Deutsch-Englisch Wörterbuch »

sud bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
der Tudorbogen [(des Tudorbogens; die Tudorbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) die Tudorbögen] Substantiv

Tudornoun
[UK: ˈtuː.də(r)] [US: ˈtuː.dər]

der Waggon [des Waggons; die Waggons,] (süddeutsch, österreichisch auch: Waggone) (Von Duden empfohlene Schreibung)] Substantiv
[ˌvaˈɡɔ̃ː]

wagon [wagons]◼◼◼noun
[UK: ˈwæ.ɡən] [US: ˈwæ.ɡən]
In the wagon were a few tools and some extra guns. = In dem Waggon gab es einige Werkzeuge und ein paar Extrawaffen.

waggon [waggons]◼◼◻noun
[UK: ˈwæ.ɡən] [US: ˈwæ.ɡən]

der Wohnwagen [des Wohnwagens; die Wohnwagen/ (süddeutsch, österreichisch:) Wohnwägen] Substantiv
[ˈvoːnˌvaːɡn̩]

caravan [caravans]◼◼◼noun
[UK: ˈkæ.rə.væn] [US: ˈkæ.rə.ˌvæn]
They live in a caravan. = Sie lebten in einem Wohnwagen.

die Quappe [der Quappe; die Quappen] (Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und norddeutsch Quappaal)] Substantiv

tadpole [tadpoles]◼◼◼noun
[UK: ˈtæd.pəʊl] [US: ˈtædpoʊl]

die Süddeutsche Substantiv
substantiviertes Adjektiv

south German◼◼◼noun

der Kleinstwagen [des Kleinstwagens; die Kleinstwagen/Süddeutschland und Österreich: die Kleinstwägen] Substantiv
[ˈklaɪ̯nstˌvaːɡn̩]

minicar◼◼◼noun
[UK: ˈmɪ.niˌk.ɑː] [US: ˈmɪ.niˌk.ɑːr]

das Sudeck-Syndrom Substantiv

Sudeck's atrophynoun

die Sudelarbeit Substantiv

scrawl [scrawls]noun
[UK: skrɔːl] [US: ˈskrɒl]

die Sudelei [der Sudelei; die Sudeleien] Substantiv

(Arbeit) botcherynoun

mess [messes]noun
[UK: mes] [US: ˈmes]

sudelig

messy[UK: ˈme.si] [US: ˈme.si]

sudeln [sudelte; hat gesudelt] Verb

botch [botched, botching, botches]verb
[UK: bɒtʃ] [US: ˈbɑːtʃ]

sudelt

botches[UK: ˈbɒ.tʃɪz] [US: ˈbɒ.tʃɪz]

der Süden [des Südens; —] Substantiv
[ˈzyːdn̩]

south◼◼◼noun
[UK: saʊθ] [US: ˈsaʊθ]
To the south. = Nach Süden.

Südeuropa [—; —] Substantiv
[ˈzyːtʔɔɪ̯ˈʀoːpa]

Southern Europe◼◼◼noun
[UK: ˈsʌ.ðən ˈjʊə.rəp] [US: ˈsʌ.ðərn ˈjʊ.rəp]

Südeuropäer [des Südeuropäers; die Südeuropäer] Substantiv

South European◼◼◼noun

südeuropäisch

South European◼◼◼

der Südflügel Substantiv

south wing◼◼◼noun

die Südfrucht [der Südfrucht; die Südfrüchte] Substantiv
[ˈzyːtˌfʀʊχt]

(früchte) tropical and subtropical fruitnoun

die Südfrüchte Substantiv

southern fruitsnoun

das Sudhaus Substantiv

mashhousenoun

das Südkorea [Südkorea/Südkoreas; —] Substantiv
[ˈzyːtkoˈʀeːa]

South Korea◼◼◼noun
[UK: saʊθ kə.ˈrɪə] [US: ˈsaʊθ kɒ.ˈriːə]

Korea [Korea/Korea(s); —] (Halbinsel in Ostasien / Nordkorea; Südkorea)] Substantiv
[koˈʀeːa]

Korea [Koreas]◼◼◼noun
[UK: kə.ˈrɪə] [US: kɒ.ˈriːə]
I want to go to Korea. = Ich will nach Korea.

die Südküste [der Südküste; die Südküsten] Substantiv
[ˈzyːtˌkʏstə]

south coast◼◼◼noun

southern coast◼◼◻noun

die Südlage Substantiv

southern exposure◼◼◼noun

der Südländer [des Südländers; die Südländer] Substantiv

southerner [southerners]◼◼◼noun
[UK: ˈsʌ.ðə.nə(r)] [US: ˈsʌ.ðər.nər]

die Südländerin [der Südländerin; die Südländerinnen] Substantiv

Greecenoun
[UK: ˈɡriːs] [US: ˈɡriːs]

inhabitant of Italynoun

Spain or Portugalnoun

südländisch

Greece◼◼◼[UK: ˈɡriːs] [US: ˈɡriːs]

of Italy

Spain or Portugal

südlich

southern◼◼◼[UK: ˈsʌ.ðən] [US: ˈsʌ.ðərn]

southerly◼◼◻[UK: ˈsʌ.ðə.li] [US: ˈsʌ.ðər.li]The constellation Scorpio is hard to observe because of its southerly position from Central Europe. = Das Sternbild Skorpion ist aufgrund seiner südlichen Lage von Mitteleuropa aus nur schwer zu beobachten.

austral◼◻◻[UK: ˈɔː.strəl] [US: ˈɒ.strəl]

südliche

southerly◼◼◼[UK: ˈsʌ.ðə.li] [US: ˈsʌ.ðər.li]The constellation Scorpio is hard to observe because of its southerly position from Central Europe. = Das Sternbild Skorpion ist aufgrund seiner südlichen Lage von Mitteleuropa aus nur schwer zu beobachten.

südlichen

southern◼◼◼[UK: ˈsʌ.ðən] [US: ˈsʌ.ðərn]He has a Southern accent. = Er spricht einen südlichen Dialekt.

südlichere

more southern◼◼◼

123