Ungarisch-Deutsch Wörterbuch »

ösztön bedeutet auf Deutsch

UngarischDeutsch
(ösztönös/erős) vágy(akozás) főnév

der Kitzel [des Kitzels; die Kitzel]Substantiv
[ˈkɪt͡sl̩]

ösztönösen melléknév

instinktiv [instinktiver; am instinktivsten]◼◼◼Adjektiv
[ɪnstɪŋkˈtiːf]
Ösztönösen reagáltam. = Ich habe instinktiv reagiert.

ösztönösen kifejezés

aus Instinkt◼◻◻Phrase

ösztönösen

aus dem Bauch heraus (etwas machen)◼◻◻

ösztönösség főnév

die Spontaneität [der Spontaneität; die Spontaneitäten]◼◼◼Substantiv
[ˌʃpɔntaneiˈtɛːt]
bildungssprachlich, Fachsprache

die Triebhaftigkeit [der Triebhaftigkeit; die Triebhaftigkeiten]◼◼◻Substantiv

die Natürlichkeit [der Natürlichkeit; —]◼◻◻Substantiv
[naˈtyːɐ̯lɪçkaɪ̯t]

die Spontanität [der Spontanität; die Spontanitäten]Substantiv
[ˌʃpɔntaniˈtɛːt]
bildungssprachlich, Fachsprache, seltener

ösztönöz ige

anregen [regte an; hat angeregt]◼◼◼Verb
[ˈanˌʁeːɡn̩]

stimulieren [stimulierte; hat stimuliert]◼◼◼Verb
[ʃtimuˈliːʁən]

anreizen [reizte an; hat angereizt]◼◼◼Verb

inspirieren [inspirierte; hat inspiriert] (über mit Akkusativ)◼◼◼Verb
[ɪnspiˈʁiːʁən]

veranlassen [veranlasste; hat veranlasst]◼◼◼Verb
[fɛɐ̯ˈʔanˌlasn̩]

animieren [animierte; hat animiert]◼◼◻Verb
[aniˈmiːʁən]

spornen [spornte; hat gespornt]◼◼◻Verb
[ˈʃpɔʁnən]

beflügeln [beflügelte; hat beflügelt]◼◼◻Verb
[bəˈflyːɡl̩n]

ösztönöz ige
átv

anfachen [fachte an; hat angefacht]◼◻◻Verb
[ˈanˌfaxn̩]

adóösztönzés főnév
gazd

der Steueranreiz◼◼◼Substantiv

anyai ösztön kifejezés

der Mutterinstinkt [des Mutterinstinkt(e)s; die Mutterinstinkte]◼◼◼Substantiv

beruházási ösztönzés kifejezés

der Investitionsanreiz◼◼◼Substantiv

csordaösztön állatnév
zoo

der Herdentrieb [des Herdentrieb(e)s; die Herdentriebe]◼◼◼Substantiv
[ˈheːɐ̯dn̩ˌtʁiːp]

fajfenntartási ösztön kifejezés

der Erhaltungstrieb [des Erhaltungstrieb(e)s; die Erhaltungstriebe]Substantiv
[eɐ̯ˈhaltʊŋsˌtʁiːp]

der Fortpflanzungstrieb [des Fortpflanzungstrieb(e)s; die Fortpflanzungstriebe]Substantiv

fajfenntartó ösztön kifejezés

der ArterhaltungstriebSubstantiv

gazdasági ösztön

ökonomischer Anreiz◼◼◼

gyűjtési ösztön kifejezés

der Sammeltrieb [des Sammeltrieb(e)s; die Sammeltriebe]Substantiv

hajtja az ösztöne

triebhaft

játékösztön főnév

der Spieltrieb [des Spieltrieb(e)s; die Spieltriebe]◼◼◼Substantiv
[ˈʃpiːlˌtʁiːp]

kiíró (tervpályázat, ösztöndíj) főnév

der AusloberSubstantiv

kontrektációs ösztön kifejezés

der KontrektationstriebSubstantiv

kutatási ösztöndíj kifejezés

das Forschungsstipendium [des Forschungsstipendiums; die Forschungsstipendien]◼◼◼Substantiv

környezeti ösztön

umweltbedingter Anreiz

létfenntartási ösztön kifejezés

der Erhaltungstrieb [des Erhaltungstrieb(e)s; die Erhaltungstriebe]Substantiv
[eɐ̯ˈhaltʊŋsˌtʁiːp]

nemi ösztön kifejezés

der Geschlechtstrieb [des Geschlechtstrieb(e)s; die Geschlechtstriebe]◼◼◼Substantiv

der Sexualtrieb [des Sexualtrieb(e)s; die Sexualtriebe]◼◼◻Substantiv
[sɛksuˈaːlˌtʁiːp]

der BegattungstriebSubstantiv

nyájösztön állatnév
zoo

der Herdentrieb [des Herdentrieb(e)s; die Herdentriebe]◼◼◼Substantiv
[ˈheːɐ̯dn̩ˌtʁiːp]

pénzkeresési ösztön kifejezés

der ErwerbstriebSubstantiv

szennyezés elleni ösztön

Umweltschutzanreiz

szerzési ösztön kifejezés

der ErwerbssinnSubstantiv

123