dicţionar Român-German »

cea înseamnă în Germană

RomânăGermană
ceasubstantiv

der Arsch [des Arschs/Arsches; die Ärsche]Substantiv

die Jungzwiebel [der Jungzwiebel; die Jungzwiebeln] (auch: Winterzwiebel, Frühzwiebel, Lauchzwiebel, Frühlingslauch, Zwiebelröhrl, Zwiebelröhrchen, Röhrenlauch, Schluppenzwiebel, Schlottenzwiebel, Schnittzwiebel, Ewige Zwiebel, Winterheckenzwiebel, Winterhecke, Weiße Florentiner, Grober Schnittlauch, Jakobslauch, Johannislauch, Fleischlauch, Hohllauch oder Schnattra)Substantiv

ceapă roșie

rote zwiebel◼◼◼

ceaverbă

wachsen [wuchs; ist gewachsen]◼◼◼Verb

werden [wurde/(veraltet:) ward; ist geworden]◼◼◻Verb

zunehmen [nahm zu; hat zugenommen]◼◻◻Verb

bohnern [bohnerte; hat gebohnert]◼◻◻Verb

ceasubstantiv

das Wachs [des Wachses; die Wachse]◼◼◼Substantiv

das Bienenwachs [des Bienenwachses; —]◼◼◻Substantiv

das Bohnerwachs [des Bohnerwachses; die Bohnerwachse]◼◻◻Phrase

ceară de albine substantiv

das Bienenwachs [des Bienenwachses; —]◼◼◼Substantiv

cearceaf substantiv

das Laken [des Lakens; die Laken]◼◼◼Substantiv

das Bettlaken [des Bettlakens; die Bettlaken]◼◼◼Substantiv

ceartă verbă

streiten (streitet) [stritt; hat gestritten]◼◼◼Verb

zanken [zankte; hat gezankt]◼◼◻Verb

bestreiten [bestritt; hat bestritten]◼◻◻Verb

raufen [raufte, hat gerauft]Verb

ceartă substantiv

der Streit [des Streites, des Streits; die Streite]◼◼◼Substantiv

der Kampf [des Kampf(e)s; die Kämpfe]◼◼◻Substantiv

die Auseinandersetzung [der Auseinandersetzung; die Auseinandersetzungen]◼◼◻Substantiv

der Konflikt [des Konfliktes, des Konflikts; die Konflikte]◼◼◻Substantiv

der Zank [des Zankes; —]◼◼◻Substantiv

die Diskussion [der Diskussion; die Diskussionen]◼◼◻Substantiv

das Argument [des Argumentes/Arguments; die Argumente]◼◻◻Substantiv

das Thema [des Themas; die Themen, die Themata]◼◻◻Substantiv

die Meinungsverschiedenheit [der Meinungsverschiedenheit; die Meinungsverschiedenheiten]◼◻◻Substantiv

die Schlägerei [der Schlägerei; die Schlägereien]◼◻◻Substantiv

das Gezänk [des Gezänkes|Gezänks; die Gezänke]◼◻◻Substantiv

der Tumult [des Tumults, des Tumultes; die Tumulte]◼◻◻Substantiv

das Streitgespräch [des Streitgespräch(e)s; die Streitgespräche]◼◻◻Substantiv

die Debatte [der Debatte; die Debatten]◼◻◻Substantiv

der Krachen [des Krachens; die Krächen|Krachen]◼◻◻Phrase

der Krach [des Kraches, des Krachs; die Kräche]◼◻◻Substantiv

der Gegensatz [des Gegensatzes; die Gegensätze]◼◻◻Substantiv

die Reihe [der Reihe; die Reihen]◼◻◻Substantiv

die Prügelei [der Prügelei; die Prügeleien]◼◻◻Substantiv

der Lärm [des Lärm(e)s; —]◼◻◻Substantiv

der Disput [des Disput(e)s; die Dispute]◼◻◻Substantiv

die Gerangel◼◻◻Substantiv

der Fetzen [des Fetzens; die Fetzen]◼◻◻Substantiv

123