Rumänisch-Deutsch Wörterbuch »

lene bedeutet auf Deutsch

RumänischDeutsch
lene substantiv

die Faulheit [der Faulheit; —]◼◼◼Substantiv

die Trägheit [der Trägheit; die Trägheiten]◼◼◻Substantiv

der Müßiggang [des Müßiggangs, des Müßigganges; —]◼◼◻Substantiv

das Faultier [des Faultieres, des Faultiers; die Faultiere]◼◼◻Substantiv

lene adjectiv

faul [fauler; am faulsten]◼◼◻Adjektiv

lenes adjectiv

faul [fauler; am faulsten]◼◼◼Adjektiv

träge [träger; am trägsten]◼◼◻Adjektiv

lenes substantiv

das Faultier [des Faultieres, des Faultiers; die Faultiere]◼◼◻Substantiv

lenevi verbă

faulenzen [faulenzte; hat gefaulenzt]◼◼◼Verb

entspannen [entspannte; hat entspannt]◼◼◻Verb

verweilen [verweilte; hat verweilt]◼◼◻Verb

abhängen [hing ab; hat abgehangen]◼◻◻Verb

ausharren [harrte aus; hat ausgeharrt] (bei + Dativ)◼◻◻Verb

trödeln [trödelte; hat/ist getrödelt]◼◻◻Verb

herumlungern [lungerte herum; hat herumgelungert]◼◻◻Verb

bummeln [bummelte; hat gebummelt]◼◻◻Verb

lenevi substantiv

die Bleiben◼◼◻Substantiv

das Zögern◼◻◻Substantiv

lenevi adjectiv

schlaff [schlaffer; am schlaffesten]◼◻◻Adjektiv

lasch [lascher; am laschesten]◼◻◻Phrase

lenevi

herumhängen◼◻◻

lenevie substantiv

der Müßiggang [des Müßiggangs, des Müßigganges; —]◼◼◼Substantiv

leneş substantiv

das Faultier [des Faultieres, des Faultiers; die Faultiere]◼◼◼Substantiv

die Trägheit [der Trägheit; die Trägheiten]◼◼◻Substantiv

der Langschläfer [des Langschläfers; die Langschläfer]◼◻◻Substantiv

die Schlafmütze [der Schlafmütze; die Schlafmützen]Substantiv

leneș adjectiv

faul [fauler; am faulsten]◼◼◼Adjektiv

träge [träger; am trägsten]◼◼◻Adjektiv

schwach [schwächer; am schwächsten]◼◻◻Adjektiv

untätig [untätiger; am untätigsten]◼◻◻Adjektiv

bequem [bequemer; am bequemsten]◼◻◻Adjektiv

müßig [müßiger; am müßigsten]◼◻◻Adjektiv

überflüssig [überflüssiger; am überflüssigsten]◼◻◻Adjektiv

nutzlos [nutzloser; am nutzlosesten]Adjektiv

schmerzlosAdjektiv

leneș substantiv

die Faulheit [der Faulheit; —]◼◼◻Substantiv

das Faultier [des Faultieres, des Faultiers; die Faultiere]◼◼◻Substantiv

der Faulenzer [des Faulenzers; die Faulenzer]◼◻◻Substantiv

der Müßiggang [des Müßiggangs, des Müßigganges; —]◼◻◻Substantiv

die Trägheit [der Trägheit; die Trägheiten]◼◻◻Substantiv

12