Deutsch-Latein Wörterbuch »

art bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Hoffart Substantiv
arrogante, dünkelhafte Haltung

superbia [superbiae]noun

hoffärtig Adjektiv
besonders hochmütig, andere Personen verletzend

arrogans [(gen.), arrogantis]adjective

Irrgarten Substantiv
ein Garten oder eine Anlage, worin die weit verzweigten Wege seitlich mit hohen Sichthindernissen, wie dichten Hecken, Bäumen, Mauern, hohen Maispflanzen oder verspiegeltem Glas abgegrenzt sind, so dass man sich wegen fehlender Orientierungsmöglichkeit in seinen Gängen vorübergehend verlaufen kann

labyrinthus [labyrinthi]noun

Kartause Substantiv
Religion: ein oft aus Einzelhäusern bestehendes Kloster der Kartäuser-Mönche

Cartusianoun

Kartäuser Substantiv
Christentum

Cartusiānusnoun

Kartäuser Substantiv
ein Mitglied derselben

Cartusiānusnoun

Kartäuser Substantiv
römisch-katholische Ordensgemeinschaft

Cartusiānusnoun

Karte Substantiv
Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von [1] als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte

charta [chartae]noun

tabula [tabulae]noun

Kartenspiel Substantiv
Art und Weise, mit Karten zu spielen

ludus chartarumnoun

Karthager Substantiv
Einwohner Karthagos (männlichen oder unbestimmten Geschlechts)

Poenus [Poena, Poenum]noun

Karthagerin Substantiv
Einwohnerin Karthagos

Poenus [Poena, Poenum]noun

karthagisch Adjektiv
die Karthager oder Karthago betreffend, zur Kultur Karthagos gehörend

Carthāginiēnsisadjective

Karthago Substantiv
im Nordosten Tunesiens gelegene antike, phönizische Küstenstadt, die seit 1979 zum UNESCO-Welterbe gehört

Carthagenoun

Carthago [Carthaginis]noun

Kartoffel Substantiv
eine Nutzpflanze mit weiß-bläulichen Blüten und grünen Beeren

pomum terrestrenoun

Kartoffelkäfer Substantiv
Entomologie: gelb-schwarz gestreifter Käfer aus der Familie der Blattkäfer, der ursprünglich aus Amerika stammt und sich von Teilen der Kartoffelpflanze ernährt

Leptinotarsa decemlineatanoun

Kartografie Substantiv
Wissenschaft und Technik zur Darstellung von topografischen und thematischen Karten, von Vermittlung und Veranschaulichung raumbezogener Informationen der Erde und anderer kosmischer Objekte sowie deren Herstellung

cartographianoun

kartografieren Verb
ein Gebiet kartografisch erfassen und dokumentieren, beispielsweise durch Schaffung einer Landkarte

carta [cartae]verb

Kartographie Substantiv
Fachgebiet der Verarbeitung von Geoinformationen und deren Darstellung und Kommunizierung in Landkarten und Seekarten

cartographianoun

Kartomantie Substantiv
derjenige Teil der Wahrsagekunst, der mittels Karten die Zukunft vorherzusagen versucht

chartomanteanoun

Kreditkarte Substantiv
bargeldloses Zahlungsmittel, das der Form nach einer Scheckkarte ähnelt

tessera crediticianoun

Küchengarten Substantiv
Nutzgarten zur Versorgung der Küche eines Herrschers mit Obst, Gemüse und Kräutern

hortensis [hortensis, hortense]noun

landauswärts Adverb
vom Landesinneren in Richtung auf die Küste, die Landesgrenze; aus dem Land hinaus

acta [actae]adverb

landeinwärts Adverb
von der Küste in Richtung auf das Landesinnere hin

mediterrāneusadverb

Landkarte Substantiv
verkleinerte, generalisierte, in der Regel maßstäbliche Darstellung der Erdoberfläche, eine visualisierte Zusammenstellung räumlichen Wissens

charta [chartae]noun

Landschaftsgärtner Substantiv

topiāriusnoun

Lebensart Substantiv
Die Art und Weise bzw. Eigenart sein eigenes Leben zu gestalten und zu führen

diaeta [diaetae]noun

Lebenspartner Substantiv
Person, mit der man sich entschlossen hat, verschiedene Dinge des täglichen Lebens gemeinsam zu tun

comes [comitis]noun

Lebenspartnerin Substantiv
weibliche Person, mit der man sich entschlossen hat, verschiedene Dinge des täglichen Lebens gemeinsam zu tun

concubina [concubinae]noun

Leitartikel Substantiv
Presse: Zeitungsartikel, der an herausgestellter Position meist ausführlich die Meinung eines Autors zu einem bestimmten Thema beschreibt

caput [capitis]noun

Machart Substantiv
Form/Gestalt, die etwas erhalten hat

ratio [rationis]noun

Marter (meist absichtlich zugefügtes) körperliches oder seelisches Leid, Qual
Substantiv

tormentanoun

tortura [torturae]noun

martialisch Adjektiv
mit unverhohlener Härte gegen jemanden oder etwas vorgehend; grausam, kriegerisch, furchterregend

bellax [(gen.), bellacis]adjective

Martianer (intelligentes) Lebewesen, das möglicherweise auf dem Mars existiert
Substantiv

Mārtiānanoun

Martin Substantiv
männlicher Vorname

Martinusnoun

Martina Substantiv
weiblicher Vorname

Martinanoun

Martinique Substantiv
französisches Überseedepartement in der Karibik

Martinicanoun

Martinshorn Substantiv
in der Bundesrepublik gebräuchlicher Ausdruck für das Folgetonhorn, eine akustische Warnvorrichtung an den Fahrzeugen der Polizei, der Feuerwehr und anderen Hilfskräften

Siren [Sirenos/is]noun

3456