Rumänisch-Deutsch Wörterbuch »

man bedeutet auf Deutsch

RumänischDeutsch
mâncare chinezească substantiv

das Chinesisch [des (des) Chinesischs, des Chinesischen; —]◼◼◼Substantiv

der Chinese [des Chinesen; die Chinesen]◼◼◻Substantiv

mâncare chinezească 36

das Chinesische◼◼◼Substantiv

mâncare chinezească

chinesen◼◼◻

mâncare stradală

streetfood◼◼◼

mâncărime substantiv

der Juckreiz [des Juckreizes; die Juckreize]◼◼◼Substantiv

mâncărime verbă

jucken [juckte; hat gejuckt]◼◼◼Verb

kratzen [kratzte; hat gekratzt]◼◼◻Verb

kitzeln [kitzelte; hat gekitzelt]◼◻◻Verb

mâncător substantiv

der Esser [des Essers; die Esser]◼◼◼Substantiv

manche substantiv

der Ärmelkanal [des Ärmelkanals; —]◼◼◼Phrase

manciuria substantiv

die Mandschurei [der Mandschurei; —]◼◼◼Substantiv

mandarin substantiv

die Mandarine [der Mandarine; die Mandarinen] (Citrus nobilis vagy Citrus reticulata)◼◼◼Substantiv

das Hochchinesisch [des Hochchinesisch(s); —]◼◼◻Phrase

mandarin

mandarinenbaum◼◻◻

mandarină substantiv

der Mandarin [des Mandarins; die Mandarine]◼◼◼Substantiv

die Mandarine [der Mandarine; die Mandarinen] (Citrus nobilis vagy Citrus reticulata)◼◼◼Substantiv

das Hochchinesisch [des Hochchinesisch(s); —]◼◻◻Phrase

mandarină

tangerine◼◼◻

mandarinenbaum◼◻◻

mandat de arestare substantiv

der Haftbefehl [des Haftbefehles, des Haftbefehls; die Haftbefehle]◼◼◼Phrase

mandatul palestinei substantiv

das Palästina◼◼◼Substantiv

mandibulă substantiv

der Unterkiefer [des Unterkiefers; die Unterkiefer]◼◼◼Phrase

die Kiefer [der Kiefer, der Kiefers; die Kiefern, die Kiefer]◼◼◼Substantiv

der Kieferknochen [des Kieferknochens; die Kieferknochen]◼◼◻Substantiv

der Oberkiefer [des Oberkiefers; die Oberkiefer]◼◻◻Phrase

mandibule substantiv

die Kiefer [der Kiefer, der Kiefers; die Kiefern, die Kiefer]◼◼◼Substantiv

der Unterkiefer [des Unterkiefers; die Unterkiefer]◼◼◻Phrase

der Kieferknochen [des Kieferknochens; die Kieferknochen]◼◼◻Substantiv

mandolă substantiv

die Mandola [der Mandola; die Mandolen]◼◼◼Phrase

mandolină substantiv

die Mandoline [der Mandoline; die Mandolinen]◼◼◼Substantiv

mândrie substantiv

der Stolz [des Stolzes; —]◼◼◼Substantiv

der Hochmut [des Hochmuts, des Hochmutes; —]◼◼◻Substantiv

die Eitelkeit [der Eitelkeit; (Plural selten:) die Eitelkeiten]◼◼◻Substantiv

die Größe [der Größe; die Größen]◼◻◻Substantiv

die Überheblichkeit [der Überheblichkeit; die Überheblichkeiten]◼◻◻Substantiv

die Arroganz [der Arroganz; die Arroganzen]◼◻◻Substantiv

der Trotz [des Trotzes; —]◼◻◻Substantiv

der Dünkel [des Dünkels; —]◼◻◻Substantiv

das Rudel [des Rudels; die Rudel]◼◻◻Substantiv

2345