dicţionar German-Latin »

neu înseamnă în Latină

GermanăLatină
neu Adjektiv
noch unbekannt, unvertraut

novus [nova -um, novior -or -us, novissimus -a -um]adjective

neu Adjektiv
vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen

novaadjective

novus [nova -um, novior -or -us, novissimus -a -um]adjective

Neu-Delhi Substantiv
südlicher Stadtteil von Delhi, der der Regierungssitz der Republik Indien ist

Dellium Novumnoun

Neu-Löwen Substantiv
Planstadt in der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant

Novum Lovaniumnoun

neuartig Adjektiv
in anderer Weise als bisher bekannt, auf neue Art

novellus [novella, novellum]adjective

Neubraunschweig Substantiv
Provinz im Osten Kanadas

Novum Brunsvicumnoun

neuerdings Adverb
seit Neuem, seit Kurzem, in jüngster Zeit, nun

nuper [-, nuperrime]adverb

neuerdings Adverb
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch, sonst veraltend: erneut, nochmals, wiederum

rūrsusadverb

neues Jahr Substantiv
das gerade erst begonnene Jahr

annus faustusnoun

neues Jahr Substantiv
das kommende Jahr, von einem Zeitpunkt am oder kurz vor dem Jahresende aus betrachtet

annus faustusnoun

Neues Testament Substantiv
das zentrale Schriftwerk des Christentums, das vor allen Dingen Erzählungen über Wort- und Tatzeugnisse von Jesus Christus sowie einiger ausgewählter erster Jünger, insbesondere der Apostel sowie einige Briefe und eine Apokalypse enthält

Novum Testamentumnoun

Neues Testament Substantiv
diejenige heilgeschichtliche Periode, die zum Einen die vorösterliche Zeit Jesu Christi und der Apostel und andererseits die nachösterliche Zeit seit der Auferstehung Jesu bis zu dessen Wiederkunft umfasst

Novum Testamentumnoun

Neufundland und Labrador proper noun
Provinz an der Ostküste Kanadas

Terra Nova et Terra Laboratoriaproper noun

Neufundländer Substantiv
großer Hund mit dichtem, langhaarigem Fell

Terra Novanoun

neugeboren Adjektiv
vor kurzem auf die Welt gekommen, geboren worden sein

neonatus [neonati]adjective

Neugeborenes Substantiv
geborenes Kind bis zu einem Alter von vier Wochen

neonatus [neonati]noun

Neugier Substantiv
Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem

curiositas [curiositatis]noun

Neugierde Substantiv
der Wunsch oder Drang, von Dingen zu erfahren, die einem noch unbekannt sind

cūriōsitāsnoun

neugierig Adjektiv
stark interessiert an etwas

curiosus [curiosa -um, curiosior -or -us, curiosissimus -a -um]adjective

Neugriechisch Substantiv
die griechische Sprache seit 1453 und heutige Amtssprache Griechenlands

lingua graeca novanoun

Neuguinea Substantiv
zweitgrößte Insel der Erde, Teil des australischen Kontinents, nördlich des Staates Australien gelegen

Nova Guineanoun

Neuheit Substantiv
Neusein, noch nicht dagewesen Sein

novitas [novitatis]noun

Neuigkeit Substantiv
Information oder Nachricht von einem Geschehen, das sich erst vor kurzer Zeit ereignet hat

novellus [novella, novellum]noun

Neujahr Substantiv
erster Tag des neuen Jahres, Feiertag, 1. Januar

annus faustusnoun

Neukaledonien Substantiv
Inselgruppe im Pazifik, autonomes französisches Überseegebiet

Nova Caledonianoun

Neukölln Substantiv
der achte Verwaltungsbezirk von Berlin (Deutschland)

Ricardianumnoun

Neukölln Substantiv
kurz für: Berlin-Neukölln, der namensgebende Ortsteil des Bezirkes Neukölln [1] in Berlin

Ricardianumnoun

neulich Adverb
vor nicht langer Zeit; vor Kurzem

proximeadverb

Neuling Substantiv
Person, die auf einem Gebiet oder in einer Gruppe neu ist

novicius [novicia, novicium]noun

Neumann Substantiv
deutschsprachiger Familienname, Nachname

Neandernoun

Neumexiko Substantiv
Bundesstaat im Südwesten der USA

Novum Mexicumnoun

Neumond Substantiv
die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam "erneuert"

interlunium [interlunii]noun

neun Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen acht und zehn

novem [nonus -a -um, noveni -ae -a, novie(n)s]numeral

Neun Substantiv
die natürliche Zahl zwischen der Acht und der Zehn

novem [nonus -a -um, noveni -ae -a, novie(n)s]noun

Neun Substantiv
die Ziffer Neun (9, ٩, 九, 玖)

novem [nonus -a -um, noveni -ae -a, novie(n)s]noun

Neunauge Substantiv
Zoologie, Ichthyologie: sehr ursprüngliches fischartiges Tier mit aalartigem Körperbau und sieben Kiemenschlitzen auf jeder Seite

lampetranoun

neunhundert Kardinalzahl, die sich durch Multiplikation der Zahl neun mit der Zahl hundert ergibt

nongenti

neunte Adjektiv
nach dem beziehungsweise der achten kommend; dem zehnten vorausgehend

nonusadjective

Neunter Substantiv
jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht)

nonusnoun

12