dicţionar Român-German »

cita înseamnă în Germană

RomânăGermană
cita verbă

zitieren [zitierte; hat zitiert]◼◼◼Verb

cita substantiv

die Vorladung [der Vorladung; die Vorladungen]◼◻◻Substantiv

cita

zwangsvorladen◼◻◻

Zwangsvorladung◼◻◻

citadelă substantiv

die Zitadelle [der Zitadelle; die Zitadellen]◼◼◼Substantiv

citare substantiv

das Zitat [des Zitats, des Zitates; die Zitate]◼◼◼Substantiv

die Zitierung [der Zitierung; die Zitierungen]◼◼◻Substantiv

die Vorladung [der Vorladung; die Vorladungen]◼◼◻Substantiv

die Begründung [der Begründung; die Begründungen]◼◻◻Substantiv

citare verbă

zitieren [zitierte; hat zitiert]◼◼◼Verb

citat substantiv

das Zitat [des Zitats, des Zitates; die Zitate]◼◼◼Substantiv

das Angebot [des Angebots/Angebotes; die Angebote]◼◼◻Substantiv

das Anführungszeichen [des Anführungszeichens; die Anführungszeichen]◼◼◻Substantiv

die Begründung [der Begründung; die Begründungen]◼◼◻Substantiv

die Vorladung [der Vorladung; die Vorladungen]◼◻◻Substantiv

das Bemerken [des Bemerkens; —]◼◻◻Substantiv

die Zitierung [der Zitierung; die Zitierungen]◼◻◻Substantiv

das Preisangebot◼◻◻Substantiv

die Anführung [der Anführung; die Anführungen]◼◻◻Substantiv

die Aufzählung [der Aufzählung; die Aufzählungen]◼◻◻Substantiv

citat

zitiert◼◼◼

citat verbă

zitieren [zitierte; hat zitiert]◼◼◼Verb

anführen [führte an; hat angeführt]◼◼◻Verb

berücksichtigen [berücksichtigte; hat berücksichtigt]◼◼◻Phrase

anbieten [bot an; hat angeboten]◼◻◻Verb

citație substantiv

die Vorladung [der Vorladung; die Vorladungen]◼◼◼Substantiv

das Zitat [des Zitats, des Zitates; die Zitate]◼◻◻Substantiv

citație

Zwangsvorladung◼◼◻

agent de publicitate substantiv

der Publizist [des Publizisten; die Publizisten]◼◼◼Substantiv

die Publizistin [der Publizistin; die Publizistinnen]◼◼◻Substantiv

agenție de publicitate substantiv

die Werbeagentur [der Werbeagentur; die Werbeagenturen]◼◼◼Substantiv

atrocitate substantiv

die Gräueltat [der Gräueltat; die Gräueltaten]◼◼◼Phrase

die Grausamkeit [der Grausamkeit; die Grausamkeiten]◼◼◼Substantiv

der Gräuel [des Gräuels; die Gräuel]◼◼◻Substantiv

die Abscheulichkeit [der Abscheulichkeit; die Abscheulichkeiten]◼◼◻Substantiv

die Empörung [der Empörung; die Empörungen]◼◻◻Substantiv

die Brutalität [der Brutalität; die Brutalitäten]◼◻◻Substantiv

die Entrüstung [der Entrüstung; die Entrüstungen]◼◻◻Substantiv

die Schande [der Schande; —]◼◻◻Substantiv

der Skandal [des Skandals, des Skandales; die Skandale]◼◻◻Substantiv

12