dicţionar German-Latin »

oh înseamnă în Latină

GermanăLatină
oh Interjection
Ausruf des Erstaunens, der Überraschung

#ōh (Latein)interjection

babaeinterjection

ointerjection

oh ja besonders österreichisch, so viel wie: doch!; „doch, durchaus!“, „doch, sehr wohl!“, „doch, sicher!“, „doch, doch!“

-ne

Oheim Substantiv
Onkel; ursprünglich nur: der Bruder der Mutter

avunculus [avunculi]noun

Ohio Substantiv
Bundesstaat im Nordosten der USA

Ohiumnoun

Ohio Substantiv
linker Nebenfluss des Mississippi, der die Südgrenze von Ohio bildet

Ohiumnoun

Ohm Substantiv
veraltet, poetisch: Bruder der Mutter, in Abgrenzung zum Bruder des Vaters (Onkel)

avunculus [avunculi]noun

ohne preposition
mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend

absquepreposition

sinepreposition

ohne Fleiß kein Preis nur wenn man sich genügend anstrengt, hat man Erfolg

sine labore non est panis in ore sine labore non erit panis in ore

ohnedies Adverb
drückt aus, dass etwas auf jeden Fall und unabhängig von allem eintritt

saltemadverb

ohnehin Adverb
sowieso; eh; egal, wie man es betrachtet oder was man tut

utcumqueadverb

Ohnmacht Substantiv
Unfähigkeit, etwas zu tun

impotentia [impotentiae]noun

Ohnmacht Substantiv
vorübergehende Bewusstlosigkeit

lipothymianoun

ohnmächtig Adjektiv
keine Möglichkeit habend, Einfluss zu nehmen

impotens [(gen.), impotentis]adjective

Ohr Substantiv
der von außen sichtbare Teil des Sinnesorgans (Ohrmuschel)

auricula [auriculae]noun

auris [auris]noun

oricula [oriculae]noun

Ohr Substantiv
Hören, Hörvermögen, Interesse, Neugier, Aufmerksamkeit

auricula [auriculae]noun

auris [auris]noun

Ohr Substantiv
Sinnesorgan zur Wahrnehmung von akustischen Signalen (Gehör)

auricula [auriculae]noun

auris [auris]noun

oricula [oriculae]noun

Ohrenschmalz Substantiv
bitteres, fettiges Sekret, das von speziellen Drüsen im Ohr zur Reinigung des äußeren Gehörganges abgesondert wird

cerumennoun

Ohrfeige Substantiv
ein Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht

alapa [alapae]noun

Ohrhörer Substantiv
sehr kleiner Schallwandler, der an oder in den Ohren getragen wird

auscultabulum [auscultabuli]noun

Ohrläppchen Substantiv
unterer, zipfelartiger Teil des (menschlichen) Außenohrs

auricillanoun

auricula [auriculae]noun

auris [auris]noun

lamina aurisnoun

lanna [lannae]noun

lanna aurisnoun

Ohrmuschel Substantiv
Anatomie: die sichtbaren, äußeren Teile des menschlichen Ohres

auricula [auriculae]noun

concha [conchae]noun

Ohrring Substantiv
Ring oder anderes Schmuckstück, das am Ohr getragen wird, entweder an einem durchs Ohr (zum Beispiel Ohrläppchen) gestochenen Loch oder festgeklemmt am Ohrläppchen (dann auch Ohrclip genannt).

inauris [inauris]noun

abbohren (schriftlich Vorliegendes) unverändert selbst erneut niederschreiben
Verb

descrībĕreverb

Abflussrohr Substantiv
Rohr, das der Entwässerung dient

exhauriōnoun

Alkohol Substantiv
Chemie: Bezeichnung für eine Kohlenstoffverbindung mit mindestens einer Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe

alcohol [alcoholis]noun

Alkohol Substantiv
kein Plural: gängige Bezeichnung für Ethanol

alcohol [alcoholis]noun

12