Türkisch-Deutsch Wörterbuch »

ün bedeutet auf Deutsch

TürkischDeutsch
dinlenme günü noun

der Ruhetag [des Ruhetages, des Ruhetags; die Ruhetage]Substantiv
m

doğum günü

Geburtstagepl

doğum günü noun

der Geburtstag [des Geburtstags, des Geburtstages; die Geburtstage]Substantiv
m

dökün

Ausschläge

dökünnoun

der Ausschlag [des Ausschlags/Ausschlages; die Ausschläge]Substantiv
m

die TrümmerSubstantiv
pl m

döküntü yığını noun

der Trümmerhaufen [des Trümmerhaufens; die Trümmerhaufen]Substantiv
m

dördün

viert

vierte

dördüncü olarak

viertens

dün

gestern

dün akşam

gestern[-abend]

dün sabah

gestern[-morgen]

dün

gestrig

dünya

Erdenpl

Weltenpl

dünya noun

das All [des Alls; —]Substantiv

die Erde [der Erde; die Erden]Substantiv
f

die Welt [der Welt; die Welten]Substantiv
f

dünya görüşü

Weltanschauungen

dünya görüşü noun

die Weltanschauung [der Weltanschauung; die Weltanschauungen]Substantiv
f

dünya piyasası noun

der Weltmarkt [des Weltmarktes, des Weltmarkts; die Weltmärkte]Substantiv
m

dünya rekoru

Weltrekordepl

dünya rekoru noun

der Weltrekord [des Weltrekordes, des Weltrekords; die Weltrekorde]Substantiv
m

dünya savaşı

Weltkriegepl

dünya savaşı noun

der Weltkrieg [des Weltkrieges, des Weltkriegs; die Weltkriege]Substantiv
m

dünya tarihi noun

die Weltgeschichte [der Weltgeschichte; —]Substantiv
f

dünya turu

Weltreisen

dünya turu noun

die Weltreise [der Weltreise; die Weltreisen]Phrase

dünya çapında

weltweit

dünya şampiyonluğu

Weltmeisterschaften

dünya şampiyonluğu noun

die Weltmeisterschaft [der Weltmeisterschaft; die Weltmeisterschaften]Substantiv
f

dünya şampiyonu noun

der Weltmeister [des Weltmeisters; die Weltmeister]Substantiv
pl m

dünyaca tanınmış adjective

weltberühmtAdjektiv

dünyaca ünadjective

weltberühmtAdjektiv

dünyadan elini eteğini çekmiş

zurückgezogen

dünyevi adjective

irdisch [irdischer; am irdischsten]Adjektiv

dürbün

Ferngläserpl

dürbün noun

das Fernglas [des Fernglases; die Ferngläser]Substantiv
n

düzgün adjective

gleichmäßig [gleichmäßiger; am gleichmäßigsten]Adjektiv

1234