dicţionar Maghiar-German »

öl înseamnă în Germană

MaghiarăGermană
öl ige

töten [tötete; hat getötet]◼◼◼Verb
[ˈtøːtn̩]
A pénzért ölt. = Er hat für Geld getötet.

umbringen [brachte um; hat umgebracht]◼◼◼Verb
[ˈʊmˌbʁɪŋən]
Meg fogom ölni. = Ich werde ihn umbringen.

öl (emberi) főnév

der Schoß [des Schoß(es); die Schöße, die Schoßen]◼◼◼Substantiv
[ʃoːs]
Az ölemben dorombol a macska. = Die Katze schnurrt auf meinem Schoß.

ölbe rak (fát) ige

schichten [schichtete; hat geschichtet]Verb
[ˈʃɪçtn̩]

ölbe rak (fát) kifejezés

schlichten [schlichtete; hat geschlichtet]Verb
[ˈʃlɪçtn̩]

ölben ringat kifejezés

schumpern [schumperte; hat geschumpert]Verb

öldöklés főnév

das Gemetzel [des Gemetzels; die Gemetzel]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈmɛt͡sl̩]
Nem nézheti végig az emberiség tétlenül ezt az öldöklést! = Die Menschheit darf diesem Gemetzel nicht gleichgültig gegenüberstehen.

die Metzelei [der Metzelei; die Metzeleien]◼◻◻Substantiv
[ˌmɛt͡səˈlaɪ̯]

öldöklő melléknév

würgerischAdjektiv

öldöklő angyal kifejezés

der Würgengel [des Würgengels; die Würgengel]◼◼◼Substantiv

öldököl ige

schlachten [schlachtete; hat geschlachtet]◼◼◼Verb
[ˈʃlaxtn̩]

massakrieren [massakrierte; hat massakriert]◼◼◻Verb
[masaˈkʁiːʁən]

metzeln [metzelte; hat gemetzelt]Verb
[ˈmɛt͡sl̩n]

metzgen [metzgte; ist gemetzgt]Verb
[ˈmɛt͡sɡn̩]

öleb főnév
zoo, átv is

der Schoßhund [des Schoßhund(e)s; die Schoßhunde] (Verwandte Form: Schoßhündchen)◼◼◼Substantiv

öleb főnév
zoo

das Schoßhündchen [des Schoßhündchens; die Schoßhündchen] (Verwandte Form: Schoßhund)◼◼◼Substantiv
[ˈʃoːsˌhʏntçən]

ölelget ige

herzen [herzte; hat geherzt]◼◼◼Verb
[ˈhɛʁt͡sn̩]

abdrücken [drückte ab; hat abgedrückt]Verb
[ˈapˌdʁʏkn̩]

ölelgetés főnév

die Knutscherei [der Knutscherei; die Knutschereien]Substantiv

die Liebkosung [der Liebkosung; die Liebkosungen]Substantiv
[liːpˈkoːzʊŋ]

ölelkező rím kifejezés

der KettenreimSubstantiv

ölelés főnév

die Umarmung [der Umarmung; die Umarmungen]◼◼◼Substantiv
[ʊmˈʔaʁmʊŋ]

ölnivágyás főnév

der Blutrausch [des Blutrausch(e)s; die Bluträusche]Substantiv
[ˈbluːtˌʁaʊ̯ʃ]

ölszámítógép főnév

der das Laptop [des Laptops; die Laptops]Substantiv
[ˈlɛptɔp]

ölt ige

ketteln [kettelte; hat gekettelt]Verb
[ˈkɛtl̩n]

öltés főnév
tex

der Stich [des Stich(e)s; die Stiche]◼◼◼Substantiv
[ʃtɪç]

öltéssel egyesít kifejezés
tex

pikieren [pikierte; hat pikiert]Verb
[piˈkiːʁən]

öltöget ige

sticheln [stichelte; hat gestichelt]Verb
[ˈʃtɪçl̩n]

öltöny főnév

der Anzug [des Anzug(e)s; die Anzüge]◼◼◼Substantiv
[ˈanˌt͡suːk]
Illik az öltöny? = Passt dieser Anzug?

das Gewand [des Gewand(e)s; die Gewänder]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈvant]

öltönybélés főnév

das Anzugfutter [des Anzugfutters; die Anzugfutter]Substantiv

öltönyt átalakíttat

einen Anzug umändern lassen

öltözet főnév

die Kleidung [der Kleidung; die Kleidungen]◼◼◼Substantiv
[ˈklaɪ̯dʊŋ]
Annak idején látni lehetett valakinek az öltözetén, hogy ő gazdag vagy szegény. = Früher erkannte man an der Kleidung gleich, ob du arm bist oder reich.

das Gewand [des Gewand(e)s; die Gewänder]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈvant]

die Bekleidung [der Bekleidung; die Bekleidungen]◼◼◻Substantiv
[bəˈklaɪ̯dʊŋ]

die Toilette [der Toilette; die Toiletten]Substantiv
[toˈlɛtə]

öltözik ige

kleiden [kleidete; hat gekleidet]◼◼◼Verb
[ˈklaɪ̯dn̩]
Pirosba öltözött. = Sie war rot gekleidet.

öltözködik ige

kleiden (sich) [kleidete; hat gekleidet]◼◼◼Verb

einkleiden [kleidete ein; hat eingekleidet]◼◻◻Verb
[ˈaɪ̯nˌklaɪ̯dn̩]

(fel)öltözködik ige

ankleiden (sich) [kleidete sich an; hat sich angekleidet]Verb

12