Rumänisch-Deutsch Wörterbuch »

lac bedeutet auf Deutsch

RumänischDeutsch
lacrimogen substantiv

das Tränengas [des Tränengases; die Tränengase]◼◼◼Substantiv

lacrimogen adjectiv

tränenreich [tränenreicher; am tränenreichsten]◼◻◻Phrase

lactic substantiv

die Milch [der Milch; die Milche/(nur im fachsprachlichen Gebrauch:) Milchen]◼◼◼Substantiv

lactoză substantiv

die Lactose [der Lactose; —]◼◼◼Substantiv

die Laktose [der Laktose; —]◼◼◼Substantiv

der Milchzucker [des Milchzuckers; —]◼◼◻Substantiv

lăcui verbă

lackieren [lackierte; hat lackiert]◼◼◼Verb

lacul constanța substantiv

der Bodensee [des Bodensees; —]◼◼◼Substantiv

lacul geneva substantiv

der Genfersee◼◼◼Substantiv

lacul ontario

ontariosee◼◼◼

lacul tanganyika

tanganjika◼◼◼

lacul tanganyika substantiv

der Tanganjikasee◼◼◼Phrase

lacul vänern

vänern◼◼◼

lăcustă

heuschrecke◼◼◼

wanderheuschrecke◼◻◻

lăcustă substantiv

der Grashüpfer [des Grashüpfers; die Grashüpfer]◼◼◼Substantiv

lacusta

heuschrecke◼◼◼

la ce bun

wozu auch◼◼◼

la cuca măcăii

arsch der welt◼◼◼

la curent

auf dem laufenden◼◼◼

auf dem neuesten stand◼◼◻

up to date◼◼◻

gut informiert◼◻◻

heutig◼◻◻

tagesaktuell◼◻◻

la curent adjectiv

aktuell [aktueller; am aktuellsten]◼◼◼Adjektiv

acid lactic substantiv

die Milchsäure [der Milchsäure; die Milchsäuren]◼◼◼Substantiv

alac substantiv

der Dinkel [des Dinkels; —] (auch: Spelz, Spelt, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn)◼◼◼Substantiv

der Spelz [des Spelzes; die Spelze]◼◼◼Substantiv

das Einkorn [des Einkorns; —] (auch: Blicken, Kleiner Spelz)◼◼◻Substantiv

aruncător de flăcări substantiv

der Flammenwerfer [des Flammenwerfers; die Flammenwerfer]◼◼◼Substantiv

aurolac substantiv

der Penner [des Penners; die Penner]◼◼◼Substantiv

lăci

plantschen◼◼◼

lăci verbă

waten [watete; ist gewatet]◼◼◼Verb

burlac substantiv

der Junggeselle [des Junggesellen; die Junggesellen]◼◼◼Phrase

der Single [des Single; die Singles]◼◼◼Phrase

das Mädchen [des Mädchens; die Mädchen]◼◼◻Substantiv

das Solo [des Solos; die Solos, die Soli]◼◻◻Substantiv

die Jungfrau [der Jungfrau; die Jungfrauen, —]◼◻◻Substantiv

die Junggesellin [der Junggesellin; die Junggesellinnen]◼◻◻Substantiv

1234