dicţionar Englez-German »

scene înseamnă în Germană

EnglezăGermană
scene [scenes] noun
[UK: siːn]
[US: ˈsiːn]

die Szene [der Szene; die Szenen]◼◼◼Substantiv
[ˈsʦeːnə]
Don't make a scene. = Mach keine Szene!

die Bühne [der Bühne; die Bühnen]◼◼◻Substantiv
[ˈbyːnə]

die Scene◼◼◻Substantiv

der Schauplatz [des Schauplatzes; die Schauplätze]◼◼◻SubstantivYou described the scenes. = Du beschriebst die Schauplätze.

die Filmszene [der Filmszene; die Filmszenen]◼◼◻Substantiv
[ˈfɪlmˌsʦeːnə]

der Vorgang [des Vorgangs, des Vorganges; die Vorgänge]◼◻◻Substantiv
[ˈfoːɐ̯ˌɡaŋ]

scene change noun

die Szenenfolge [der Szenenfolge; die Szenenfolgen]Substantiv

der Szenenwechsel [des Szenenwechsels; die Szenenwechsel]Substantiv

scene of accident noun

die Unfallstelle [der Unfallstelle; die Unfallstellen]Substantiv
[ˈʊnfalˌʃtɛlə]

scene of fire noun

die Brandstelle [der Brandstelle; die Brandstellen]Substantiv

scene of the fire noun

die Brandstätte◼◼◼Substantiv

scene painter

Dekorate

scene painter noun

der BühnenmalerSubstantiv

der Dekorationsmaler [des Dekorationsmalers; die Dekorationsmaler]Substantiv

scene shifter noun
[UK: ˈsiːn.ˌʃɪf.tə]
[US: ˈsiːn.ˌʃɪf.tə]

der Kulissenschieber [des Kulissenschiebers; die Kulissenschieber]Substantiv

sceneries noun
[UK: ˈsiː.nə.riz]
[US: ˈsiː.nə.riz]

die Szenerien◼◼◼Substantiv

scenery noun
[UK: ˈsiː.nə.ri]
[US: ˈsiː.nə.ri]

die Kulisse [der Kulisse; die Kulissen]◼◼◼Substantiv
[ˌkuːˈlɪsə]
This is a mountain famous for its scenery. = Dieser Berg ist berühmt für seine Kulisse.

die Szenerie [der Szenerie; die Szenerien]◼◼◼Substantiv
[sʦenəˈʀiː]
The scenery of the city reminded me of London. = Die Szenerie der Stadt erinnerte mich an London.

scenes noun
[UK: siːnz]
[US: ˈsiːnz]

die Schauplätze◼◼◼SubstantivYou described the scenes. = Du beschriebst die Schauplätze.

scenes of accidents noun

die UnfallstellenSubstantiv

scenes of fire noun

die BrandstellenSubstantiv

(Szene) scene noun

der Auftritt [des Auftritt(e)s; die Auftritte]Substantiv
[ˈaʊ̯fˌtʀɪt]

accident scene noun

Unfallort [des Unfallortes, des Unfallorts; die Unfallorte]◼◼◼Substantiv
[ˈʊnfalˌʔɔʁt]

bedroom scene noun

die Bettszene [der Bettszene; die Bettszenen]Substantiv

change of scene noun

der Tapetenwechsel [des Tapetenwechsels; die Tapetenwechsel]◼◼◼Substantiv
[taˈpeːtn̩ˌvɛksl̩]
umgangssprachlich

der Szenenwechsel [des Szenenwechsels; die Szenenwechsel]◼◼◻Substantiv

closing scene noun

die SchlußszeneSubstantiv

connecting scene noun

die AnschlußszeneSubstantiv

crowd scene noun

die Massenszene [der Massenszene; die Massenszenen]◼◼◼Substantiv

cultural scene noun

die Kulturszene◼◼◼Substantiv

damascene decoration noun

die Damaszierung [der Damaszierung; die Damaszierungen]Substantiv

dialogue scene noun

die SprachszeneSubstantiv

drop scene noun

der ZwischenvorhangSubstantiv

drop scenes noun

die ZwischenvorhängeSubstantiv

drug scene noun

die Drogenszene [der Drogenszene; die Drogenszenen]◼◼◼Substantiv
[ˈdʀoːɡn̩ˌsʦeːnə]

farewell scene noun

die Abschiedsszene [der Abschiedsszene; die Abschiedsszenen]Substantiv

fight scene noun

die Prügelszene [der Prügelszene; die Prügelszenen]Substantiv

final scene noun

die Schlussszene [der Schlussszene; die Schlussszenen]◼◼◼Substantiv

housing scene noun

die WohnungsmarktlageSubstantiv

It was a scene of destruction.

Es war ein Bild der Zerstörung.

12