dicţionar Ceh-German »

lák înseamnă în Germană

CehăGermană
lák noun

die Salzlake [der Salzlake; die Salzlaken]◼◼◼Phrase

lákadlo noun

das Lockmittel [des Lockmittels; die Lockmittel]◼◼◼Substantiv

der Anreiz [des Anreizes; die Anreize]◼◼◼Substantiv

die Verlockung [der Verlockung; die Verlockungen]◼◼◼Substantiv

die Attraktion [der Attraktion; die Attraktionen]◼◼◼Substantiv

die Versuchung [der Versuchung; die Versuchungen]◼◼◼Substantiv

der Köder [des Köders; die Köder]◼◼◼Substantiv

die Verführung [der Verführung; die Verführungen]◼◼◻Substantiv

lákadlo verb

ködern [köderte; hat geködert]◼◼◼Phrase

lákat verb

locken [lockte; hat gelockt]◼◼◼Verb

verführen [verführte; hat verführt]◼◼◻Verb

verlocken [verlockte; hat verlockt]◼◼◻Verb

anlocken [lockte an; hat angelockt]◼◼◻Verb

ködern [köderte; hat geködert]◼◻◻Phrase

lákat noun

der Köder [des Köders; die Köder]◼◻◻Substantiv

die Verlockung [der Verlockung; die Verlockungen]◼◻◻Substantiv

lákavý adjective

verführerisch [verführerischer; am verführerischsten]◼◼◼Adjektiv

bodlák noun

die Distel [der Distel; die Disteln]◼◼◼Substantiv

dospělák 36

der Erwachsener [ein Erwachsener; des/eines Erwachsenen; die Erwachsenen/zwei Erwachsene]◼◼◼Substantiv

die Erwachsene [eine Erwachsene; der/einer Erwachsenen; die Erwachsenen/zwei Erwachsene]◼◼◼Substantiv

fláknoun

der Faulenzer [des Faulenzers; die Faulenzer]◼◼◼Substantiv

der Nichtsnutz [des Nichtsnutzes; die Nichtsnutze]◼◼◼Substantiv

der Faulpelz [des Faulpelzes; die Faulpelze]◼◼◼Substantiv

der Drückeberger [des Drückebergers; die Drückeberger]◼◼◻Substantiv

flákadjective

faul [fauler; am faulsten]◼◼◼Adjektiv

nanovlákno

Nanofaser◼◼◼

optické vlákno noun

der Lichtwellenleiter [des Lichtwellenleiters; die Lichtwellenleiter]◼◼◼Phrase

polyesterová vlákna noun

das Polyester [des Polyesters; die Polyester]◼◼◼Substantiv

Polák noun

der Pole [des Polen; die Polen]◼◼◼Substantiv

das Polnisch [des (des) Polnischs, des Polnischen; —]◼◼◼Substantiv

die Polin [der Polin; die Polinnen]◼◻◻Phrase

Polák adjective

polnisch [polnischer; am polnischsten]◼◼◼Adjektiv

polák chocholačka

Reiherente◼◼◼

polák velký

Tafelente◼◼◼

proláklina noun

die Depression [der Depression; die Depressionen]◼◼◼Substantiv

pytlák noun

der Wilderer [des Wilderers; die Wilderer]◼◼◼Phrase

der Wildschütz [des Wildschützen; die Wildschützen]◼◼◻Phrase

der Wilddieb [des Wilddiebes, des Wilddiebs; die Wilddiebe]◼◻◻Substantiv

rakytník řešetlákový noun

der Sanddorn [des Sanddornes, des Sanddorns; die Sanddorne]◼◼◼Substantiv

rolák noun

der Rollkragen◼◼◼Substantiv

12