Please enable javascript to use dictionary! Howto enable javascript?
die Gestimmtheit [der Gestimmtheit; die Gestimmtheiten]▼f
die Laune [der Laune; die Launen]▼ Substantivˈlaʊ̯nə
launisch [launischer; am launischsten]▼ Adjektiv
das Stimmung [der Stimmung; die Stimmungen]▼ Substantivˈʃtɪmʊŋ
die Stimmungsmusik [der Stimmungsmusik; die Stimmungsmusiken]▼f
der Aussageweise [der Aussageweise; die Aussageweisen]▼ Substantivˈaʊ̯szaːɡəvaɪ̯zə
launischer▼
launischere▼
launischstem▼
launischster▼
launische▼
Launenhaftigkeit [der Launenhaftigkeit; die Launenhaftigkeiten]▼ Substantiv
Launen▼pl
grillenhaft▼
Stimmungsmensch▼m
Mißmut▼m
Mißstimmung▼
gelaunt▼
Baissestimmung▼f
Kaufstimmung▼f
das Stimmungsumschwung [des Stimmungsumschwungs|Stimmungsumschwunges; die Stimmungsumschwünge]▼ Substantiv
der Rappel [des Rappels; —]▼ Substantivˈʀapl̩
die Verstimmtheit [der Verstimmtheit; die Verstimmtheiten]▼f
Weltuntergangsstimmung [der Weltuntergangsstimmung; —]▼ Substantiv
der Feststimmung [der Feststimmung; die Feststimmungen]▼ Substantiv
die Geberlaune [der Geberlaune; (Plural selten: die Geberlaunen)]▼ Substantiv
die Einstimmung [der Einstimmung; die Einstimmungen]▼f
Festtagsstimmung▼f
Es ist mir nicht zum Lachen.▼
frohgestimmt▼
der Indikativ [des Indikativs; die Indikative]▼ Substantivˈɪndikatiːf
Wirklichkeitsform [der Wirklichkeitsform; die Wirklichkeitsformen]▼ Substantivˈvɪʁklɪçkaɪ̯tsˌfɔʁmSprachwissenschaft
Grundstimmung▼f
verstimmen [verstimmte; verstimmt]▼ Verb
Mucken▼pl
Ausgabenstimmung▼f
der Möglichkeitsform [der Möglichkeitsform; die Möglichkeitsformen]▼ Substantivˈmøːklɪçkaɪ̯ʦˌfɔʁm
12>↑