dicţionar German-Latin »

nerv înseamnă în Latină

GermanăLatină
Nerv Substantiv
Bündel aus Fortsätzen von Nervenzellen außerhalb des Zentralnervensystems

nervus [nervi]noun

nerven Verb
umgangssprachlich: jemanden anhaltend belästigen, jemandem auf die Nerven gehen

piget [pigere, -, pigitus est]verb

Nervengas Substantiv
giftiges Gas, das eine Schädigung der Nerven hervorruft

gasum nervosumnoun

Nervenheilanstalt Substantiv
Einrichtung, in der versucht wird, psychische Krankheiten zu heilen; Psychiatrie

sanitas [sanitatis]noun

Nervenplastik Substantiv
Medizin: operative Wiederherstellung und Wiederbelebung verloren gegangener Nerventeile

neuroplasticenoun

Nervensystem Substantiv
die Gesamtheit aller Nerven- und Gliazellen in einem Organismus

systēma nervōsumnoun

Nervenzelle Substantiv
Zelle, die Erregungen weiterleitet

neurocytusnoun

Nervus mandibularis Substantiv
der Unterkiefernerv; der dritte Ast des fünften Hirnnerven, dem Nervus trigeminus, der sensibel die untere Gesichtsregion und die Zunge versorgt und mit motorischen Fasern die Kaumuskulatur und Teile der Mundbodenmuskulatur sowie die Spanner des Trommelfells (Musculus tensor tympani) und des Gaumensegels (Musculus tensor veli palatini) steuert

nervus mandibularisnoun

Nervus maxillaris Substantiv
der Oberkiefernerv; der zweite Ast des fünften Hirnnerven, dem Nervus trigeminus, der rein sensibel die Innervation des vorderen Oberschädels übernimmt

nervus maxillarisnoun

Nervus ophthalmicus Substantiv
der Augapfelnerv; der erste Ast des fünften Hirnnerven, dem Nervus trigeminus, der die sensible Innervation der Augengegend übernimmt

nervus ophthalmicusnoun

Nervus radialis Substantiv
der Speichennerv; Nerv des Armnervengeflechtes, der die Streckmuskeln des Ellenbogen-, des Handgelenks und der Finger- (bei Tieren der Vorderzehen-)gelenke innerviert; der an der Armspeiche anliegende Nerv

nervus radialisnoun

Nervus trigeminus Substantiv
der Drillingsnerv; der aus drei Ästen bestehende fünfte Hirnnerv, der Gesicht, Mundhöhle und Kaumuskeln sensibel und motorisch versorgt

nervus trigeminusnoun

nervös Adjektiv
eine geistige Verfassung beschreibend: so, dass man schnell aufgeregt und reizbar ist

iracundus [iracunda, iracundum]adjective

nervös Adjektiv
eine körperliche Verfassung beschreibend: durch Nerven ausgelöst, nervlich

iracundus [iracunda, iracundum]adjective

auf die Nerven gehen Verb
nerven, stören

piget [pigere, -, pigitus est]verb

Gesichtsnerv Substantiv
Nerv im Bereich des Gesichtsschädels

nervus facialisnoun

Minerva Substantiv
ursprünglich italische, dann römische Göttin des Handwerks, die ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit der griechischen Göttin Athene gleichgesetzt und so zur Göttin der Weisheit, Dichter, Künstler, Lehrer und Ärzte wurde

Minerva [Minervae]noun

Speichennerv Substantiv
der Nervus radialis; Nerv des Armnervengeflechtes, der die Streckmuskeln des Ellenbogen-, des Handgelenks und der Finger- (bei Tieren der Vorderzehen-)gelenke innerviert; der an der Armspeiche anliegende Nerv

nervus radialisnoun

Vagusnerv Substantiv
Anatomie: 10. Hirnnerv; Nerv, der an der Regulation der Tätigkeit fast aller inneren Organe beteiligt ist

nervus vagusnoun

Zentralnervensystem Substantiv
Biologie: der durch Knochen geschützte Teil des Nervensystems

systema nervosum centralenoun