermunterte; hat ermuntert]Verb

(munter machen) liven up verb

ermuntern [ermunterte; hat ermuntert]Verb

(Mörder) treacherous

meuchlerisch

(nacheinander) one after the other

aufeinander

(nutzbar machen) tap verb

erschließen [erschloss; hat erschlossen]Verb
[ ɛɾʃlˈiːsən]

(perfumed) sachet noun

das DuftkissenSubstantiv

(Rache) malicious adjective

niederträchtig [niederträchtiger; am niederträchtigsten]Adjektiv

(Sache) give verb

mitgeben [gab mit; hat mitgegeben]Verb

(Sachen) of which

deren

dessen

(Sachen) on account of which

derenthalben

(Seemannssprache) boatman noun

der Fahrensmann [des Fahrensmanns, des Fahrensmannes; die Fahrensmänner, die Fahrensleute]Substantiv
[ˈfaːʀənsˌman]

(Tatsachen) ascertainable

erschließbar

(Ursache) reason noun

der Anlass [des Anlasses; die Anlässe]Substantiv
[ˈanˌlas]

A crown is no cure for a headache.

Eine Krone ist kein Mittel gegen Kopfweh.

Aachen noun
[UK: ˈɑː.kən]
[US: ˈɑː.kən]

Aachen [des Aachen; —]◼◼◼Substantiv
[ˈaːχn̩]
The city of Aachen is administered as an independent district. = Aachen ist eine kreisfreie Stadt.

abbroachement noun

das AufkaufenSubstantiv

der WiederverkaufSubstantiv

12