Deutsch-Latein Wörterbuch »

wal bedeutet auf Latein

DeutschLatein
walzen Verb
mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen

mola [molae]verb

wälzen Verb
sich viel und lange bewegen, zum Beispiel von einer Seite auf die andere

torqueōverb

wälzen Verb
viele Seiten eines Buches schnell schauen; durchblättern

tondeōverb

Wälzer (sehr) dickes Buch
Substantiv

later [lateris]noun

Anwalt Substantiv
bevollmächtigter Rechtsvertreter

advocatus [advocati]noun

Anwältin Substantiv
Fürsprecherin, Verfechterin

advocata [advocatae]noun

Anwältin Substantiv
Juristin, die eine staatliche Zulassung hat, die sie zur Rechtsberatung und der Vertretung von Mandanten in Gerichtsverfahren berechtigt

advocata [advocatae]noun

auswalzen Verb
transitiv, meist Technik: etwas mithilfe einer Walze in die Länge und Breite drücken

volvōverb

Befehlsgewalt Substantiv
Recht oder Befugnis, Befehle zu erteilen

imperium [imperi(i)]noun

bewaldet Adjektiv

silvester [silvestris, silvestre]adjective

bewaldet Adjektiv
mit Bäumen bewachsen sein

arbustus [arbusta, arbustum]adjective

bewältigen Verb
ein schwerwiegendes Erlebnis oder ein Gefühl innerlich verarbeiten

antevenireverb

bewältigen Verb
eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden

dĭrĭmĕreverb

Blätterwald Substantiv
große Anzahl an Zeitungen und/oder Zeitschriften unterschiedlicher (gesellschaftlicher, politischer oder dergleichen) Ausrichtung

diurnum [diurni]noun

Blauwal Substantiv
Meeressäugetier, der in den Ozeanen lebt; wissenschaftlich: Balaenoptera musculus

Balaenoptera musculusnoun

Cornwall Substantiv
Graf- und Landschaft im äußersten Südwesten von Großbritannien, die eine Halbinsel bildet

Cornubianoun

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen etwas eigentlich Offensichtliches übersehen, da man nur die Einzelheiten sieht, aber nicht das Ganze, das sie bilden (deren Gesamtheit und Zusammenhang) – ein Mangel an Überblick

aperta transire

frondem in silvis non cernere

Eichenwald Substantiv
überwiegend aus Eichen bestehender Wald

querquetumnoun

Europäische Staatsanwaltschaft Substantiv
Strafverfolgungsbehörde zur Bekämpfung von Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Union

Cognitura publica Europaeanoun

Gewalt Substantiv
ohne Plural: erhebliche oder übermäßige Kraft, dies bei gezieltem Tun gegen Widerstände, oft ohne Legitimation

violentia [violentiae]noun

gewaltbereit Adjektiv
geneigt (bereit), bei Konflikten oder der Durchsetzung seiner Wünsche Übergriffe mit Körperkraft oder Waffen (Gewalt) zu begehen

infestus [infesta -um, infestior -or -us, infestissimus -a -um]adjective

Gewaltenteilung Substantiv
Prinzip der Trennung von gesetzgebender, ausführender und richterlicher Gewalt in einem Staat

trias polīticanoun

Gewaltentrennung Substantiv
Trennung von Exekutive, Legislative und Justiz

trias polīticanoun

gewaltfrei Adjektiv
ohne Anwendung physischer oder psychischer Kraft

pācātusadjective

gewaltig Adjektiv
mit viel Macht ausgestattet

validus [valida, validum]adjective

gewaltig Adjektiv
sehr groß oder sehr bedeutend

enormiteradjective

gewaltig Adjektiv
sehr

enormiteradjective

Gewaltmensch Substantiv
Mensch, der anderen Menschen gegenüber gewalttätig und rücksichtslos auftritt

tyrannus [tyranni]noun

gewaltsam Adjektiv
unter Anwendung von Gewalt, Gewalt ausführend

violentus [violenta, violentum]adjective

gewalttätig Adjektiv
dazu neigend, andere wiederholt und auffällig unprovoziert (bzw. durch Kleinigkeiten provoziert) oder unangebracht physisch (auch tödlich) zu verletzen

ferus [fera, ferum]adjective

gewalttätig Adjektiv
körperliche Gewalt beinhaltend

ferus [fera, ferum]adjective

Greifswald Substantiv
Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; Universitätsstadt, Hansestadt, Reformationsstadt Europas

Gryphiswaldianoun

Gutsverwalter Substantiv

effector [effectoris]noun

Hadrianswall Substantiv
Grenzwall des Römischen Reichs auf der britischen Insel nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England

Vallum Aeliumnoun

höhere Gewalt Substantiv
von außen einwirkendes, unabwendbares Schadenereignis, das nicht in der Natur der Sache liegt

vis maiornoun

im Wald lebend Adjektiv

silvester [silvestris, silvestre]adjective

Insolvenzverwalter Substantiv
gerichtlich ernannte Person zum Abwickeln einer Insolvenz

cūrātor bonōrumnoun

Kiefernwald Substantiv
Wald, der vorwiegend oder ausschließlich aus Kiefernbäumen besteht

pīnētumnoun

Konkursverwalter Substantiv
von einem Gericht Bevollmächtigter zur Durchführung eines Konkursverfahrens

cūrātor bonōrumnoun

123