Nemčina-Latinčina slovník »

aa znamená v Latinčina

NemčinaLatinčina
Haarschnitt Substantiv
durch das Schneiden der Haare entstandene Frisur

calix [calicis]noun

Haarsieb Substantiv
besonders feines Sieb aus Draht

cribrum [cribri]noun

Haarstern Substantiv
Astronomie: kleiner Himmelskörper, der sich auf einer stark elliptischen Bahn um die Sonne bewegt und zumindest in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma aufweist

cometes [cometae]noun

Haarsträhne Substantiv
Streifen kompakt liegender oder hängender Haare

mergulus [merguli]noun

Hofstaat Substantiv
Gesamtheit der Bediensteten und Vertrauten eines monarchischen Herrschers

aula [aulae]noun

Hörsaal Substantiv
Vorlesungsraum einer Hochschule, meist mit ansteigenden Sitzreihen

auditorium [auditori(i)]noun

innerstaatlich Adjektiv
innerhalb eines Staates (geltend, geschehend …)

gentilicius [gentilicia, gentilicium]adjective

Inselstaat Substantiv
unabhängiges Land, dessen Territorium aus einer oder mehreren Inseln besteht

civitas insularisnoun

Judäa Substantiv
Gebiet in der Levante

Iudaeanoun

Kanaan Substantiv
biblische Gestalt, Stammvater der Kanaaniter

Chanaan [undeclined]noun

Kanaan Substantiv
ehemaliges Gebiet in Vorderasien an der Küste des Mittelländischen Meeres

Chanaan [undeclined]noun

kein Aas Substantiv
niemand

nemo [neminis]noun

Kirchenstaat Substantiv
Geschichte: bis 1870 vom Papst regierter Staat in Mittelitalien

Patrimōnium Petrīnoun

Konzertsaal Substantiv
Saal, in dem Konzerte abgehalten werden

odeumnoun

Kopfhaar Substantiv
Behaarung auf dem Kopf einer Person

capillus [capilli]noun

Liebespaar Substantiv
zwei Personen, die in einem Liebesverhältnis zueinander stehen

iugumnoun

Mäander Substantiv
Geographie: vielgewundener Fluss im westlichen Kleinasien in der Türkei, heute Großer Menderes genannt

Maeander [maeandri]noun

Mäander Substantiv
physische Geographie, Orographie: eine Folge von starken, die Richtung wechselnden Fluss- oder Bachwindungen,

Maeander [maeandri]noun

Maas Substantiv
Geografie: Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden

Mosa [Mosae]noun

Maat Substantiv
Unteroffizier bei der Marine oder der Wasserschutzpolizei

coeōnoun

Nicäa Substantiv
deutscher Name der Stadt İznik

Nīcaeanoun

Operationssaal Substantiv
Raum in Krankenhäusern und Arztpraxen, der über die für Operationen nötige Ausstattung verfügt

chīrurgianoun

paar Substantiv
Pronomen: einige (der gleichen Art)

aliquot [undeclined]noun

Paar Substantiv
Zahlklassifikator für zwei gleiche, zusammengeführte, zusammengefügte, zusammengehörige, zusammengestellte, gruppierte Dinge

par [paris (gen.), -, parissimus -a -um]noun

Paar Substantiv
zwei durch eine (wie auch immer geartete) Beziehung miteinander verbundene Menschen (Lebewesen); speziell: zwei Menschen in einer engen, persönlichen (intimen) Verbindung

par [paris (gen.), -, parissimus -a -um]noun

paaren Verb
den Geschlechtsakt ausüben, kopulieren (bei Tieren, bei Menschen: umgangssprachlich, abwertend)

adunareverb

paaren Verb
zu einem Paar zusammenstellen, zusammenführen, zusammenfügen (bei Dingen)

coeōverb

Pangäa Substantiv
der letzte zusammenhängende Superkontinent der Erde, der vom Karbon bis zum Jura existierte

Pangaeanoun

Präambel Substantiv
Einleitung; feierliche Erklärung als Einleitung einer Verfassung, Staatsvertrages, Vertrages

preambulum [preambuli]noun

Raab Substantiv
rechter Zufluss zur Donau in Südostösterreich und Westungarn

Arrabo [arrabonis]noun

Rabenaas Substantiv
eine unangenehme, fiese Person

illegitimus [illegitimi]noun

rothaarig Adjektiv
rote Haare habend

rufaadjective

Saal Substantiv
großer, nicht durch Säulen unterteilter Raum innerhalb eines Gebäudes

atrium [atri(i)]noun

Saal Substantiv
großer Innenraum in Höhlen, häufig mit Eigennamen versehen

caverna [cavernae]noun

Saale Substantiv
Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe

Salanoun

Saar Substantiv
ein rechter Nebenfluss der Mosel in Frankreich, dem Saarland und in Rheinland-Pfalz

Saravusnoun

Sarranoun

Saarbrücken Substantiv
Stadt in Deutschland, Hauptstadt des Saarlandes

Saravi ponsnoun

Saraviponsnoun

Saarland Substantiv
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, welches an Frankreich und auf deutscher Seite ausschließlich an Rheinland-Pfalz grenzt

Saravianoun

1234

História vyhľadávania