Deutsch-Latein Wörterbuch »

mark bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Mark Substantiv
Anatomie, Biologie: weiche Substanz im Kern von Knochen, Stängel oder Früchten

medulla [medullae]noun

Mark Substantiv
Geschichte, Plural 2: ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)

marchianoun

Mark Substantiv
Plural 2: vor allem in Norddeutschland früher das freie (Weide-)Land außerhalb der Dörfer, das im gemeinsamen Besitz der Bauern war

marchianoun

markant Adjektiv
auffallend, zur Identifikation heranziehbar

acer [aceris]adjective

Marke Bahndamm Substantiv
Tabak von minderwertiger, schlechter, übelriechender Qualität

fenum [feni]noun

Marke Eigenbau Substantiv
etwas, das jemand selbst (zumeist aus der Not oder dem Mangel an geeignetem Material heraus, improvisiert) hergestellt, zusammengebastelt hat

domus [domi]noun

Marken Substantiv
Region in Mittelitalien

Marchiaenoun

markerschütternd Adjektiv
durchdringend laut

acer [aceris]adjective

Marketender Substantiv
Militär: Händler, der eine Einsatztruppe begleitet und die Soldaten verpflegt

lixa [lixae]noun

markieren Verb
so tun als ob

fingōverb

markieren Verb
Wichtiges kennzeichnen; durch eine Markierung hervorheben

denotareverb

markig Adjektiv
stark, kraftvoll

adductaadjective

Markise Substantiv
gegen Sonnenlicht schützendes Dach aus Stoff, das bei Bedarf ausgestellt werden kann

vēlāriumnoun

Markstein Substantiv
markanter Punkt, wichtiges Ereignis in einem fortlaufenden Prozess

mīlliāriumnoun

Markt Substantiv
Angebot und Nachfrage einer bestimmten Klasse von Waren

macellum [macelli]noun

Markt Substantiv
Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen

forum [fori]noun

mercatus [mercatus]noun

Markt Substantiv
Sphäre der Warenzirkulation

forum [fori]noun

macellum [macelli]noun

Markteinführung Substantiv
Bereitstellung eines Produkts im Handel (zum Kauf und Verkauf)

dēdūcōnoun

marktfähig Adjektiv
so beschaffen, dass es sich auf einem Markt behaupten kann

vendibilis [vendibilis, vendibile]adjective

Marktplatz Substantiv
zentraler (meist befestigter) öffentlicher Platz in einer Gemeinde, der zur Durchführung von Märkten und anderen Veranstaltungen oder Feierlichkeiten genutzt werden kann

forum [fori]noun

Markus Substantiv
männlicher Vorname

Marcellusnoun

Marcus [Marci]noun

Altmark Substantiv
Landschaft im Norden des Landes Sachsen-Anhalt

Antiqua Marchianoun

Bildmarke Substantiv
Markenrecht: die Bildmarke ist eine Marke, die aus einer bildlichen Abbildung besteht und mit ® gekennzeichnet werden kann

logotypusnoun

Briefmarke Substantiv
aufklebbares (seltener auch aufgedrucktes) Wertzeichen, das als Zahlungsmittel für Postgebühren dient

pittacium epistularenoun

Dänemark Substantiv
Staat mit 5,7 Mio. Einwohnern; einschließlich Grönland und Färöer das Königreich Dänemark, aber auch: nur das dänische Kernland in Nordeuropa

Danianoun

Gemarkung Substantiv
Gemeindefläche

ager [agri]noun

Großmarkt Substantiv
Einkaufsstelle für Wiederverkäufer, an der Waren in größeren Mengen gehandelt werden

acervatimnoun

Jahrmarkt Substantiv
ursprünglich ein nur einmal, nunmehr auch mehrmals im Jahr zur selben Zeit stattfindender mehrtägiger Markt mit Verkaufsständen und Vergnügungen (Karussell, Schaubuden, Schießbuden und Ähnlichem)

belua [beluae]noun

Knochenmark Substantiv
weiche Substanz im Kern von Knochen

medulla [medullae]noun

Monopolmarkt Substantiv
Situation mit einem einzigen Anbieter eines Gutes oder einer Dienstleistung, der frei über den gewinnmaximalen Preis oder die gewinnmaximale Menge dafür bestimmen kann

monopolium [monopoli(i)]noun

Rückenmark Substantiv
Medizin, Anatomie: beim Menschen kleinfingerdicker, im Wirbelkanal verlaufender Nervenstrang, der wichtige motorische und sensorische Nervenbahnen enthält

medulla spinalisnoun

Spielmarke Substantiv
aus zum Beispiel Kunststoff bestehende, flache und kleine Scheibe, welche das Geld in Spielen ersetzt

contranoun

Steiermark Substantiv
ein Bundesland der Republik Österreich

Styrianoun

Supermarkt Substantiv
großes Einzelhandelsgeschäft, das Lebensmittel, Genussmittel und daneben meist auch Drogerieartikel und andere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet

superinstitoriumnoun

vermarkten Verb
auf den Verbraucher abgestimmte Produkte auf den Markt bringen

forum [fori]verb

Wochenmarkt Substantiv
wöchentlich stattfindender Markt, auf dem von regionalen Anbietern vor allem frische Lebensmittel angeboten werden

mercatus [mercatus]noun