Deutsch-Englisch Wörterbuch »

haben bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
dabeihaben [hatte dabei; hat dabeigehabt] Verb

have with oneverb

involvedverb
[UK: ɪn.ˈvɒlvd] [US: ˌɪn.ˈvɑːlvd]

Das kann ernste Folgen haben.

This may have serious consequences.

das Depositenguthaben Substantiv

bank depositnoun
[UK: bæŋk dɪ.ˈpɒ.zɪt] [US: ˈbæŋk də.ˈpɑː.zət]

das Devisenguthaben Substantiv

currency assetsnoun

Die Zeiten haben sich geändert. [ dˈiː]

Times have changed.◼◼◼

diensthabend

on duty◼◼◼[UK: ɒn ˈdjuː.ti] [US: ɑːn ˈduː.ti]

das Dividendenguthaben Substantiv

divisible (life insurance) surplusnoun

Du brauchst doch keine Angst zu haben.

You urely don't have to be afraid.

durchhaben [hatte durch; hat durchgehabt] Verb

have got throughverb

das Durchschnittsguthaben Substantiv

average balancenoun

einen großen Freundeskreis haben

to have a lot of friends

einen großen Leserkreis haben

be widely read[UK: bi ˈwaɪd.li riːd] [US: bi ˈwaɪd.li riːd]

einen guten (schlechten) Leumund haben

to have a good (bad) reputation◼◼◼

to be in good (bad) repute◼◼◻

einen hohen Stellenwert haben

to rate high

einen Kater haben

to be hung over

einen Kloß im Hals haben

to have a lump in one's throat

einen Rappel haben

to be off one's rocker

einen riesigen Brand haben (Durst)

to be dying of thirst

to be parched

einen Schock haben

to be (in a state of ) shock

einen schwarzen Tag haben

to strike a bad patch

einen schweren Stand haben

a tough act to follow

einen tiefen Schlaf haben

to be a sound sleeper

das Entwicklungsvorhaben Substantiv

development project (operation)◼◼◼noun

Er kann es getan haben.

He may have done it.

Er muss es getan haben.

He must have done it.

Er soll das Buch gestohlen haben.

He is said to have stollen the book.

Er will es gesehen haben.

He claims he saw it.

Er will immer das letzte Wort haben.

He always wants the last word.

Er wird bestimmt Erfolg haben.

He's sure to succeed.

erhabender

loftier[UK: ˈlɒf.tɪə(r)] [US: ˈlɒf.tiər]

erhabendste

loftiest[UK: ˈlɒf.tɪɪst] [US: ˈlɒf.tɪɪst]

die Erhabene Substantiv

sublime◼◼◼noun
[UK: sə.ˈblaɪm] [US: sə.ˈblaɪm]
That landscape was sublime. = Das war eine erhabene Landschaft.

erhabene

loftily[UK: ˈlɒf.tɪ.li] [US: ˈlɒf.tɪ.li]

der Erhabener Substantiv

sublime◼◼◼noun
[UK: sə.ˈblaɪm] [US: sə.ˈblaɪm]

die Erhabenheit [der Erhabenheit; die Erhabenheiten] Substantiv

transcendence◼◼◼noun
[UK: træn.ˈsen.dəns] [US: træn.ˈsen.dəns]

dignity [dignities]◼◼◼noun
[UK: ˈdɪɡ.nɪ.ti] [US: ˈdɪɡ.nə.ti]

loftiness◼◼◻noun
[UK: ˈlɒf.tɪ.nəs] [US: ˈlɒf.tɪ.nəs]

123