dicţionar German-Latin »

punkt înseamnă în Latină

GermanăLatină
Punkt Substantiv
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort

punctum [puncti]noun

Punkt Substantiv
da die Lage eines nicht ausgedehnten Ortes sehr genau anzugeben ist: ein bestimmter, genau definierter Ort

punctum [puncti]noun

Punkt Substantiv
Satzzeichen, welches das Ende eines Aussagesatzes kennzeichnet: „.“

punctum [puncti]noun

punktgenau Adjektiv
sehr genau, exakt

exactus [exacta, exactum]adjective

punktieren Verb
eine Punktion durchführen

pungōverb

Akupunktur Substantiv
Medizin: traditionelles chinesisches Heilverfahren, bei dem Nadeln in die Haut gestochen werden

acupunctura [acupuncturae]noun

Anhaltspunkt Substantiv
etwas, das einen Hinweis für die Richtigkeit einer Annahme gibt

ducerenoun

Anziehungspunkt Substantiv
übertragen, metaphorisch: ein Ort der, ein Ereignis, das Interesse erweckt, hervorruft, eine Attraktion

illecebra [illecebrae]noun

Ausgangspunkt Substantiv
Beginn, Ursprung von etwas

focus [foci]noun

Aussichtspunkt Substantiv
Stelle, von der aus man eine gute Aussicht hat

apopsis [apopsis]noun

Brennpunkt Substantiv
besonderer Punkt bei (der Konstruktion von) Kegelschnitten

ignis [ignis]noun

Brennpunkt Substantiv
Blickpunkt, auf den sich die Aufmerksamkeit richtet

focus [foci]noun

Brennpunkt Substantiv
Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt

focus [foci]noun

der springende Punkt Substantiv
das Wesentliche, das entscheidende Kriterium, der ausschlaggebende Punkt

punctum [puncti]noun

saliens [salientis]noun

Eckpunkt Substantiv
Ecke einer geometrischen Figur; Punkt, an dem zwei oder mehr Kanten aufeinandertreffen

angulus [anguli]noun

gepunktet Adjektiv
mit mehreren Punkten versehen oder aus Punkten bestehend

maculatusadjective

Gesichtspunkt Substantiv
Art und Weise, von der eine Sache betrachtet wird

angulus [anguli]noun

Gipfelpunkt Substantiv
bestes erreichbares Ergebnis, bester erreichbarer Zustand

cacūmennoun

Gipfelpunkt Substantiv
höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen

cacūmennoun

Haltepunkt Substantiv
Ort an einer Bahnanlage, an dem Fahrgäste in die Züge ein- und aussteigen können

subsisto [subsistere, substiti, -]noun

Höhepunkt Substantiv
der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die sich vorher schon positiv entwickelt haben

cacūmennoun

Höhepunkt Substantiv
übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie

orgasmusnoun

Knotenpunkt Substantiv
Verkehr: sich schneidende Verkehrswege

ambivium [ambivi(i)]noun

Kostenpunkt Substantiv
finanzieller Aspekt einer Angelegenheit (Auftrag, Kauf, Projekt, Vorhaben und dergleichen)

pretium [preti(i)]noun

Lichtpunkt Substantiv
wenn auch kleiner, so doch positiver Aspekt

spes [Spei]noun

Mittelpunkt Substantiv
jemand oder etwas im Zentrum des Interesses

focus [foci]noun

Mittelpunkt Substantiv
Punkt in der Mitte eines Kreises oder einer Kugel, von der aus alle Punkte des Umfanges oder der Oberfläche gleich weit entfernt sind

centrum [centri]noun

Schlusspunkt Substantiv
Ende von etwas

clausula [clausulae]noun

Schnittpunkt Substantiv
Geometrie: gemeinsamer Punkt zweier Linien oder einer Fläche und einer Linie

ambivium [ambivi(i)]noun

Schwerpunkt Substantiv
vorrangiges Thema

creatura [creaturae]noun

Standpunkt Substantiv
Aspekt, der die Betrachtung von etwas bestimmt, Überzeugung

sententia [sententiae]noun

Stichpunkt Substantiv
Teil einer Aufzählung, der als Gedächtnisstütze dient

nota [notae]noun

Stützpunkt Substantiv
Ort/Einrichtung, wo sich Hilfsgüter oder -mannschaften befinden und von dem aus man agieren kann

basis [basos/is]noun

Stützpunkt Substantiv
Stelle, die einem Druck standhält, auf der eine Last ruht

fulcrum [fulcri]noun

Tiefpunkt Substantiv
Der niedrigste Punkt einer Bahn, einer Entwicklung

humilis [humile, humilior -or -us, humillimus -a -um]noun

Tiefpunkt Substantiv
lokales Minimum einer Funktion

minimumnoun

Wendepunkt Substantiv
die Stelle, an der gewendet wird

discrīmennoun

Wendepunkt Substantiv
Zeitpunkt, an dem sich etwas bedeutend verändert

discrīmennoun

Zeitpunkt Substantiv
Zeitspanne von kurzer Dauer

momentum temporisnoun