dicţionar German-Latin »

an înseamnă în Latină

GermanăLatină
Andrang Substantiv
starkes Strömen des Blutes

abundantia [abundantiae]noun

Andreas Substantiv
männlicher Vorname

Andreas [Andreae]noun

Andreaskreuz Substantiv
Religion, Kunstgeschichte: ein X-förmiges Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden, sich kreuzenden Balken. An einem Kreuz dieser Form soll der Apostel Andreas gekreuzigt worden sein.

crux decussatanoun

andrehen Verb
jemanden überreden, etwas zu kaufen

verbero [verberare, verberavi, verberatus]verb

Androeceum Substantiv
Botanik: die Gesamtheit aller Staubblätter einer Blüte

androeceumnoun

androhen Verb
in der Absicht, etwas erreichen zu wollen, unangenehme Konsequenzen in Aussicht stellen

imminereverb

Androhung Substantiv
Ankündigung negativer Folgen

admonitio [admonitionis]noun

Andromeda Substantiv
Astronomie: ein Sternbild

Andromedanoun

Andromedenoun

Andromeda Substantiv
griechische Sagengestalt, Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia, die durch Perseus vor einem Ungeheuer gerettet wurde

Andromedanoun

Andromedenoun

Andropause Substantiv
Lebensabschnitt des älteren Mannes, in dem sein Testosteronspiegel rasch abnimmt

andropausanoun

Äneas Substantiv
männlicher Vorname

Aeneasnoun

aneignen Verb
etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört

capereverb

aneignen Verb
etwas durch Lernen, Üben erwerben

căpĕreverb

aneinandergeraten Verb
in Streit geraten; eine Auseinandersetzung beginnen; handgreiflich werden

confligo [confligere, conflixi, conflictus]verb

Anekdote Substantiv
kurze, humorvolle Erzählung, die Typisches, Spezifisches oder auch Enthüllendes einer Person, Geisteshaltung, Epoche betont

fabella [fabellae]noun

Anerbieten Substantiv
Angebot oder Vorschlag, etwas zu geben oder zu leisten

donum [doni]noun

Anerbin Substantiv
alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes

agricolor [agricolari, agricolatus sum]noun

anerkannt Adjektiv
allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss / Berufsabschluss oder für eine andere von staatlichen Stellen ausgestellte Bescheinigung

probātusadjective

anerkannt Adjektiv
in Bezug auf eine oder mehrere Personen: wegen besonderer Fähigkeiten oder besonderer Qualitäten allgemein geschätzt sein, hoch angesehen sein, ein hohes Renommee habend, einen exzellenten Ruf habend

nōtusadjective

anerkennen Verb
einen Umstand als sachlich richtig oder wahr akzeptieren

agnoscōverb

Anerkennung Substantiv
die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung

agnitio [agnitionis]noun

Anerkennung Substantiv
ein Rechtsvorgang, in dem ein Anerkenntnis, eine rechtskräftige Bestätigung erteilt wird

agnitio [agnitionis]noun

anerziehen Verb
durch Erziehung angewöhnen

imprimo [imprimere, impressi, impressus]verb

anfahren Verb
losfahren, ein Fahrzeug starten, zu fahren beginnen

exordium [exordi(i)]verb

anfahren Verb
zusammenstoßen, zusammenfahren, mit einem Fahrzeug kollidieren

confligo [confligere, conflixi, conflictus]verb

Anfahrt Substantiv
Strecke/Weg zu einem Ziel

aditus [aditus]noun

Anfall Substantiv
plötzliches, heftiges Auftreten einer Krankheit

accessio [accessionis]noun

Anfall Substantiv
plötzliches, heftiges Auftreten eines Gefühls oder einer Gefühlsäußerung

impetus [impetus]noun

anfallen Verb
jemanden plötzlich und meist gewaltsam attackieren

adorior [adoriri, adortus sum]verb

anfällig Adjektiv
zu Krankheiten neigend; ohne Widerstandskraft gegen schädliche Einflüsse

forābilisadjective

Anfälligkeit Substantiv
geringe Widerstandskraft gegen etwas

praedispositio [praedispositionis]noun

Anfang Substantiv
zeitlicher oder räumlicher Beginn oder Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache

coeptus [coeptus]noun

exordium [exordi(i)]noun

inceptum [incepti]noun

initium [initi(i)]noun

initus [initus]noun

principium [principi(i)]noun

anfangen Verb
, zeitlich: beginnen, seinen Ausgangszeitpunkt haben

coepisseverb

2345